GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt

28. Dec 2011 - 03:02 Uhr

Hotel "Bären" in Titisee-Neustadt durch Feuer zerstört

Foto: kamera24
Foto: kamera24

28.12.11, 13.04 Uhr: Von Pressekonferenz um 11.30 Uhr wesentliche Aussagen zusammengefasst:

Für die Stadt Titisee-Neustadt Bürgermeister Armin Hinterseh:
- Traditionshaus ist den Flammen zum Opfer gefallen. Große Sorge um Gäste und Bedienstete.
- Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste haben Großartiges geleistet.
Die Stadt Titisee-Neustadt ist dankbar.
- Allen Verletzten wünschen wir rasche und vollständige Genesung.
- Die Stadt Titisee-Neustadt hilft bei allen organisatorischen Fragen.

Für die Feuerwehr Titisee-Neustadt Feuerwehrkommandant Gotthard Benitz:
- Um 21.00 Uhr am Dienstagabend wurde Vollalarm ausgelöst.
- Gäste mussten auch über die Drehleiter gerettet werden.
- Umliegende Feuerwehren und die Feuerwehr Freiburg unterstützten uns.
- Es waren rund 200 Feuerwehrleute im Einsatz.
- Der Brandausbruch war im ersten Obergeschoss des Altbaues.

Für das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kreisbrandmeister Alexander Widmaier:
- Es entstand großer Schaden wegen der Holzbauweise des Traditionshotels.
- Nach der Menschenrettung wurde innen und außen der Brand massiv und sehr professionell bekämpft.
- Es wurde Maximales geleistet.
- Alle umliegenden Wehren waren im Einsatz.
- Hervorragende Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienst und Notärzten. Eine gemeinsame Einsatzleitung war eingerichtet worden.

Für die Polizeidirektion Freiburg EPHK Clemens Winkler:
- Polizei hatte und hat starke Kräfte im Einsatz.
- Derzeit läuft die schriftliche Erfassung über die Unterbringung der Gäste in den umliegenden Hotels.
- Brandplatz ist beschlagnahmt, Brandermittler, Kriminaltechniker und ein Brandsachverständiger im Auftrag der Staatsanwaltschaft Freiburg sind im Einsatz.
- Untersuchungsergebnisse müssen abgewartet werden.
- Der entstandene Schaden geht geschätzt in die Millionen.
- Zum Zeitpunkt des Unglücks waren rund 80 Gäste im Hotel.

Für den DRK-Kreisverband Freiburg Dieter Brodmann:
- Mehrere Rettungswagen im Einsatz.
- Ständig ein leitender Notarzt und zwei Notärzte vor Ort.
- Notunterkunft im Kurhaus von Titisee war vorsorglich eingerichtet.
- Insgesamt fünf verletzte Personen (drei Rauchgas, zwei chirurgische Verletzungen).
- Derzeit werden die Einsatzkräfte verpflegt und ein Fahrdienst für die Gäste des Hotels wird aufrecht erhalten.

++++++++++++

28.12.11, 9.40 Uhr: Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen war der Brandausbruch am Dienstagabend, 21.00 Uhr. Am Mittwochmorgen, 03.20 Uhr, war der Brand vollständig unter Kontrolle. Verletzt wurden nach bisheriger Sachlage fünf Personen. Es handelt sich um vier Hotelmitarbeiter und ein Feuerwehrmann. Drei Personen sollen eine Rauchgasvergiftung erlitten haben. Ein Mitarbeiter erlitt vermutlich eine Beinfraktur und ein Feuerwehrmann verletzte sich am Kopf.

Der Schaden geht in die Millionen.

Zur Feuerbekämpfung und zur Menschenrettung waren zwei Drehleitern im Einsatz.

Insgesamt waren rund 200 Feuerwehrleute der Feuerwehren Titisee-Neustadt, Feldberg, Kirchzarten, Hinterzarten und Löffingen eingesetzt.

Der Brandplatz ist beschlagnahmt. Kriminaltechniker und ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beauftragter Brandsachverständiger sind mit der Ursachenerforschung beschäftigt.

Wir berichten nach.

+++++++++++++++++++
03 Uhr: Nach jetzigen Informationen ist das Hotel durch das Feuer zerstört worden. Ein Feuerwehrmann und ein Hausgast (bei der Evakuierung) sollen Verletzungen erlitten haben.
Drei Personen wurden an den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen übergeben. Der Sachschaden kann sich sogar im siebenstelligen Bereich bewegen.

Vom 2. bis 9. Januar sollte das Hotel wegen Umbauarbeiten geschlossen werden!

+++++++++++++++++++++++

28.12.11, 00.04 Uhr: Den zahlreichen Feuerwehren aus Titisee-Neustadt und den Umlandgemeinden gelang es nicht das Feuer in dem Hotel unter Kontrolle zu bringen. Gegen 23.00 Uhr stand das Hotel voll in Flammen. Die Löscharbeiten sind weiterhin im Gange.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einem Sachschaden in Höhe von mehreren 100 000 Euro ausgegangen.

Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass zwei Personen mit leichten Verletzungen an den Rettungsdienst übergeben wurden.

Es wird nachberichtet.

++++++++++++++++++++++++

27.12.11, 22.08 Uhr - Ursprungsmeldung:

Am Dienstagabend, gegen 21.00 Uhr, kam es in einem Zimmer eines Hotels in Titisee Neustadt, Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, zu einem Brandausbruch. Die Ursache ist bislang ungeklärt, über den entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden durch den Brand mehrere Zimmer des Hotels in Mitleidenschaft gezogen. Das mit 80 Hotelgästen besetzte Hotel musste vollständig evakuiert werden. Personen wurden offensichtlich nicht verletzt.


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald