Führungswechsel bei der Kriminalpolizei Emmendingen: Die bisherige Leiterin der Kriminalpolizei, Evelyn Tampe, wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Für sie übernimmt der gebürtige Freiburger Richard Kerber die Leitung des Kriminalkommissariates Emmendingen.
Zum Festakt im Polizeirevier Emmendingen in der Wiesenstraße kamen ca. 100 geladene Gäste, darunter auch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Bürgermeister Clemens Bieniger aus Winden und Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench (Freiamt)
Dem ersten Redner, Berthold Fingerlin, Leiter der Direktion Polizeireviere (ehemaliger Leiter der Polizeidirektion Emmendingen) oblag es als Hausherr, die Gäste aus Politik, Verbänden und dem Kollegenkreis zu begrüßen.
Er Für Fingerlin war die beeindruckende Zahl der Gäste der Beweis, dass die Polizei mit Evelyn Tampe eine bemerkenswerte Person verabschiedet, die 40 Jahre in der Polizei Baden-Württemberg gewirkt hat.
Er habe aus dem Kreis der Kriminalpolizei nur Gutes über Evelyn Tampe gehört. Fachkompetent, engagiert, beharrlich und manchmal anstrengend sei sie gewesen, wobei er die letzte Eigenschaft persönlich nicht erlebt hätte. Er dankte Tampe für die hervorragende Zusammenarbeit in der Polizeidirektionsleitung und für ihre erfolgreiche Arbeit als Leiterin der Kriminalpolizei Emmendingen.
Zum Dank und Abschied überreichte er der frisch gebackenen Ruheständlerin ein Präsent und Blumen. Nachfolger Richard Kerber wünschte er in seiner neuen Funktion als Leiter des Kriminalkommissariats Emmendingen ein gutes Gelingen.
Die Verabschiedung und die Amtseinführung nahm Bernhard Rotzinger, der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg, vor. Er umriss kurz die Vita von Evelyn Tampe. Sie habe die Polizeireform und die Auflösung der Polizeidirektion Emmendingen letztendlich um einen Monat verpasst.
Als Markenzeichen von Tampe nannte er ihre freundliche und kompetente, aber durchaus nachhaltige und hartnäckige Wahrnehmung berechtigter Interessen. Sie sei mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen maßgeblich an der Planung des Projekts Polizeipräsidium im Zuge der Polizeireform beteiligt gewesen. Er verabschiede heute eine couragierte, liebenswerte und liebenswürdige Kollegin in den Ruhestand. Zum Schluss überreichte Rotzinger die offizielle Verabschiedungsurkunde. Ihrem Ehemann Roland Fastrich danke Rotzinger für die Unterstützung, die er seiner Frau gegeben habe.
Zum Nachfolger Richard Kerber gewandt sagte der Polizeipräsident, er müsse sich seine Meriten im Landkreis Emmendingen erst noch verdienen. Dabei sei es aber wichtig zu erwähnen, dass Kerber als gebürtiger Freiburger in Denzlingen aufgewachsen sei und somit den Bezug zum Kreis habe. "Er ist einer von hier", so Rotzinger.
Er zählte die einzelnen Stationen im beruflichen Werdegang des neuen Leiters auf, Nach den letzten Jahren in der Polizeiakademie Freiburg habe ihn die Praxis nun wieder. Rotzinger hieß Kerber im Polizeipräsidium Freiburg herzlich willkommen und übertrug ihm offiziell die Leitung des Kriminalkommissariats Emmendingen. Es sei keine Organisationseinheit im Aufbau sondern eine Einheit im Übergang, die gerade ihren 30. Geburtstag gefeiert habe. Trotzdem sei Aufbauarbeit zu leisten. Es gelte die Rolle des Kommissariats innerhalb der Direktion zu prägen und zu gestalten. Ziel sei, bei den Bürgern präsent und ansprechbar zu bleiben.
Er bat Kerbers Ehefrau um die notwendige Unterstützung ihres Mannes und bedankte sich im Voraus mit einem Blumenstrauß.
In den folgenden Grußworten sprachen Christoph Frank, der Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Freiburg, und der Erste Kriminalhauptkommissar Herbert Meier, Inspektionsleiter für Betrugsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Freiburg.
Der Oberstaatsanwalt überbrachte den Dank der Behörde für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es gäbe zahlreiche Beispiele für spektakuläre Fälle, die belegten, wie gut die Zusammenarbeit mit der Kripo Emmendingen gewesen wäre.
Herbert Meier, langjähriger Weggefährte von Evelyn Tampe in der Kripo Emmendingen, beschrieb, wie Tampe gleich zu Dienstbeginn eine aufreibende Sonderkommision leiten musste. Er beschrieb die Zusammenarbeit mit der scheidenden Leiterin als stets fruchtbar, lediglich der hohe Verschleiß an Stellvertretern gebe ihm zu denken, wie er scherzhaft bemerkte.
Evelyn Tampe, die zuletzt den Titel Kriminaldirektorin führte, sowie Kriminaloberrat Richard Kerber hielten beide kurze Ansprachen.
Tampe schilderte, welch glücklichen Umstände sie in Ihrer Karriere immer wieder ein Stückchen weiter gebracht hätten. Sie erzählte von ihren beruflichen Stationen und wie sie letztendlich in Emmendingen gelandet war. Rückblickend sei es beruhigend zu wissen, dass während ihrer Amtszeit in Emmendingen kein schwerer Fall unaufgeklärt geblieben wäre. Zukünftig werde sie wohl am meisten die wöchentlichen Besprechungen und die jährliche Strategietagung vermissen. Abschließend dankte Sie ihren Chefs, den Kollegen und vor allem ihrer Familie und ihrem Ehemann.
Richard Kerber freute sich über den tollen Empfang, der ihm in der neuen Dienststelle bereitet worden wäre. Er habe in den wenigen Tagen, die er jetzt im Amt sei schon große Unterstützung erfahren. Auch dankte er seiner Vorgängerin, die ihm mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einen guten Start in die neue Aufgabe ermöglicht habe.
Zum Abschluss spielte das Freizeit-Musikkorps der Polizei unter der Leitung von Susanne Lavori, das die Feier mit einigen Musikstücken untermalt hatte, den Marsch Hoch Badnerland (Badnerlied).
Hintergrund:
Zeitgleich, aber unabhängig von der derzeit durchgeführten Umstrukturierung der Polizei in Baden-Württemberg, vollzog sich der Führungswechsel in der Kriminalpolizei Emmendingen. Die bisherige Leiterin, Kriminaldirektorin Evelyn Tampe wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Die 1953 in Plauen im Vogtland geborene Evelyn Tampe, die durch Flucht ihrer Familie 1960 in den Westen kam, verbrachte ihre Jugend in Mosbach /Baden. Nach bestandenem Abitur und dem vergeblichen Versuch einen Studienplatz im Fach Psychologie zu erhalten, bewarb sie sich 1973 bei der Kriminalpolizei. Obwohl sie die Eignungsprüfung beim Landeskriminalamt Stuttgart bestand und der Polizeiarzt ihr eine hervorragende Gesundheit bescheinigte, verwehrte man ihr aufgrund ihrer Körpergröße die Einstellung (Mindestgröße damals 1,68 m). Erst der damalige Polizeipräsident Gericke in Karlsruhe entscheid, dass diese Mindestgröße nur für Männer gelte und ermöglichte somit die Einstellung.
In den kommenden Jahren absolvierte Tampe mehrere Lehrgänge zum mittleren und gehobenen Dienst, die sie allesamt als Lehrgangsbeste abschloss. Zwischen 1981 und 2004 fungierte sie auf eigenen Wunsch als Fachlehrerin bei der Polizeiakademie Freiburg. 1995 bewarb sie sich für den höheren Dienst und übernahm 2004 die Leitung der Kriminalpolizei Emmendingen.
Evelyn Tampe veröffentlichte in ihrer Dienstzeit zwei Fachbücher zu ihrem Lieblingsthema Sexualdelikte und Opferschutz.
Ihren Mann lernte Tampe zufällig kennen, da er einem Fahndungsfoto sehr ähnlich sah.
Richard Kerber, in Freiburg geboren und in Denzlingen aufgewachsen, lernte den Beruf von der Pike auf. Über den Streifendienst beim Freiburger Polizeirevier Nord kam er 1994 zur Kriminalpolizei, wo er verschiedene Stationen durchlief. Zuletzt war Kerber stellvertretender Leiter und später Leiter der Polizeiakademie Freiburg bevor er zum 1. Januar 2014 die Leitung des Kriminalkommissariat Emmendingen übernahm.
Auszug aus der Gästeliste:
Andreas Uebler, in Vertretung von Landrat Hanno Hurth (Landkreis Emmendingen)
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer (Große Kreisstadt Emmendingen)
Udo Ehrhardt, Ordnungsamtleiter der Stadt Emmendingen
Bürgermeister Clemens Bieniger (Winden)
Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench (Freiamt)
Dr. Johannes Fechner (Bundestagsabgeordneter)
Marianne Wonnay (ehem. Landtagsabgeordnete)
Direktor Frank Müller (Amtsgericht Emmendingen)
Oberstaatsanwalt Christoph Frank (Staatsanwaltschaft Freiburg)
Dr. Frank-Stefan Müller (medizinischer Direktor des Zentrums für Psychiatrie, Emmendingen)
Monika Tousaint (Weißer Ring Breisgau-Hochschwarzwald)
Erster Kriminalhauptkommissar a.D. Detlef Behnke (Weißer Ring Breisgau-Hochschwarzwald)
Erika Saar (Förderverein sicherer Landkreis)
Hartmut Ott (Förderverein sicherer Landkreis)
Claudia Winkler (Leiterin Frauenhorizonte)
Leitender Polizeidirektor a.D. Manfred Holder
Polizeidirektor a.D. Manfred Bohn
Kriminaldirektor a.D. Reiner Lechler
Kriminaloberrat a.D. Roland Bänsch
Erster Kriminalhauptkommissar a.D. Lothar Edelmann
Erster Polizeihauptkommissar Joachim Meyer
Leitender Kriminaldirektor Peter Egetemaier (Leiter der neuen Kriminalpolizeidirektion beim Polizeipräsidium)
Leitender Polizeidirektor Manfred Häffner (Leiter der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal)
Polizeioberrat Alexander Ulmer (Leiter des gemeinsamen Zentrums Kehl)
Polizeihauptkommissar Harry Zepf (stv. Leiter des Polizeireviers Emmendingen)
Erster Hauptkommissar Charly Scherer
Erster Polizeihauptkommissar Rolf Melchert (ehem.Leiter der Führungs- und Einsatzstabes der Polizeidirektion Emmendingen und jetzigem stv.Leiter der Führungsgruppe in der neuen Direktion Polizeireviere)
Erster Kriminalhauptkommissar Uwe Wenk
Kriminalhauptkommissar Ralf Ühlin
Kriminaloberrat Michael Granzow
Kriminaloberrat Stefan Takacz
Kriminaloberrat Holger Scheller
Kriminaloberrat David Müller
Kriminalrat Peter Grün
Erster Kriminalhauptkommissar Herbert Meier
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Jan 2014 - 22:52 UhrFührungswechsel bei der Kripo Emmendingen - Leiterin Evelyn Tampe verabschiedet, Richard Kerber neuer Leiter

Impressionen vom Führungswechsel bei der Kripo Emmendingen
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



























> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service