Derzeit geht in den Räumen im Hotel Windenreuter Hof ein langer, kurzweiliger Abend mit der Feier zum 60.Geburtstag von Alfred Haas zu Ende, zu dem der ADAC Weggefährten, Freunde und die Familie des politischen und auf Vereinsebene engagierten Multifunktionärs eingeladen hatte.
Ehemaliger CDU-Landtagsabgeordneter, aktueller CDU-Fraktionssprecher im Emmendinger Stadtrat, umtriebiger CDU-Ortsvereinsvorsitzender, MSRT-Freiamt-Gründervorsitzender, sozial engagierter Kämpfer – gar vielfältig sind die Funktionen und das Engagements von Alfred Haas.
Genauso vielfältig ausgerichtet waren die Anekdoten und Glückwünsche in den verschiedenen Ansprachen bei diesem „Ereignis“, zu dem am Freitagabend fast 200 Gäste persönlich eingeladen waren.
Auszug aus der Gästeliste: Helmut Rau (Kultusminister Baden-Württemberg), Willi Stächele (Finanzminister Baden-Württemberg), Gundolf Fleischer (Staatssekretär), Marcel Schwehr (CDU-Landtagsabgeordneter), Alois Schätzle (Amtsvorgänger im Landtag), Hanno Hurth (Landrat), Dr. Volker Watzka Alt-Landrat), Stefan Schlatterer (Oberbürgermeister Emmendingen), Hannelore Reinbold-Mench (Bürgermeisterin Freiamt), Clemens Bieniger (Sprecher der Bürgermeister im Landkreis Emmendingen), Volker Mattern (ADAC Südbaden), Thomas Burkhardt (ADAC-Vizepräsident Technik), Günter Bolich (ADAC Nordbaden), Michael Kreis (Sozialer Hilfsfonds), Joachim Saar (OB-Stellvertreter) ….
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie (alle Fotos: Reinhard Laniot)!
>>>> VIDEO 1: Auftakt zur Geburtstagsfeier von Alfred Haas
>>>> VIDEO 2: Impressionen Geburtstagsfeier von Alfred Haas
_____________________
RegioTrends-Info-Service
Rede von Volker Mattern (ADAC Südbaden) zum 60. Geburtstag von Alfred Haas
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Gäste,
der ADAC Südbaden hat Sie zu diesem Festabend für Alfred Haas – der am heutigen Tag seinen 60. Geburtstag feiert – eingeladen. Ich begrüße Sie alle ganz herzlich auch im Namen meiner Vorstandskollegen und ich freue mich, dass so viele zur Geburtstagsfeier von Alfred gekommen sind.
Ich begrüße den Finanzminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Willi Stächele.
Ich begrüße den Kultusminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Helmut Rau und seine Gattin.
Ich begrüße den Staatssekretär, Herrn Gundolf Fleischer, sowie die Landtagsabgeordneten von Baden-Württemberg, Frau Andrea Krüger und Marcel Schwehr.
Ich begrüße den Landrat des Landkreises Emmendingen, Herrn Hanno Hurth.
Und ich freue mich, dass die Bürgermeisterin von Freiamt, Frau Hannelore Reinbold-Mench und der Bürgermeister von Emmendingen, Herr Stefan Schlatterer unter uns weilen.
Ich freue mich, dass der Vizepräsident für Technik des ADAC-Gesamtclub, Herr Thomas Burkhardt, gekommen ist. Ich begrüße mit ihm den Vorsitzenden des ADAC Nordbaden, Herrn Günther Bolich sowie Mitglieder der Ausschüsse aus Verkehr, Technik und Sport des ADAC.
Außerdem freue ich mich, dass aus Deinem „Homeland“ Freiamt, Emmendingen, Vörstetten so viele Freunde und Bekannte gekommen sind.
Meine Damen und Herren,
wir wollen heute einen Mann feiern, der seit vielen Jahren im Ehrenamt des ADAC in führender Position mitwirkt, der aber auch viele Jahre, bis heute, im politischen öffentlichen Leben steht.
Deshalb komme ich gleich zu Dir, lieber Alfred, ich begrüße Dich besonders herzlich und gratuliere Dir persönlich und im Namen des Vorstands, der Gremien und der Mitarbeiter des ADAC Südbaden zu Deinem 60. Geburtstag. In diesen Gruß schließe ich ganz besonders Deine Tochter Carolin, Deine Partnerin Frau Jäger und Deine Angehörigen ein.
Kurz vor Deinem Geburtstag haben wir im vergangenen Jahr den 60. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland gefeiert.
Du bist also ein Kind der neuen Republik – der Bundesrepublik Deutschland – ein Kind der Nachkriegszeit mit allen schwierigen Anfängen, aber auch mit allen Chancen für die Menschen, die sich aus den Trümmern des Dritten Reiches aufgemacht haben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen – nicht zu fragen was gibt mir der Staat – sondern die gesagt haben, wir bauen diesen Staat, wir bauen dieses Land neu auf.
Ich glaube nicht, dass Dir goldene Eier oder der Marschallstab in die Wiege gelegt wurden. Du bist in Freiburg geboren – aber deswegen darfst Du Dich noch lange nicht Bobbele nennen – und dann bist Du im ländlichen Raum, in Freiamt, in Deiner geliebten Heimat, aufgewachsen. In den ersten Jahren Deiner Kindheit hast Du wahrscheinlich noch nicht allzu viel von der Aufbruchstimmung in der Republik mitbekommen:
- Mit Zelt und Auto suchen immer mehr Deutsche Erholung im Grünen.
- Wir erinnern uns an den Messerschmidt Kabinenroller oder Lloyd Bomber.
- Rockstar Elvis Presley als GI in Deutschland.
- James Dean – Idol der Jugend der Welt.
- Liselotte Pulver in „Ich denke oft an Piroschka“.
- Cornelia Fröbes als „Hula Hoop Conny“.
- Deutsche Bergleute bringen die Wirtschaft in Schwung.
- Berliner Bauarbeiter fordern freie Wahlen für ganz Deutschland.
- Im Arbeiter- und Bauernstaat: Die Kurorte gehören den Werktätigen.
- Atommeiler Garching
- Nierentische und Tütenlampen
Nun geht’s in die 60er Jahre:
Ich nehme an, Du bist antiautoritär erzogen worden – das war die Zeit – oder war dies noch nicht bis Freiamt durchgedrungen?
Ich muss mal Deine Tochter fragen – vor allem auch wie Du es heute mit ihrer Erziehung hältst.
- Menschenspuren und Sternenbanner auf dem Mond.
- Studentendemo mit Rudi Dutschke gegen den Vietnamkrieg.
- Romy Schneider – Weltstar
- Unterhaltungssendung mit Peter Frankenfeld „Vergiss mein nicht“
- Kultfilm Easy Rider „Born to be wild“
- Die glorreichen Sieben der DDR “Spur der Steine”
- Olympische Spiele in Rom – Gesamtdeutsche Mannschaft und in
- Mexico Bob Beamon“ 8,90 m
- in Square Valley Georg Thoma
Das war sicher eine Zeit, die man als Heranwachsender intensiver erlebt hat. Aber das waren auch hochpolitische Zeiten, die Dich als Heranwachsender beeindrucken und elektrisieren konnten. Und natürlich auch erste Prägungen geben konnten (Südafrika, Eichmann, Kennedy als Präsident und in Berlin, Lumumba, Straßenunruhen in USA, Berliner Mauer, Sowjetische Raketen auf Kuba, Élysée-Vertrag, Vietnam, Kulturrevolution in China, Sechstagekrieg, Che Guevara).
Die 70er Jahre werden jetzt spannend:
- Ekel Alfred, Heinz Hubert, geht seiner Familie und ganz Fernsehdeutschland auf den Wecker.
- ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck
- Keine Hose ohne Schlag.
- Rock mit Elton John
- Krieg der Sterne – die Blechmenschen kommen
- Kultfilm „Blues Brothers“
- Muhammad Ali
- John Travolta „Saturday Night Fever“
- Politisch – Willy Brandt in Erfurt und in Warschau (Kniefall)
- Fahrverbot und autofreie Straßen (November 1973 Ölschock)
- Solschenizyn ausgebürgert
- Agentenaffäre Guillaume
- Palazzo Protzo (Palast der Republik in Berlin)
- Watergate
- Stammheim
- Camp Davis
- Revolution in China
- im Iran Khomeini
- Die Grünen kommen.
Unser Alfred geht seiner Umgebung nicht auf den Wecker. Am 13. Juni 1970 gründet er den Ortsclub MSRT Freiamt. Als Gründungsmitglied war er vom ersten Tag bis heute erster Vorsitzender. Vorausgegangen war der Zusammenschluss einiger junger Brettentäler NSU-Fahrer, die sich später mit 39 Personen zur Gründungsversammlung im Gasthaus „Ludinmühle“ trafen. Kurz nach der Gründung wurde der MSRT Freiamt Ortsclub im ADAC.
Seit 40 Jahren bist Du also Ortsclubsvorsitzender des MSRT Freiamt und in Südbaden der dienstälteste Vorsitzende aller Ortsclubs.
Du hast diesen Club mit Begeisterung und großem persönlichen Einsatz geführt. Mit heute über 600 Mitgliedern ist der MSRT Freiamt der größte Ortsclub im ADAC Südbaden. Du hast es verstanden nicht nur die Mitglieder mit vielen Aktivitäten des Clubs zu begeistern, sondern Du hast es auch verstanden ein ausgezeichnetes Team im Vorstand zusammenzuführen.
Dieses Jahr wird in Freiamt ein Festjahr zum 40jährigen Bestehen des Clubs. Aus diesem Anlass findet die Mitgliederversammlung des ADAC Südbaden in Freiamt statt. Der Juni wird zu einem richtigen Freiamt-Festival:
vom 03. – 06. Juni trifft sich die ganze NSU-Elite in Freiamt und
vom 11. – 13. Juni wird mit der 19. Veteranen-Rallye und einem Festakt noch einmal richtig gefeiert.
Ich greife vor in die 80er Jahre: (Alfred ist uns als engagierter und fähiger Mann aufgefallen.)
1982 wirst Du zum stellvertretenden Rechnungsprüfer im ADAC Südbaden gewählt.
1985 erfolgt Deine Berufung zum Referenten für Technik in den erweiterten Vorstand des ADAC. Für die Technik konnten wir einen tüchtigen und erfahrenen Diplomingenieur brauchen.
1995 wirst Du konsequenter Weise ordentliches Vorstandsmitglied als Technikreferent. Die besten Voraussetzungen waren ja gegeben, als Diplom-Ingenieur und auch amtlich vereidigter Sachverständiger.
Im selben Jahr wurdest Du zum stellvertretenden Vorsitzenden des ADAC Südbaden gewählt und dieses Amt bekleidest Du heute noch.
2007 bist Du zum Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik gewählt worden. Damit vertrittst Du den ADAC Südbaden im Verkehrs- und Technikausschuss im ADAC in München. Herr Burkhardt wird darüber noch berichten.
Außerdem bist Du zum ADAC-Oldtimerbeauftragten berufen worden.
Aber nicht nur im ADAC sondern ab jetzt machst Du Dich auch politisch bemerkbar: Seit 1975 bist Du im Gemeinderat von Freiamt, CDU-Fraktionssprecher und Bürgermeister Stellvertreter in Freiamt. Seit 1979 warst Du im Kreistag Emmendingen und später auch in Emmendingen Stadtrat. Das ist wohl der Beginn Deiner politischen Laufbahn.
Nun kommen die 80er Jahre:
- die Dallas-Familie
- Das schönste Gesicht des Sozialismus „Katharina Witt“.
- Familienidylle in den Datschensiedlungen in der DDR.
- Boris Becker in Wimbledon
- Abzug der Mittelstreckenraketen
- Friedensbewegung
- Todesurteil gegen Salman Rushdie
- Ära Gorbatschow
- der Turnschuh-Minister
- Tschernobyl
- Montagsdemonstration in Leipzig (09.11.1989)
- die Mauer fällt
In diese 80er Jahre fallen auch verstärkte Engagements von Alfred im politischen Raum:
Seit April 1988 warst Du Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Du hast jeweils, von 1988 bis 2001, das Direktmandat im Wahlkreis Emmendingen gewonnen. Im März 2006 hast Du aus privaten Gründen nicht mehr kandidiert. In den 18 Jahren Deiner Landtagstätigkeit hast Du Dich mit großer Energie für die sozialen Belange Deiner Mitbürger eingesetzt. Deine politischen Schwerpunkte lagen in der Sozialpolitik, sowie im Umwelt- und Verkehrsrecht. Du bist während Deiner Landtagstätigkeit in vielen Ausschüssen vertreten:
Sozialausschuss, Umweltausschuss, Untersuchungsausschuss „Menschenwürde und Selbstbestimmung im Alter“, Petitionsausschuss, Sozialpolitischer Sprecher der CDU und Mitglied im Oberrheinrat.
Es steht mir nicht an, diese Deine Arbeit zu würdigen. Hierzu sind heute kompetentere Personen berufen. Für Deine gesamtpolitische Arbeit wurdest Du mit dem Verdienstkreuz
1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Bei allem politischen und ehrenamtlichen Engagement hast Du Dir auch die Zeit genommen eine glanzvolle Hochzeit zu feiern: am 20.06.1987 hast Du Karin geheiratet. Ein schweres Schicksal hat Sie Dir wieder genommen. Und ich greife vor, 1994 ist Carolin geboren. Sie ist jetzt eine junge hübsche Frau, engagiert als Schülerin im Gymnasium und ist kurz vor Weihnachten von einem Halbjahresaufenthalt in den USA zurück gekommen, um ihre Schule fertig zu machen. Carolin, Du hast sicher viel Erfahrung in diesem halben Jahr im Ausland gesammelt. Lebenserfahrung gewonnen und natürlich auch andere Lebensgewohnheiten kennengelernt. Es bleibt nicht ohne Einfluss auf Dein weiteres Leben.
Zu seinem 50. Geburtstag, vor zehn Jahren, hatte Alfred Haas ein kleines Büchlein mit Liedertexten herausgegeben „Da wo man singt…“. Am Ende des Liederbuchs auf Seite 136 schreibt er eine Hommage an sein Töchterchen Carolin: In Montana, in den Bergen, steht ein Haus am Waldesrain, und dort war’n wir froh und glücklich, ich und meine Caroline. Oh my Darling…“.
Vielleicht wird im Laufe des Abends, wenn die sangesfreudigen Freiämter hier ihre Lieder anstimmen auch noch dieses schöne Lied für Carolin gesungen.
Jetzt gehen wir kurz in die 90er Jahre:
- Jan Ullrich wird 1997 Tour-Sieger
- Lola rennt
- Michael Schuhmacher in Ferrari
- Gipfeltreffen im All – Mir trifft Atlantis
- Ende der Apartheid
- Ende der Apartheid
- Nato-Truppen im Kosovo
- Der Fall der UDSSR
- 01. Juli DM für alle
03. Oktober 1990 die Deutsche Einheit – Berlin Bundeshauptstadt
Jahreswechsel 1999 auf 2000 – Millennium Wechsel
Am 05. Februar 2005 feiern Karin und Alfred „100 Jahre Karin und Alfred“.
Ich erinnere mich noch sehr gerne an dieses Fest. Vor allem an den Abend, an den Abend nachdem der offiziellen Teil, der in Emmendingen gefeiert worden ist und man sich danach in Riegel im Brauhaus traf. Da sah man so echt die Begeisterung, die die Freiämter für ihren Vorsitzenden hegten und pflegten. Es wurden lustige Reden gehalten, viele Gedichte vorgetragen und am Ende unendlich lange gesungen. Und ich zitiere: „S’Emmedinger Land: Un e Rucksack uffem Buckel un d’ Hoselade uf, s’Emmendinger Land ist scheen.“ Oder das Lied „Hesch schu Kueche ko?“
Lieber Alfred,
für Deine ehrenamtliche Arbeit im ADAC und auch für Deine politische Arbeit hast Du viele offizielle Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Du hast alle Ehrennadeln im ADAC bis zur Ehrennadel in Gold erhalten und auch für Deinen motorsportlichen Einsatz die Ewald-Kroth-
Medaille in Gold mit Kranz.
Heute, zu Deinem 60. Geburtstag, erweisen wir Dir unsere Referenz für Dein ehrenamtliches Engagement für 16,5 Millionen ADAC-Mitglieder und natürlich auch für Deine politische Tätigkeit.
Du siehst viele Gäste – auch ganz hochkarätige – die zu Deinem Fest gekommen sind. Wir gratulieren Dir und wir danken Dir für alles. Wir danken Dir von ganzem Herzen!
Ein Geschenk des ADAC Südbaden und ein persönliches Geschenk des Vorstandes, der Geschäftsführung und der Damen im Sekretariat soll Dir die Möglichkeit geben im Weingut Huber in Malterdingen Deiner besonderen Vorliebe für Rotwein zu frönen.
Aber wir wollen nicht soviel Weihrauch verstreuen, denn bei zuviel Weihrauch wird selbst der schönste Heilige rusig.
Und zum Schluss wollen wir mit Begeisterung das Badner-Lied singen und sicher auch die 7. Strophe des Badner-Lieds, das Freiämter Lied:
In Freiamt gibt es Epfelmost
un Späck und Schnaps und Brot.
Un wär des immer bii sich het,
der liidet nie kei Not.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
6. Feb 2010 - 01:31 Uhr"Großer Bahnhof" für großes Engagement - Alfred Haas feierte seinen 60. Geburtstag im Windenreuter Hof - Mit VIDEOS

Haas-Vorgänger im Landtag: Alois Schätzle (Mitte)
Weitere Beiträge von RegioTrends (2)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service