Seit dem 8. Oktober 2020 hat die Bundeswehr das Gesundheitsamt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie unterstützt.
Dieser außergewöhnliche Truppeneinsatz endet nun zum Ende dieses Monats. Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedete Landrätin Dorothea Störr-Ritter am heutigen Mittwoch-Mittag im Gesundheitsamt in Freiburg die letzten neun Bundeswehrsoldaten aus dem zivil-militärischen Dienst.
Neun Bundeswehrsoldaten des Waffensystemunterstützungszentrums 1 der Luftwaffe in Manching waren um 12.30 Uhr im Innenhof des Gesundheitsamtes Freiburg angetreten, um an der kleinen Abschiedsfeier des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald teilzunehmen.
Die Soldaten, die normalerweise hochkomplexe Militärluftfahrzeuge und deren Komponenten instandsetzen, analysieren und pflegen, unterstützten das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Kontakten corona-infizierter Menschen. Dabei waren in den letzten Monaten in Freiburg insgesamt rund 240 Soldaten der deutsch-französischen Einheit in Müllheim, der Gebirgsjäger in Mittenwald und zuletzt eben der Einheit aus Manching in gemischt zivil-militärischen Teams im Einsatz.
„Wir stehen alle stramm vor Ihnen!“ rief Landrätin Dorothea Störr-Ritter zum Abschied der Militärangehörigen aus. Zuvor bedankten sie und die zahlreich anwesenden Gesundheitsamt-Mitarbeiter sich mit einem langanhaltenden Applaus bei den Soldaten.
„Corona hat uns vor große Herausforderungen gestellt, die wir logistisch und personell nicht mehr bewältigen konnten“, beschrieb die Landrätin die Situation des Gesundheitsamtes. Gleichzeitig brachte Störr-Ritter ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die größten Herausforderungen hinter dem Amt lägen.
Der öffentliche Gesundheitsdienst, der in normalen Zeiten wenig Beachtung fände, sei durch die Pandemie plötzlich in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. „Dadurch sind wir an unsere Grenzen gestoßen“, berichtete die Landrätin, die gleichzeitig die Politik aufforderte, zukünftig die Anforderungen in Krisensituationen bei der Ausstattung der Behörden zu berücksichtigen. Das beträfe auch die Planung der Digitalisierung.
„Für uns waren Sie, die Bundeswehr, in dieser Situation ein Glücksfall“, so die Landrätin. Nur durch den Einsatz der Truppe sei es gelungen, die Ausnahmesituation zu meistern. „Für Ihren Einsatz genießen Sie meine höchste Wertschätzung“, richtete die Landrätin ihren Dank an die Soldaten.
Störr-Ritter berichtete auch über die gute Zusammenarbeit der zivilen und militärischen Mitarbeiter. In gemischten Teams sei die Arbeit hervorragend geleistet worden. Zeitweise waren bis zu 26 Soldaten gleichzeitig im Einsatz, die sowohl in der Regio als auch in Bayern stationiert waren.
„Das war der längste, zusammenhängende zivil-militärische Einsatz, der jemals geleistet wurde“, rechnete die Landrätin vor.
„Ihr Einsatz hat ein positives Bild der Truppe in der Bevölkerung hinterlassen“, bedankte sich die Landrätin. „Wir werden immer gerne an die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen zurückdenken!“, ergänzte sie. „Wir freuen uns, wenn sie unsere Regio auch im zivilen Leben wieder einmal besuchen und sind uns immer herzlich willkommen!“
Im Anschluss lud die Landrätin die Soldaten und die Gesundheitsamtsmitarbeiter zu einem gemeinsamen Umtrunk ein.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Jun 2021 - 15:09 UhrAbschied von willkommener Hilfe - Gesundheitsamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald verabschiedete Bundeswehrunterstützung bei der Kontaktverfolgung

Gesundheitsamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald verabschiedete Bundeswehrunterstützung bei der Kontaktverfolgung.
Landrätin Dorothea Störr-Ritter mit den Soldaten des Waffensystemunterstützungszentrums 1 der Luftwaffe in Manching.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service