GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

16. Oct 2013 - 17:52 Uhr

Über 500 Besucher beim Seniorennachmittag in der Fritz-Boehle-Halle - Arbeiterwohlfahrt deckt seit 40 Jahren die Tische!

Bilderausstellung "Emmendingen vor 100 Jahren"
Bilderausstellung "Emmendingen vor 100 Jahren"
Mittwoch: In diesem Jahr jährt sich der Seniorennachmittag der Stadt Emmendingen zum vierzigsten Mal. Über 500 Senioren haben sich am Nachmittag zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen in der Fritz-Boehle-Halle eingefunden. Begrüßt vom Leiter des Fachbereich Kultur, Familie und Stadtmarketing, Hans-Jörg Jenne wurden die Senioren vom Schulchor der Fritz-Boehle-Werkrealschule unter der Leitung von Amely Heim musikalisch auf den Nachmittag eingestimmt. „Die Gedanken sind frei“ war einer der gesungenen Titel.
Anschließend ergriff Oberbürgermeister Schlatterer das Wort und hieß alle Anwesenden im Namen der Stadt noch einmal herzlich Willkommen. Dann bot Hans-Jörg Jenne einen kurzen Rückblick auf das Stadtgeschehen vor 50 Jahren. Er erinnerte an den harten Winter 1963 und an die heftigen Unwetter im Sommer. Eines davon riss am 22.Juni 1963 das Dach des neugebauten Vereinsheims des Turnerbundes mit sich. Der FC Emmendingen weihte damals sein Elzstadion zum 60-jährigen Bestehen ein und die Stadt übergab das städtische Krankenhaus an den Landkreis Emmendingen.
Eine kleine Bilderausstellung im hinteren Teil der Halle zeigte einige Impressionen von vor 100 Jahren.
Die Helfer des Seniorennachmittags bildeten zusammen mit den Besuchern den „wohl größten Chor Südbadens“. Gemeinsam wurde neben „Hoch auf dem gelben Wagen“ natürlich auch das „Badner Lied" gesungen.
Zu einer besonderen Ehrung bat der OB dann einige Damen der Arbeiterwohlfahrt auf der Bühne zu bleiben. Die AWO hilft seit dem ersten Seniorennachmittag, die Tische herzurichten. Unter dem damaligen Vorsitzenden Seiter verpflichtete sich die AWO, an allen Seniorennachmittagen die Tische einzudecken.
Als letzte Ehrung des Tages fanden sich dann noch alle anwesenden Senioren über 90 Jahre (in Emmendingen wohnen übrigens 255 Bürger über 90 Jahre und 4 davon sind sogar über hundert Jahre alt) vor die Bühne und überreichte unter der Mithilfe der anwesenden Stadträte Joachim Saar, Thomas Fechner, Ute Haarer-Jenne, Martin Zahn und Ingrid Tegeler Blumen und Stadtwein an die Geehrten.
Danach übernahmen die Waldkircher Tanzrhythmiker das Programm und luden zum Tanzen ein.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald