Seit 12. Januar senden drei Spezialfahrzeuge im Bereich der Kommunen Breisach, Hartheim, Bad Krozingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Merdingen und Freiburg-Munzingen Schallwellen in den Boden, um mit einem seismischen Verfahren Thermalwasservorkommen zu entdecken.
Auf einer vordefinierten Messstrecke stoppen die drei Impuls-Fahrzeuge und senken jeweils eine schwere Platte hydraulisch auf den Boden ab.
Diese gibt Schallwellen im Bereich von zehn bis 96 Hertz in den Boden ab. Die Schallwellen werden von den geologischen Schichten im Boden reflektiert und von rund 7.000 kleinen Empfängern wieder eingefangen.
Damit lässt sich die Beschaffenheit des Untergrunds bis in eine Tiefe von 3.000 Metern ermitteln.
„Das Messgebiet ist geologisch recht spannend und verspricht eine erfolgreiche Suche nach heißem Thermalwasser“, erklärte Projektentwickler Simon Laub beim heutigen Pressetermin auf einem Gelände zwischen Breisach und Bad Krozingen.
„Wenn diese Suche nach Thermalwasser erfolgreich ist, wollen wir eine größere Anlage bauen, um dieses Wasser für nachhaltige Fernwärme zu nutzen. Wir rechnen damit, rund 40.000 Menschen der Region mit diesem Verfahren mit nachhaltiger Wärme versorgen zu können“, ergänzte Wärmeplus-Geschäftsführer Klaus Preiser.
Die Messungen sollen bis Ende März beendet sein. Das weitere Vorgehen wird im engen Austausch mit dem Regierungspräsidium geplant.
Die Anwohner der Region werden in den Planungsprozess mit eingebunden.
***
INFO (Badenova):
badenovaWÄRMEPLUS startete am Mittwoch, 12. Januar 2022 mit den vorab angekündigten 3D-seismischen Messungen in dem festgelegten Potentialgebiet. Dafür werden voraussichtlich bis Anfang März Spezialfahrzeuge in den sieben Kommunen Breisach am Rhein, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim unterwegs sein. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Bildes der geologischen Strukturen bis auf über 3.000 m Tiefe hinsichtlich der Nutzung natürlicher heißer Thermalwasservorkommen für die regenerativer Wärmeversorgung in der Region.
Funktionsweise der 3D-Seismik:
Zum Messbeginn wurden im betreffenden Bereich die Messpunkte markiert, hierfür wurden rund 8.000 Geophone im gesamten Untersuchungsgebiet verteilt und in die Erde gesteckt. Geophone sind etwa 15 cm große, gelbe Messstäbe, die ähnlich wie Mikrophone funktionieren. Gemessen wird kabellos. Ein Wanderkonvoi, bestehend aus drei Impulsfahrzeugen, fährt durch das Messgebiet. Während die Fahrzeuge im Einsatz sind, werden sie von Verkehrssicherungsfahrzeugen begleitet. Alle 40 Meter stoppen sie und erzeugen Impulse bzw. Schallwellen in den Untergrund. Die Geophone nehmen die von den verschiedenen Gesteinsschichten im Untergrund reflektierten Impulse auf. Mit dieser Messung können Experten ein konkretes Bild der geologischen Strukturen bis auf über 3.000 m Tiefe erstellen. Das Messgebiet umfasst Breisach am Rhein, Merdingen, Freiburg-Munzingen, Schallstadt, Ehrenkirchen, Bad Krozingen und Hartheim. Dort werden die geologischen Strukturen auf natürliche heiße Thermalwasservorkommen untersucht. Eingriffe in den Untergrund sind mit der 3D-Seismik nicht verbunden.
badenovaWÄRMEPLUS bittet die Bewohnerinnen und Bewohner des Untersuchungsgebietes, die sehr empfindlichen, gelben Geophone während des Zeitraums der Messungen nicht zu berühren, da dies einen negativen Einfluss auf die Messergebnisse hat.
Welche Auswirkungen haben die Messungen?:
Durch den Konvoi kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen, da der nachfolgende Verkehr kurz warten muss (vergleichbar mit der Müllabfuhr). Nahe den Messungen sind Betriebsgeräusche hörbar, ähnlich wie das bei kleinen Bauprojekten vorkommt. Die Schwingungen durch die Impulsfahrzeuge sind nur in einem engen Umkreis zu spüren. Diese seismischen Wellen mit geringer Intensität sind für Mensch und Tier kaum wahrnehmbar und ungefährlich.
Sicherheit großgeschrieben:
Zusätzliche begleitende Messungen stellen sicher, dass alle Normen und Sicherheitsvorschriften für Bauwerke eingehalten werden. Gemessen wird ausschließlich an der Erdoberfläche. „Wie jedes Baufahrzeug können die Impulsfahrzeuge auf unbefestigten Wegen leicht einsinken oder Kuhlen erzeugen. Sollten Sie solche oder andere Schäden feststellen oder haben Sie weitere Fragen, melden Sie sich bitte einfach bei uns. Wir kümmern uns unbürokratisch darum“, so Simon Laub, Projektleiter von badenovaWÄRMEPLUS.
Transparentes Vorgehen:
Die Kommunikation über das eigene Vorhaben ERDWÄRME - BREISGAU ist der badenova-Tochter sehr wichtig. Deshalb waren die Bürgerinnen und Bürger am 08. Januar 2022 ins badenova Service-Center Breisach eingeladen worden, um mehr über den Wanderkonvoi bzw. die Spezialfahrzeuge sowie das Projekt selbst zu erfahren. Rund 60 Interessierte fanden sich zur Informationsveranstaltung ein, darunter auch einige Bürgermeister und Gemeinderäte aus den betreffenden Kommunen. Simon Laub dazu: „Wir waren sehr erfreut über das große Interesse und die positive Stimmung und konnten viele Fragen rund um die Messungen und das gesamte Vorhaben beantworten.“
Weitere Informationen zum Projekt sowie ein Film zum Thema regenerative Wärme aus der Tiefe gibt es unter: badenovawaermeplus.de/geothermie.
Für Fragen erreichen Sie uns per Mail unter der Adresse erdwaerme-breisgau@badenova.de.
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
19. Jan 2022 - 16:30 Uhr3D-seismische Messungen im Auftrag der Badenova-Tochter Wärmeplus laufen im Breisgau-Hochschwarzwald - Drei Impulsfahrzeuge suchen seismisch nach heißem Thermalwasser

3D-seismische Messungen im Auftrag der Badenova-Tochter Wärmeplus laufen im Breisgau-Hochschwarzwald.
Die drei Impuls-Fahrzeuge stoppen und senken jeweils eine schwere Platte hydraulisch auf den Boden ab. Die Schallwellen werden von den geologischen Schichten im Boden reflektiert. Damit lässt sich die Beschaffenheit des Untergrunds bis in eine Tiefe von 3.000 Metern ermitteln.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Breisach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service