Freitag: Willi Ugi von der Mietersheimer Vereinsgemeinschaft und Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang D. Müller ("Schirmherr") eröffneten heute Abend gleich drei Eisbahnen. Mit dem "Promi-Eisstockschießen" und dem Publikumseislaufen (viele Kinder!) wurde die Premiere für "Mietersheim on ice" eingeläutet.
Tolle Idee und sicher ein Anziehungspunkt für die gesamte Regio!
>>> Links anklicken!
RegioTrends-VIDEO mit Impressionen von der Eröffnung
Ergebnis Promi-Eisstockschießen:
1. Mannschaft "GELB" 6:0 Punkte
Guido Schönebomm (1. Bürgermeister Stadt Lahr)
Dietmar Benz (Bürgermeister Stadt Mahlberg)
Klaus Girstl (Ortsvorsteher Lahr-Reichenbach)
Julius Benz (CDU Gemeinratsfraktion)
2. Mannschaft "GRAU" 4:2 Punkte 0,903
Zusatzpunkte Michael Bayer (Fa. Simona)
Ralf Jannusch (Badenova)
Armin Voll (GSV Mietersheim)
Manfred Schroden (GSV Mietersheim)
3. Mannschaft "BLAU" 4:2 Punkte 0,75 Zusatzpunkte
Dr. Wolfgang G. Müller (OB Stadt Lahr)
Thomas Schäfer (Bürgerm. Gemeinde Seelbach)
Roland Hirsch (Vors. SPD Gemeinderatsfraktion)
Hansjakob Schweikhard (OV Lahr-Hugsweier)
4. Mannschaft "ROT" 4:2 Punkte 0,666 Zusatzpunkte)
Alfred Baum (OV Lahr.-Mietersheim)
Charlotte Schubnell (Bürg.Stellv. Gemeinde Friesenheim)
Josef Obert (Geschäftsführer Fa. Maier+Kaufmann)
Edwin Baumann (Fa. Simona)
Info:
Die Vereinsgemeinschaft Mietersheim betreibt jetzt bis zum 22. Januar eine künstliche Eisbahn auf dem Sportgelände bei der GSV Halle. PE-Kunststoffplatten vermitteln beim Schlittschuhlaufen das echte Eislaufgefühl, leisten jedoch gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz, zu Nachhaltigkeit und zur Energieeinsparung. Eismaschinen und Kühlanlagen sind überflüssig! Mannschaftsturniere im Eisstockschießen (Firmen!) und Eishockey sorgen für Abwechslung und Schulklassen sind fast täglich auf der Eislauffläche (20 x 10m) im Sportunterricht zu finden! Montags bis freitags von 15.00 -21.00 Uhr kann jeder die Bahnen nutzen wenn sie nicht bereits für Veranstaltungen belegt sind. Im „Eis-Party-Dorf“ auf dem Gelände ist für Essen und Trinken bestens gesorgt und wärmende Feuer fehlen auch nicht. Viel Musikalisches ist organisiert (Poor Poets - Steven Bailey - Bittersüss) und damit eine prima Abrundung des Programms.
Klicken Sie durch unsere Fotogalerie und lesen Sie dort auch das komplette Programm!
Sponsoren:
Stadt Lahr - Simona - Autohaus Hummel - E-Werk Mittelbaden - Tele Partner Armbruster - Badenova - Struzyna Lackierfachbetrieb -
Maier & Kaufmann - Manpower - Volksbank Lahr - Barho - Günther Energie - Hiller Schrauben - Junker Getränke - KLB - LMT Kieninger - Spedition Siefert - Sanitär Neubauer - Unique
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RegioTrends-Infoservice:
>> Belegungsplan von Eisstockschießbahnen und Lauffläche:
HIER
>> Begrüßungsrede von Willi Ugi:
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
ein glückliches und gesundes neues Jahr, sowie ein herzliches Willkommen
in der SIMONA Eco-Ice Arena auf dem Sportgelände der GSV Mietersheim bei
Mietersheim on Ice 2012
Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie entstand die Idee zu diesem Event ?
Bei einem Vorgespräch des Vorstandes der GSV Mietersheim im Juni 2011 hinsichtlich ihres Sportnachmittages brachte Edwin Baumann die Idee bzw. den Vorschlag einer Eisbahn in Mietersheim ins Gespräch.
Es war jedoch sofort klar, da dies für die GSV alleine, einige Nummern zu gross sei, benötigt man hierfür zum Einen einen Experten in Sachen Werbung, Organisation von Events und zum Anderen die Zusammenarbeit mehrerer Vereine.
Doch hier hatte man sofort die passenden Lösungen gefunden:
Als Fachmann für Organisation, Werbung etc. unseren Kollegen Rolf Löschtrog und als Veranstalter die Vereinsgemeinschaft Mietersheim.
Als Edwin Baumann die Zusage von Seiten der Fa. Simona als Eventsponsor erhalten hatte, stellte Rolf Löschtrog bereits am 11. Juli 2011 per Powerpointpräsentation dieses Vorhaben in einer Vereinsgemeinschaftsbesprechung den Vertretern der einzelnen Vereine vor.
Bis auf die NZ Schärmies, die in der Hochsaison der Fasent hier leider keine Beteilungsmöglichkeiten Ihrerseits sahen, erklärten sich alle anderen Mitgliedsvereine zur Mitwirkung bereit und es wurde am gleichen Abend noch ein 6-köpfiges Orgateam ins Leben gerufen, das sofort mit der Arbeit begann.
Es wurde ein Konzept erstellt und mit diesem versuchte man, Sponsoren für dieses Vorhaben zu gewinnen, um mit deren Unterstützung diese Veranstaltung auf finanzielle sichere Füsse zu stellen.
Mitglieder aller Vereine stellten sich für diese Aufgabe zur Verfügung und Ende September/Anfang Oktober konnte man ein ganze Reihe Sponsoren präsentieren.
Rolf Löschtrog hatte kurz vor den Sommerferien auch Herrn Bürgermeister Schöneboom unser Konzept vorgestellt und bei der Stadt Lahr um Unterstützung geworben.
Bürgermeister Schöneboom hat unser Konzept als Urlaubslektüre mitgenommen und versprochen, sich nach den Ferien sich wieder bei uns zu melden, was auch geschah.
Wir konnten die Stadtverwaltung mit unserem Vorhaben überzeugen und nach der Fa. Simona AG als weiteren Eventsponsoren gewinnen.
Die Stadtverwaltung übernahm die Aufgabe, städt. Grund-und Hauptschulen anzuschreiben und ihnen diese Eislaufbahn als Sportunterricht unter der Woche vormittags anzubieten. Von diesem Angebot wurde reger Gebrauch gemacht und schon nach kurzer Zeit erhielten wir von Seiten der Stadt Lahr einen voll belegten Terminplan, sodass wir ab kommenden Montag jeweils vormittags ab ca. 8.30 – ca. 12.30 / 15.00 Schulklassen auf unserer Eislaufbahn begrüssen können.
Von 17.00 – 21.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Eislaufbahn und die beiden Eisstockschießbahnen kostenlos von Seiten der Öffentlichkeit zu nutzen.
An den Wochenenden stehen Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen auf dem Programm:
Nach unserem anschließenden Promi-Eisstockschießen erwartet Sie heute Abend ab 20.00 Uhr DJ Martin mit der Hüttenzauber – Après-Ski-Eröffnungsparty,
wozu ich sie alle recht herzlich einladen möchte.
Morgen und übermorgen findet der STRUZYNA Eishockeycup für Firmenmannschaften statt und am morgigen Samstagabend sorgt die Liveband
„The Poor Poets“ für Unterhaltung und Stimmung.
Am darauffolgenden Wochenende steht das E-Werk Mittelbaden Wintergaudi Eisstockschießen auf dem Programm, wofür uns bereits zahlreiche Mannschaftsmeldungen vorliegen und Sie werden staunen, überwiegend Damenmannschaften. Alleine der TV Seelbach hat 6 Damenmannschaften unter dem Namen „Mädels von der Schutter“ angemeldet.
Der Samstagabend gehört dann ab 19.00 Uhr der Unterhaltung mit der bekannten Liveband „Steven Bailey Group“.
Den Abschluss unseres Events bildet am Wochenende 21. + 22. Januar nochmals ein Eishockeyturnier für Hobbymannschaften und zwar den „HUMMEL CUP“.
Am Samstag, den 21. Januar wird beim Abschlussevent die bekannte
Liveband „Bittersüss“ für Unterhaltung sorgen.
Aber auch an das leibliche Wohl unserer Gäste haben wir gedacht.
Von Glühwein, Kaffee, alkoholischen und alkoholfreien Getränken, sowie einigen
„kleinen Wärmespendern“ an der Eisbar, über Grillwurst, Grillsteak, Flammenkuchen und einem Mietersheimer Grillspeckweck reicht unser kulinarisches Angebot.
Wir würden uns freuen, wenn Sie regen Gebrauch hiervon machen würden.
Im November und Dezember vergangenen Jahres begann dann für uns die Werbephase. Plakate und Flyer wurden allerorts verteilt und auch im Internet sind wir unter www.mietersheim-on-ice.de vertreten.
Seit Montag war Peter Eble nun mit seinen Helferinnen und Helfern den ganzen Tag über dabei, bei Wind, Regen, Sturm und Hagel, alles was Sie hier sehen, aufzubauen. Hierfür einen herzlichen Dank an alle.
Dies alles anzubieten und zu bewältigen war und wird nur möglich sein, durch die tatkräftige Unterstützung vieler Sponsoren, sowie aller Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung organisiert haben und nun über 17 Tage hinweg durchführen werden.
Wieviele freiwillige Helferinnen und Helfer man hierfür benötigt, brauche ich Ihnen sicherlich nicht sagen. Aber es werden knapp ca. 400 sein.
Daher sind wir sehr stolz darauf, all den Kritikern, die stets bemängelt haben, in Mietersheim werde von Seiten der Vereine nicht viel geboten, nun das Gegenteil zu beweisen.
Ausserdem kenne ich keine Vereinsveranstaltung über ein solch langen Zeitraum.
Aus diesem Grund bereits heute an alle Sponsoren, Helferinnen und Helfern, ein herzliches Dankeschön. Ich bin mächtig stolz auf jeden Einzelnen von euch.
Nachdem nun die Organisation und das Programm feststanden, waren wir uns alle einig:
Nostalgie, die Erinnerung an den ehemaligen Landkreis Lahr in Verbindung mit einem in dieser Form einmaligen Event auf dem Eis in Mietersheim mit Sport, Spiel, Unterhaltung und Kommunikation, sollen die ersten Tage im neuen Jahr 2012 zu einem hoffentlich lange im Gedächtnis verankerten Erlebnis und die offizielle Eröffnung heute am 06. Januar 2012 gleich zu einem besonderen Höhepunkt werden.
Daher haben wir uns erlaubt hierzu als Ehrengäste einzuladen:
• Die Verwaltungsspitze der Stadt Lahr
• Die Bürgermeister aller Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Lahr
• Die Ortsvorsteher der Lahrer Stadtteile
• Die Fraktionsvorsitzenden des Lahrer Gemeinderates
• Die Vertreter der Polizei
• Die Mitglieder des OR Mietersheim
• Sowie und dies ganz besonders unsere Sponsoren
Leider ist es einigen unserer eingeladenen Ehrengästen aus terminlichen oder Urlaubsgründen nicht möglich, an unserer Eröffnungsfeier teilzunehmen.
Daher freuen wir uns um so mehr, dass wir Sie, meine sehr verehrten Gäste heute Abend – wenn auch nicht gerade bei winterlichem Wetter – bei uns begrüßen können.
Unser herzlicher Willkommensgruss gilt:
Ehrengäste:
• von der Stadt Lahr
Herrn OB Dr. Wolfgang G. Müller gleichzeitig Schirmherr unserer Veranstaltung
Herrn 1. Bürgermeister Guido Schöneboom
sowie den 1. ehrenamt. Stellv. des OB Herrn Dr. Walter Caroli
• von der Stadt Mahlberg
Herrn Bürgermeister Dietmar Benz
• von der Gemeinde Seelbach
Herrn Thomas Schäfer
• von der Gemeinde Friesenheim
Bürgermeisterstellv. Frau Charlotte Schubnell
Für die einzelnen Stadtteile von Lahr:
• den Hausherrn unseres Stadtteiles Mietersheim
Herrn OV Alfred Baum
• für den Stadtteil Hugsweier
Herrn OV Hansjakob Schweickhard
• für den Stadtteil Kippenheimweiler
Herrn OV Eberhard Roth
• für den Stadtteil Reichenbach
Herrn OV Klaus Girstl
•
von den Fraktionen des Lahrer Gemeinderates
• für die CDU Herrn Julius Benz
• für die SPD Herrn Roland Hirsch
• für die FWV Herrn Eberhard Roth
• für die FDP Herrn Jörg Uffelmann
• für Bündnis 90 Die Grünen
meine Kolleginnen und Kollegen des Ortschaftsrates Mietersheim
• Herrn Peter Eble
• Frau Diana Frei
• Herr Frank Jenne
• Herrn Rolf Löschtrog
• Herrn Gerhard Ruder
• Frau Dr. Martina Schnell
• Herrn Ralf Schwörer
von den Fraktionen des Lahrer Gemeinderates
• für die CDU Herrn Julius Benz
• für die SPD Herrn Roland Hirsch
• für die FWV Herrn Eberhard Roth
• für die FDP Herrn Jörg Uffelmann
Von unseren Titel- und Premiumsponsoren
• Von der Fa. Simona AG
Herrn Bayer, Betriebsleiter Werk Ringsheim
• Vom E-Werk Mittelbaden
Den Vorstand Herrn Helmut Nitschke
• Von der badenova AG
Herrn Ralf Jannusch
• Von der Fa. Maier + Kaufmann
Herrn Josef Obert
• Von der Fa. TelePartner
Herrn Gerhard Armbuster
• Von der Volksbank Lahr
Herrn Reinhard Krumm
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Mietersheim
6. Jan 2012 - 21:56 Uhr"Mietersheim on ice" eröffnet! Eisstockschießen und Eislaufen auf Kunststoffplatten machen sichtlich Riesenspaß! - Mannschaftsturniere im Eisstockschießen und Eishockey - Party und Musik!

Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













































> Weitere Meldungen aus Mietersheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service