Mobilitätsclub zog auf seiner Mitgliederversammlung am 25. März in
Freiburg eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022
Mit einer positiven Mitgliederentwicklung und erweiterten Serviceleistungen zog der ADAC Südbaden eine positive Bilanz für 2022 auf seiner Mitgliederversammlung im Konzerthaus Freiburg. Zum Jahresende 2022 zählte der Club 619.988 Mitglieder, das entspricht einem leichten Zuwachs von 1,22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Seit Juni bieten wir die Fahrradpannenhilfe an, um unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. Dieses neue Angebot ist das sichtbarste Zeichen dafür, dass der ADAC den Wandel der Mobilität mitgeht, und zwar unabhängig vom Verkehrsmittel“, betonte Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden.
An der Veranstaltung nahm neben den 150 Mitgliedern und Delegierten auch Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn teil. In seinem Grußwort hob er den hohen Stellenwert der Mobilität für die Zukunft hervor: „Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema. Der ADAC mit seiner Erfahrung und seinem umfassenden Serviceangebot ist hier ein wichtiger Partner. Wir wollen Mobilität mit all ihren Facetten umfassend und vernetzt denken - und zusammen aktiv angehen.“
Den Wandel der Mobilität mitgestalten
Mit Blick auf die Klimaschutzziele betonte Clemens Bieniger den Anspruch des Clubs, die „Zukunft der Mobilität mit unserer Expertise aktiv mitzugestalten“. Ein erster Schritt war die Gründung des Mobilitätsbündnisses mit regionalen Verbänden.
Gemeinsam setzen sich die Partner für eine gute Anbindung und Erreichbarkeit des Oberzentrums Freiburg sowie für eine bezahlbare Mobilität ein. Eingebracht hat sich das Bündnis unter anderem in den Beteiligungsprozess zum Klimamobilitätsplan der Stadt Freiburg, der die Verkehrspolitik bis 2030 maßgeblich prägen wird.
Angesichts der ins Stocken geratenen Planungen für den Stadttunnel wies der Vorsitzende auf die hohe Dringlichkeit des Projekts hin und sprach sich für den Bau des Tunnels aus: „Der Stadttunnel ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte für Freiburg und die Region, um den Verkehr entlang der heutigen B31 zu entlasten.“
Fortschritte in Richtung nachhaltiger Mobilität sind ein Kernanliegen des ADAC. „Hier sind wir nicht wirklich vorangekommen“, erklärte Clemens Bieniger in seinem Bericht. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC Mobilitätsindex, der 2022 erstmals vorgestellt wurde. In der Untersuchung schneidet Baden-Württemberg im bundesweiten Ländervergleich zwar positiv ab, „dennoch sind weitere
Anstrengungen nötig, um den beobachteten Fortschritt zu verstärken“, so der Clubvorsitzende. Dazu brauche es Investitionen in die Infrastruktur, den Ausbau von verlässlichen Alternativen zum Pkw, klimafreundliche Kraftstoffe für den großen Bestand an Verbrennerfahrzeugen, aber auch die Bereitschaft, das eigene
Mobilitätsverhalten zu verändern und öfter den ÖPNV nutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.
Verkehrssicherheit im Mittelpunkt
Neben der Vereins- und Jugendarbeit, dem Verbraucherschutz und der persönlichen Vor-Ort-Betreuung in den sechs ADAC Servicecenter und Reisebüros in Südbaden hat die Verkehrssicherheit und -erziehung für den Mobilitätsclub hohe Priorität. In den Programmen der ADAC Stiftung „ADACUS“ und „Achtung Auto“ sowie in Fahrradturnieren wurden fast 1.000 Kinder und Jugendliche für den Straßenverkehr
fit gemacht. Auf den modernen Fahrsicherheitsanlagen des ADAC Südbaden in Breisach und Steißlingen haben mehr als 3.300 Personen ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Großen Anklang fanden zudem die Erste Hilfe-Kurse sowie die Seminarreihe „Sicher mobil“ für Verkehrsteilnehmende ab 65 Jahren, die der Club im
vergangenen Jahr erstmals angeboten hat.
Neubesetzung des Tourismusvorstands
Bei der Mitgliederversammlung standen auch drei Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Wolfgang Schwehr, bisheriges Vorstandsmitglied für Tourismus, konnte aus Altersgründen nicht mehr kandidieren. Zum Nachfolger wählten die Delegierten Julian Semet, Geschäftsführer des Tourismus Dreisamtal e.V..
Peter Borell, Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclubs wurde in seinem Amt für vier weitere Jahre bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen als stellvertretender Vorsitzender.
Die Versammlung entlastete den Vorstand für das Geschäftsjahr 2022.
Ehrungen für langjähriges Engagement
Zum Ausklang der Veranstaltung würdigte Clemens Bieniger den ehrenamtlichen Einsatz für die Belange des Clubs. Eine besondere Ehrung ging an den Vertragsanwalt Dr. Stephan Lang aus Achern und an Ulrich Hertel, ehemaliger Vorsitzender des Camping-Club Kaiserstuhl: für ihr langjähriges Engagement wurden sie mit der
Clubehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Das Jahr 2022 des ADAC Südbaden in Zahlen:
• 619.988 Mitglieder
• 58 Ortsclubs
• 61.215 Einsätze der südbadischen Gelben Engel
• 195.379 Besucher in den sechs ADAC Servicecenter und Reisebüros
• 3.413 Besucher auf den Verkehrsübungsplätzen Breisach und Steißlingen
• 3.319 Teilnehmer an den ADAC Fahrsicherheitstrainings
• 993 Kinder und Jugendliche in Verkehrserziehungsprogrammen und
Fahrradturnieren geschult
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Mar 2023 - 10:38 UhrADAC Südbaden: Mitgliederzuwachs, mehr Leistungen und neuer Tourismusvorstand - Positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022

ADAC Südbaden Vorstand (v.l.n.r.): Heinrich Lauck, Vorstandsmitglied für Finanzen, Kilian Mandel, Geschäftsführer, Clemens Bieniger, Vorsitzender, Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt, Oliver Zur, Clubsyndikus, Julian Semet, Vorstandsmitglied für Tourismus und Peter Borell, Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclubs.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service