Am heutigen Samstag, den 24. September, kamen die Mitglieder des Districtsrats des Trinationalen Eurodistricts Basel zu ihrem traditionellen Delegiertentag zusammen. Referenten aus den Bereichen Wirtschaft und Universität lieferten Einblicke in die Auswirkungen der Krise in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Districtsrats des Trinationalen Eurodistricts Basel zu ihrem Delegiertentag, der Gelegenheit für informellen und freundschaftlichen Austausch bietet, bei dem aber auch für die Grenzregion relevante Themen diskutiert werden.
Die Schweizer Präsidentschaft des Districtsrats, die zurzeit das Grossratsmitglied Tim Cuénod inne hat, hat in diesem Jahr ein Thema gewählt, das die Region seit einiger Zeit stark beschäftigt und dessen Auswirkungen für den trinationalen Raum erheblich sind: die Krise der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.
In einem ersten Referat präsentierte Marc Bros de Puechredon vom Wirtschaftsberatung sunternehmen BAK Economics die potentiellen wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise auf die Nordwestschweiz und die trinationale Region. Dabei erläuterte er die negativen Effekte eines möglichen Endes der Abkommen zu Personenfreizügigkeit, Forschung und von Mutual Recognition Agreements.
Die Folgen für die Nordwestschweiz und die trinationale Region schätzte er aufgrund der engen internationalen Verflechtungen als überdurchschnittlich hoch ein.
In einem zweiten Vortrag hielt Prof. Dr. Maarten Hoenen, Professor für Philosophie an der Universität Basel, ein engagiertes Plädoyer für die grenzenlose Offenheit der Wissenschaft als Bedingung für Exzellenz.
Abschließend ging der Basler Regierungspräsident Beat Jans auf die aus seiner Sicht ebenfalls dramatischen Folgen des Abbruchs der Verhandlungen zum Rahmenabkommen ein, die den hiesigen Handels- und Wissenschaftsstandort schon jetzt stark betreffen. Er schilderte zudem die bisherigen Bemühungen der politischen Akteure aus den drei Ländern sowie die von den Kantonen der Nordwestschweiz unternommenen Schritte, um die nationale Ebene vor den Folgen eines Scheiterns der Verhandlungen zu warnen. Dabei äußerte er die Hoffnung, dass diese dazu beitragen, eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zu bewirken.
Der Delegiertentag endete mit einer gemeinsamen Besichtigung des Hafenmuseums.
Hier finden Sie die im ersten Vortrag vorgestellte Studie „Scheitern des Rahmenabkommens: Mögliche Konsequenzen für die Region Oberrhein“: Mögliche Konsequenzen für die Region
(Info: Trinationaler Eurodistrict Basel)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Schweiz - Basel
24. Sep 2022 - 19:34 UhrSchweiz-EU-Beziehungen im Fokus des Delegiertentags des Trinationalen Eurodistricts Basel - Referenten aus den Bereichen Wirtschaft und Universität mit Einblicken in die Auswirkungen der Krise in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.

Bild: Trinationaler Eurodistrict Basel
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Basel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Ledermanufaktur Andreas Rombach
Markgrafenstraße 26, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







