Klaus Zähringer beschildert seit der Premiere im Jahr 1997 den Streckenabschnitt vom Stollenbach bis kurz vor Oberried beim Black Forest Ultra Bike Marathon und ist Teil der Geschichte des Rennens
Als das Handy klingelt, ist Klaus Zähringer mit dem Mountainbike gerade auf einer Abfahrt. Kurzer Stopp, Handy rauskramen aus dem Rucksack. „Es ist gerade ungünstig, ich bin mitten im Wald“, sagt der 67-Jährige. Seit dem ersten Black Forest Ultra Bike Marathon im Jahr 1997 ist er für die Streckenbeschilderung vom Stollenbach bis kurz vor Oberried verantwortlich. Er ist Teil der Geschichte dieses Rennens. Ohne Leute wie ihn, die sich ehrenamtlich in eine Aufgabe leidenschaftlich reinknien, wäre die Veranstaltung in Kirchzarten nicht das geworden, was sie ist: das Mountainbike-Highlight in der Region. Klaus Zähringer ist bei der 24. Auflage vom 12. bis 14. Juli erneut als Helfer mit Leib und Seele dabei. Natürlich. Wir haben uns mit dem Rentner aus Oberried unterhalten.
Frage: Wie kam vor der Ultra-Bike-Premiere im Jahr 1997 der Kontakt zu den Veranstaltern zustande?:
Zähringer: Mich hat damals Toni Eckmann angesprochen, ob ich Interesse hätte, die Beschilderung vom Stollenbach bis kurz vor Oberried zu übernehmen. Ich war schon damals sehr orts- und wegekundig, die Streckenführung in diesem Bereich habe ich kreiert, die geht auf mich zurück. Ebenso die Streckenänderung in diesem Jahr. Ich kenne hier jeden Pfad, jeden Weg. In bin Wegewart in Oberried, Zastler und bis zum Feldberg. Ich bin mit dem Mountainbike viel unterwegs, aber auch zu Fuß. Früher war ich auch ein begeisterter Bergläufer und Skilangläufer. Ich kenne die Wege, ich kenne sie alle.
Frage: Haben Sie auch selbst am Ultra Bike teilgenommen?:
Zähringer: Ja klar, das war immer der Höhepunkt im Jahr. Ich bin einer der Bike-Bären, das ist eine Radsport-Gruppe in Oberried. Die Teilnahme am Ultra Bike war früher fast schon Pflicht. Ich war mehr als 20 Mal am Start. Außer dem Powertrack, der früher von Hinterzarten nach Kirchzarten führte, bin ich alles mitgefahren: fünfmal den Ultra, den Short Track, den Speed Track und meistens den Marathon, das war meine Lieblingsstrecke: Da ist man am Stollenbach vorbeigekommen und ich habe dort meine Vereinsfreunde und Kumpels vom Skiclub Oberried getroffen, die dort die Verpflegung organisiert haben. Das ist in diesem Jahr allerdings anders: Die Verpflegung für die Marathonfahrer ist am Birkenmeier Hof in Oberried, die Short-Track-Teilnehmer fahren vom Stollenbach direkt nach Kirchzarten und brauchen an dieser Stelle keine Verpflegung mehr.
Frage: Wie läuft die Beschilderung Ihres Streckenabschnitts ab?:
Zähringer: Da bin ich anderthalb Tage unterwegs. Zwei Tage vor dem Rennen beginne ich mit dem Abtrassieren einiger Streckenabschnitte. Einen Tag vorher bin ich dann mit dem Leiterwagen und den Schildern unterwegs. Ich fange morgens um 9 Uhr mit meinem Edelhelfer an und meistens dauert es bis um 21.30 Uhr. Früher bin ich am anderen Tag noch mitgefahren, das mache ich heute nicht mehr. Gleich nach den Rennen sammle ich die Cartoons von Thomas Zipfel ein, damit sie nicht geklaut werden. Am Montag nach der Veranstaltung beginne ich mit dem Abschildern. Das dauert auch einen Tag, früher habe ich dafür Urlaub genommen. Die Beschilderung ist schon ein Riesenakt, aber ich mache es gern.
Frage: Was machen Sie am Wettkampftag?:
Zähringer: Da bin ich am Stollenbach. Da gibt es eine Absperrung von 400 Metern. Da kontrollieren wir den ganzen Tag, dass die Gäste der Stollenbacher Hütte nicht in die Strecke reinlaufen.
Frage: Was wünschen Sie sich für das Wettkampf-Wochenende 13. und 14. Juli?:
Zähringer: Schönes Wetter, das ist das Allerwichtigste. Beim Abschildern bin ich mal in ein Unwetter gekommen, das war so extrem, dass mich meine Frau abholen musste.
Die Fakten zur Veranstaltung:
Am Sonntag, 14. Juli, stehen beim Black Forest ULTRA Bike wieder vier Mountainbike-Strecken zur Auswahl: ULTRA (118 Kilometer/3550 Höhenmeter), Marathon (71 km/1985 Hhm), Speed Track (54 km/1230 Hhm) und Short Track (46 km/943 Hhm). Mehr Informationen dazu gibt es auf der Internetseite: www.ultra-bike.de. Tags zuvor, am 13. Juli, werden auch wieder Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche angeboten. Zusammen mit dem HERO Südtirol Dolomites (Italien) am 15. Juni und dem Iron Bike Race in Einsiedeln in der Schweiz am 22. September bildet der ULTRA Bike in dieser Saison erstmals die „HERO-Series“. Um in die Serienwertung zu kommen, müssen jeweils die Langstrecken der drei Veranstaltungen absolviert werden. Mehr Informationen dazu auf der ULTRA Bike Internetseite unter „HERO-Series“.
Am Samstag, 13. Juli, bietet sich den Fans des Gravelbikes im Rahmen des ULTRA Bike ein Erlebnis der besonderen Art, das Sport mit Erlebnis, Natur, Landschaft und Kulinarik verbindet. Zwei Strecken stehen am 13. Juli zur Auswahl: 65 Kilometer mit 1390 Höhenmetern und 120 Kilometer mit 2390 Höhenmetern. Es sind keine Rennen auf Zeit, sportliche Herausforderungen aber allemal. Das Highlight: Es gibt mehrere sogenannte „GenussHotSpots“, die Schwarzwald-Tapas, Barista-Kaffee, Eis, Rothaus-Bier und noch einiges mehr anbieten werden. Diese Verpflegung ist im Startgeld von 70 Euro mit drin. Johannas Wagencafé wird voraussichtlich in Hinterzarten an der Adlerschanze stehen, bevor sich die beiden Strecken trennen. Ein weiterer GenussHotSpot befindet sich auf der langen Strecke in der Rothaus-Genusswelt. Kirchzarten ist Start- und Zielort für beide Strecken.
(Presseinfo: Black Forest ULTRA Bike UG, 15.04.2024)
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
15. Apr 2024 - 16:58 UhrULTRA Bike Marathon in Kirchzarten (12. bis 14. Juli): Klaus Zähringer beschildert seit Premiere 1997 den Streckenabschnitt vom Stollenbach bis kurz vor Oberried - „Es ist ein Riesenakt, aber ich mache es gern“

ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten (12. bis 14. Juli): Klaus Zähringer beschildert seit Premiere 1997 den Streckenabschnitt vom Stollenbach bis kurz vor Oberried.
Klaus Zähringer war beim Black Forest ULTRA Bike mehr als 20 Mal am Start.
Foto: Black Forest ULTRA Bike UG - sportograf
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Kirchzarten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service