Das baden-württembergische Handwerk hat ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Das wurde am Samstag (12. November) bei der Landessiegerfeier des Praktischen Leistungswettbewerbs „Profis leisten was“ im Europa-Park Dome in Rust deutlich. Dort wurden 86 Landessiegerinnen und Landessieger sowie die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk“ durch Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold für ihre hervorragende Arbeit und ihr erfolgreiches Abschneiden ausgezeichnet.
Ausrichter der Veranstaltung war die Handwerkskammer Freiburg. Deren Präsident Johannes Ullrich beglückwünschte die Geehrten in seinem Grußwort. „Sie haben bereits mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung viel erreicht. Sie haben gezeigt, dass Sie zu den Besten in Baden-Württemberg gehören. Sie haben gezeigt, dass Sie ihr Handwerk beherrschen und es mit Leistung und Motivation angehen. Das bedeutet für Sie vor allem auch, dass Sie ab sofort die gefragtesten Fachkräfte des Landes sind. Herzlichen Glückwunsch!“
Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Der Wettbewerb hat die tolle Vielfalt und die hohe Qualität im Handwerk einmal mehr gezeigt – herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger. Darum muss uns auch in Zukunft nicht bange ums Handwerk werden. Diese junge Nachwuchskräfte benötigen aber die richtigen Rahmenbedingungen, um wirklich das Beste für ihr Handwerk geben zu können und in einigen Jahren selbst einen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen. Dabei unterstützen sie die Handwerkorganisationen, dabei muss aber auch von der Politik eine kluge Standort- und Wirtschaftspolitik betrieben werden. Mehr Entlastungen und weniger Belastungen sind hier entscheidend.“
Neben den Auszeichnungen erlebten die Gäste ein faszinierendes Programm aus Artistik und Show sowie ein anschließendes Gala-Buffet. Neben Familien, Freunden und Ausbildern der ausgezeichneten Junghandwerker erwiesen auch zahlreiche Handwerksvertreter aus ganz Baden-Württemberg und mehrere Bundestags- und Landtagsabgeordnete den Landessiegerinnen und Landessiegern die Ehre.
Zwölf Erstplatzierte aus Südbaden:
Aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg wurden zwölf Junghandwerker als 1. Landessieger ausgezeichnet (bei der Zuordnung spielt der Betriebssitz des jeweiligen Ausbildungsbetriebs eine Rolle):
- Bäcker: Dominik Lehmann aus Freiburg im Breisgau
- Brauer und Mälzer: Bruno Lanz aus München
- Estrichleger: Julius Dischinger aus Pfaffenweiler
- Holzbildhauerin: Elena Kuhn aus Freiburg im Breisgau
- Maler und Lackierer: Dlyar Abdul Razzak aus Riegel
- Maurer: Janik Hin aus Biederbach
- Mechatroniker für Kältetechnik: Timo Schneeberger aus Friesenheim
- Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik: Adrian Bühler aus Oberwolfach
- Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten: Linus Hansen aus Freiburg im Breisgau
- Technischer Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion: Nico Koch aus Offenburg
- Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Fahrradtechnik: Zoran Boris Olostiak
- Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Motorradtechnik: Robin Lob aus Breisach-Niederrimsingen
Zudem wurden neun Gesellinnen und Gesellen aus Südbaden Zweite Landessieger, sechs Junghandwerker erreichten den dritten Platz. Goldschmiedin Verena Daniel aus Freiburg im Breisgau wurde zudem 3. Preisträgerin beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“. „Das ist wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis, das die hohe Qualität der Ausbildung im südbadischen Handwerk eindrucksvoll widerspiegelt“, so der Freiburger Kammerpräsident Johannes Ullrich.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 14.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
14. Nov 2022 - 11:43 Uhr„Die gefragtesten Fachkräfte des Landes“: Beste Junghandwerker Baden-Württembergs in Rust geehrt - Zwölf Erstplatzierte kommen aus Südbaden - Ausrichter der Veranstaltung war die Handwerkskammer Freiburg

„Die gefragtesten Fachkräfte des Landes“: Beste Junghandwerker Baden-Württembergs in Rust geehrt.
„Profis leisten was“-Landessieger Handwerkskammer Freiburg.
Foto: Handwerkskammer Freiburg - Felix Risch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deTabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, Waldkirch
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






