Die Fleischerinnung Lörrach-Waldshut geht gemeinsam mit mehreren Fleischerbetrieben im Kreis Lörrach beim Thema Fachkräftesicherung nicht nur den sprichwörtlichen einen Schritt weiter – sondern gleich mehrere Schritte. Am vergangenen Freitag kamen neun junge Inderinnen und Inder in Südbaden an, die nun in den Betrieben eine Ausbildung zum Fleischer oder Fleischereifachverkäufer bzw. -fachverkäuferin beginnen. Weitere vier indische Azubis folgen noch in den kommenden Wochen. Aus dem Pilotprojekt mit der Handwerkskammer Freiburg kann langfristig ein Standbein der Fachkräftesicherung werden.
„Vor knapp zwei Jahren hätte niemand gedacht, dass wir heute diese Auszubildenden aus Indien begrüßen können“, erzählt Joachim Lederer, Obermeister der Fleischerinnung Lörrach-Waldshut beim offiziellen Empfang in Weil am Rhein am Dienstag. „Wir gehen hier gemeinsam voran.“ In Lederers Betrieb beginnen zwei Auszubildende ihre Lehre. Die Metzgerei Dosenbach in Bad Bellingen nimmt drei Auszubildende auf, bei der Landmetzgerei Senn aus Eimeldungen startet ein Azubi und bei der Metzgerei Hug in Steinen zwei Azubis. Außerdem beginnen insgesamt fünf Auszubildende in den „Hieber“-Märkten ihre Lehre.
Für Joachim Lederer war das Pilotprojekt fast eine Bauchentscheidung. Als man gemeinsam mit der Handwerkskammer Freiburg nach Lösungen für den akuten Mangel an Auszubildenden und Fachkräften suchte, kam ein Angebot einer indischen Personalagentur auf den Tisch. Nach kurzer Prüfung sagte Lederer zu. „Ein solches Pilotprojekt ist nicht mit jedem umsetzbar“, sagt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Es braucht Partner mit Weitblick und Risikobereitschaft. Diese Partner haben wir mit der Innung und den teilnehmenden Betrieben gefunden.“
Wichtig war Obermeister Lederer auch, schon früh die zuständige Gewerbeschule in Lörrach einzubinden. „Auf die Fachlehrer kommt ebenfalls eine spannende Aufgabe zu: Wenn etwa die Hälfte der Schulklasse ursprünglich aus Indien kommt, ist der Lehransatz vielleicht ein anderer.“
„Der Einsatz hat sich bereits gelohnt“
„Wir haben alle viel Zeit investiert“, erläutert Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, Mitglied der Geschäftsleitung der Handwerkskammer Freiburg die bereits geleistete Arbeit. Gemeinsam mit der Partneragentur in Indien wurden von Kammer, Innung und Betrieben geeignete Bewerberinnen und Bewerber gesucht - in einem monatelangen Auswahlprozess. Mehrere Online-Auswahlgespräche und Vorbereitungstermine standen auf dem Programm, bis klar war, dass 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen können. Nun stellen die Ausbildungsbetriebe neben einer aufgestockten Ausbildungsvergütung auch die Unterkunft und leisten Mehrarbeit bei der Betreuung. Auch die Beschäftigten leisten zusätzliche Arbeit, um die neuen Kolleginnen und Kollegen einzulernen und einzuarbeiten.
Die Handwerkskammer unterstützt bei der Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die beiden Mitarbeiterinnen der Abteilung Fachkräftesicherung, Ann Kareen Ilse und Julia Weigele, haben hierbei viel Erfahrung. Sie sind schon seit mehreren Jahre Ansprechpartnerinnen für die Integration ausländischer Fachkräfte ins Handwerk. Davon können nun auch die indischen Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe profitieren. Erstere haben einen mehrmonatigen Deutschkurs hinter sich, haben selbst auch Geld investiert. Und natürlich die Entscheidung getroffen, ihre Heimat zu verlassen und in Deutschland einen Beruf zu erlernen. „Was man aber schon heute auch sieht: Der Einsatz hat sich für alle Beteiligten bereits gelohnt“, so Ungern-Sternberg.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz geht am Bedarf der Betriebe vorbei
Für ihn steht auch die Nachhaltigkeit des Projekts im Vordergrund. Die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland wird eine zunehmend wichtigere Säule für die Handwerksbetriebe in Südbaden. „Bereits heute haben 20 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk Freiburg keinen deutschen Pass.“ Die Rahmenbedingungen seien aber alles andere als einfach – auch mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. „Das Gesetz geht leider am aktuellen Bedarf der Betriebe vorbei“, macht Ungern-Sternberg deutlich. Für kleine Betriebe ist die Suche nach Auszubildenden und Fachkräften im Ausland alleine kaum zu stemmen. „Deshalb wollen wir als Kammer Netzwerke bieten, die hierbei unterstützen.“
Das Pilotprojekt soll ein positives Beispiel werden, das verstetigt werden soll. „Es liegt schon bei Projektstart einiges an Arbeit hinter uns“, resümiert Ungern-Sternberg. „Aber der eigentliche Kraftakt steht noch bevor.“ Die notwendige Integrationsleistung der Betriebe und Auszubildenden beginne erst jetzt. Für das nächste Jahr laufen bereits die Vorbereitungen – dann ist auch eine Ausweitung des Projekts auf die Baugewerke angedacht.
(Info: Handwerkskammer Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg/Weil a.Rh.
22. Sep 2022 - 16:02 UhrFür den Handwerksberuf um die halbe Welt - 13 Inder starten in Ausbildung bei Fleischerbetrieben im Landkreis Lörrach

Projektpartner und -teilnehmer freuten sich über die Ankunft der indischen Auszubildenden in Südbaden und das große Medienecho.
Foto: HWK FR
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg/Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Ettenheim - 2. Juni: Spaziergang auf dem barocken Rundweg in Ettenheim - Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Waldkirch - 4. Juni: „Budenzauber!“ in Waldkirch - Familiensonntag im Studio des Elztalmuseums
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






