GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Rust

18. Aug 2013 - 17:58 Uhr

Lebensretter bei "Immer wieder sonntags" - Stargast Peter Kraus rockte die IWS-Arena im Europa-Park! - Nächste Woche letzte Livesendung für dieses Jahr!

13. Folge "Immer wieder sonntags" 
Moderator Stefan Mross heizte das Publikum vor der Sendung ein
Foto: L.Roser
13. Folge "Immer wieder sonntags"
Moderator Stefan Mross heizte das Publikum vor der Sendung ein
Foto: L.Roser
Endspurt bei der Livesendung "Immer wieder sonntags" im Ersten aus dem Europa-Park in Rust. Denn schon nächste Woche ist die letzte Livesendung für dieses Jahr!

Mit 1,91 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 20,1 Prozent der eingeschalteten TV-Geräte war Stefan Mross wieder die erfolgreichste Sendung am Sonntag!

Der "ewige junge" Peter Kraus eröffnete die 13. Folge passend mit dem Song "Die letzten Rock`n´Roller".
Danach folgte ein verrücktes Talent "Kontaktjonglage". Mit seinen Glaskugeln rollte Ruven Nagel frei über seine Hände. Das Publikum war begeistert.

Am "roten Kinder-Mikrofon" sang Emmi Krause (9) aus Mecklenburg-Vorpommern "Wo die grünen Wiesen leuchten". Begleitet am Klavier von Georg Eichhorn. In einem kurzen Gespräch mit Stefan Mross verriet die kleine Emmi, dass sie Sängerin oder Lehrerin werden möchte.

Lebensretter Wilhelm Dirkmann rettete drei Frauen aus einem brennenden Personenwagen. Die drei Mütter bedankten sich heute bei ihrem "Schutzengel" mit einem Geschenkkorb.
In der Sommerhitparade konnte Marco Konegger seinen Spitzenplatz nicht verteidigen ("Endlich Sommer").
Der sechzehnjährige Marco Konegger verlor mit 54 Prozent der Anruferstimmen gegen die Tonihof Buam („Ich brauch Dich wie die Sommersonne“)

Weiter in der Sendung mit dabei: Andreas Martin, Die Grubentaler, Olaf Henning, Die Wildecker Herzbuben, Margot Hellwig und viele mehr.

Nach der Sendung ein kurzes Gespräch mit dem Lebensretter Wilhelm Dickmann.

RegioTrends: "Glauben Sie, dass jeder sich so verhalten könnte wie Sie?"
Wilhelm Dirkmann: "Zivilcourage hat jeder Mensch, zu wenige nutzen sie, sie ist erlernbar."

RegioTrends: "Wo fehlt uns diese Zivilcourage?"

Wilhelm Dirkmann: "Das beginnt im Straßenverkehr, wo nicht geholfen wird, wo an Unfallstellen vorbeigefahren wird, wo Personenwagen an Unfallstellen langsamer werden, um Handyfotos nicht zu verwackeln oder wo Gaffer Unfälle auslösen. Es zieht sich durch alle Bereiche, wenn Hilfsbedürftige, Schutzbefohlene, Wehrlose und Schwache bedrängt werden und die ganze Umgebung einfach wegschaut."


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald