46 Männer und Frauen haben am 1. August den Dienst beim Hauptzollamt Lörrach angetreten und ihren Amts- beziehungsweise Diensteid abgelegt. 32 starten mit der zweijährigen, dual aufgebauten Berufsausbildung im mittleren Dienst, vierzehn haben in der Laufbahn des gehobenen Dienstes das dreijährige duale Studium aufgenommen.
"Sie alle verschreiben sich heute vielleicht nicht gerade mit Haut und Haaren, aber doch aus Überzeugung einem Dienstherrn, der Ihr Vertrauen, so viel kann ich Ihnen versprechen, verdient", so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach in seiner Begrüßungsrede an die künftigen Kolleginnen und Kollegen. "Sie haben sich für uns und eine zweijährige Berufsausbildung oder ein dreijähriges Studium entschieden, für eine Ausbildung auf hohem Niveau, für einen sicheren Arbeitsplatz, für berufliche Vielfalt, wie sie, so meine ich, keine andere Verwaltung bietet, für eine verantwortungsvolle Tätigkeit, für gute Verdienstmöglichkeiten und für einen Arbeitgeber, der Ihnen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Dienst und privaten Anforderungen nach Möglichkeit immer entgegenkommt."
Theorie und Praxis wechseln sich in der Ausbildung und im Studium ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile der Ausbildung für den mittleren Dienst werden am zolleigenen Bildungsstandort in Sigmaringen vermittelt, die Nachwuchskräfte für den gehobenen Dienst absolvieren den theoretischen Teil des Studiums an der Hochschule des Bundes in Münster/Westfalen. In den Praxisphasen durchlaufen alle Nachwuchskräfte schließlich die verschiedenen Aufgabenbereiche des Hauptzollamts Lörrach an seinen Standorten im Bezirk, welcher die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, den Stadtkreis Freiburg sowie den Ortenaukreis überspannt.
Der Zoll als Sicherheits- und Finanzbehörde übernimmt nach bestandener Laufbahnprüfung grundsätzlich alle seine Nachwuchskräfte und wird auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft mit vielfältigen Aufgabenfeldern in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Für eine Einstellung zum 1. August 2023 (Zoll) beziehungsweise 1. Oktober (Verwaltungsinformatik) können sich Interessierte noch bis zum 15. September 2022 beim Hauptzollamt Lörrach bewerben.
Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere") oder direkt beim Hauptzollamt Lörrach.
(Presseinfo: Hauptzollamt Lörrach, 05.08.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
5. Aug 2022 - 13:30 UhrNeue Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Lörrach - Jetzt Karriere beim Zoll starten

Neue Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Lörrach.
Einstellung der Nachwuchskräfte in den gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Lörrach, flankiert vom Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Matthias Heuser (Zweite Reihe, links) und Ausbildungsleiter Alfred Plohmann (vorne rechts).
Foto: Hauptzollamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deJung Fruchtsäfte
Goethestr. 18, 79331 Teningen, Tel. 07641/9622022, Fax 07641/9621554Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Baumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





