Eine Delegation der Bildungsgewerkschaft GEW übergab am heutigen Donnerstag (10.11.) zusammen mit Schülern Kultusministerin Theresa Schopper ein symbolisches „Haus der Bildung“, in dem die politische Bildung einen festen Platz erhalten soll. In einem Forderungskatalog macht die GEW Vorschläge zur Stärkung der Gesellschaftswissenschaften an Schulen.
„Im Blick unserer Diskussionen um schulische Bildung steht oft die Berufsvorbereitung. Ebenso wichtig ist es, alle Schüler*innen gerade in Zeiten von Fake News die Grundlagen zu geben, um unsere Gesellschaft als mündige Bürger*innen mitgestalten zu können. Dafür brauchen wir mehr Zeit in den Schulen. Politische Bildung muss gleichwertig neben Naturwissenschaften, Fremdsprachen sowie Mathematik und Deutsch auf dem Stundenplan auftauchen“, sagte am heutigen Donnerstag (10.11.) in Stuttgart Ricarda Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Die GEW sieht derzeit die politische Bildung in den Schulen in einer Randstellung und setzt sich für den Ausbau der Gemeinschaftskundeunterrichts ein. Dazu gehöre, dass Gemeinschaftskunde in der Sekundarstufe I mindestens zweistündig unterrichtet und in der gymnasialen Oberstufe den anderen Fachbereichen gleichgestellt werde.
„Schüler*innen haben derzeit in unseren Gymnasien keine Chance, sich für ein ‚Greta Thunberg- Profil‘ zu entscheiden. Gemeinschaftskunde und Geographie können nicht zusammen als Leistungskurse in der Oberstufe gewählt werden. Gerade eine grüne Kultusministerin sollte dafür sorgen, dass in der gymnasialen Oberstufe eine Schwerpunktbildung bei Gesellschaftswissenschaften möglich wird. Im Politikunterricht fehlt die Zeit zur Behandlung der im Bildungsplan vorgeschrieben Themen. Kompetenter Umgang mit Medien oder politischen Urteilsfähigkeit kommen zu kurz. Es bleibt kaum Zeit für die Behandlung tagespolitischer Ereignisse oder für Exkursionen, welche die Demokratie erst wirklich erfahrbar machen“, sagte Barbara Becker, Vorsitzende der Landesfachgruppe Gymnasien in der Bildungsgewerkschaft. Die GEW ist die größte bildungspolitische Interessenvertretung in Baden-Württemberg.
Die GEW-Initiative wird auch von Schüler*innen unterstützt. Der Vaihinger Schülersprecher Jon Buchmüller hat mit mehreren Jugendgemeinderät*innen und Schülersprecher*innen die Stärkung der Gesellschaftswissenschaften in der gymnasialen Oberstufe gefordert. 270 Fachschaften an Gymnasien aus ganz Baden-Württemberg unterschrieben ein Protestschreiben der Politiklehr*innen des Hilda-Gymnasiums Pforzheim. Die GEW erreichte bereits, dass in der Oberstufe ein durchgehender Kurs in Gemeinschaftskunde oder Geographie gewählt werden kann.
Weitere Informationen:
www.gew-bw.de
https://www.gew-bw.de/schule/gymnasium.
(Presseinfo: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 10.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Überregional - Stuttgart
10. Nov 2022 - 14:39 UhrBildungsgewerkschaft: Ausbau des Gemeinschaftskundeunterrichts in Zeiten von Fake News nötig - Politische Bildung an Schulen soll gestärkt werden - Protest am Kultusministerium in Stuttgart

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






