Welt-Pankreaskrebs-Tag am 17. November
Es ist eine der tückischsten Tumorerkrankungen überhaupt: Krebs der Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, macht erst spät Beschwerden und ist noch immer sehr schwer zu behandeln. Jährlich erhalten rund 21.000 Menschen in Deutschland diese Diagnose. Doch wenn Warnzeichen rechtzeitig erkannt werden und die Patient*innen von Spezialist*innen nach neuesten Erkenntnissen der Forschung behandelt werden, kann den Betroffenen gut geholfen werden. Auf die Behandlungsmöglichkeiten und den weiteren Forschungsbedarf für neue Therapien macht der Welt-Pankreaskrebs-Tag am 17. November aufmerksam.
„Weil Pankreaskrebs oft sehr aggressiv ist, muss möglichst schnell geklärt werden, ob eine Operation möglich ist. Diese Entscheidung sollte unbedingt von erfahrenen Pankreaschirurg*innen getroffen werden, weil die Operation einer der schwierigsten chirurgischen Eingriffe überhaupt ist“, sagt Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. „Bei etwa der Hälfte unserer Patient*innen können wir den Eingriff laparoskopisch oder mit einem Operationsroboter minimalinvasiv durchführen, was die Genesung deutlich beschleunigt“, sagt Prof. Dr. Uwe Wittel, Leiter des Pankreaskarzinomzentrums am Universitätsklinikum Freiburg, wo jährlich mehr als 100 Patient*innen mit Pankreaskrebs versorgt werden.
Die operative Entfernung des Tumors, die sogenannte Whipple-Operation, ist so komplex, weil die Bauchspeicheldrüse an viele große, wichtige Gefäße und Organe grenzt. Neben dem befallenen Teil der Bauchspeicheldrüse müssen der Zwölffingerdarm, die Gallenblase, der Gallengang und die umgebenden Lymphknoten erst entfernt und in Anschluss neu verbunden werden. „Die Operation dauert in schwierigen Fällen oft sechs bis sieben Stunden und erfordert ein sehr gutes Zusammenspiel von allen Beteiligten“, sagt Wittel.
Studien helfen Patient*innen und stärken Forschung:
Zusätzlich besprechen Expert*innen aus Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie und weiteren Fachbereichen im Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg die jeweils beste Therapie. „Schon heute bestimmen wir die molekularen Tumoreigenschaften und beziehen sie in die personalisierte Therapie für jede*n Patient*in ein. Das wird in Zukunft immer wichtiger werden“, sagt Fichtner-Feigl. Um die Behandlungsmöglichkeiten bei Pankreaskrebs weiter zu verbessern, laufen am Universitätsklinikum Freiburg zahlreiche Studien, sowohl zu besseren chirurgischen, medikamentösen sowie strahlentherapeutischen Therapien.
Gelbfärbung der Augen ein wichtiges Warnzeichen:
Weil der Tumor häufig keine Schmerzen bereitet ist es wichtig, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen. „Häufig bemerken zunächst nur Verwandte oder Bekannte die leichten Verfärbungen in den Augen. Die entsteht, weil der Tumor auf den Gallengang drückt und die Gallenflüssigkeit nicht abfließen kann. Dann ist eine rasche Abklärung erforderlich, vor allem, wenn weitere Hinweise wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder eine neu aufgetretene Diabetes-Erkrankung vorliegen“, so Wittel.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 14.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Nov 2022 - 14:40 UhrBauchspeicheldrüsenkrebs: Gefährlich, aber behandelbar - Tumor-Entfernung mittels „Whipple“-OP gilt als einer der komplexesten Eingriffe im Bauchraum - Große Erfahrung am Universitätsklinikum Freiburg mit minimalinvasiver Methode

Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






