Der Rektor der Hochschule Offenburg Prof. Dr. Stephan Trahasch, Tagungsleiter Prof. Dr. Stefan Zirn vom Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik der Hochschule Offenburg und der Leiter der AG-ERA Dr. Alexander Müller vom Hörzentrum am Klinikum im Friedrichshain Berlin begrüßten die rund 100 Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark sowie den USA. 80 waren vor Ort und 20 online dabei . „Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind und wünsche uns zwei lehrreiche Tage. Schließlich ist die Hochschule Offenburg offen für das Denkbare und das Machbare“, erklärte Prof. Dr. Stefan Zirn.
Am ersten Tag standen verschiedene Referate zu den Schwerpunktthemen „Überhören und Maskierung von Kurzzeitsignalen“ und „Objektivierung binauraler Interaktion im Hirnstamm“ auf dem Programm. Dabei ging es um die Analyse des Hörvorgangs auf Basis des Elektroenzephalogramms. In der anschließenden Diskussion befassten sich die Expertinnen und Experten mit der Komplexität und dem notwendigen Funktionsumfang von Software, die für die intra- und postoperative Funktionskontrolle bei der Cochlea-Implantat-Versorgung zur Verfügung stehen sollten. Ein abendliches Beisammensein im Restaurant Zauberflöte bildete den Abschluss des ersten Tags.
Am zweiten Tag konnten die Teilnehmenden zahlreichen freien Vorträgen folgen. Die Referenten befassten sich darin unter anderem mit dem Design von Biosignalverstärkern und mathematischen Methoden zur Analyse akustisch evozierter Potentiale, um damit Störungen der Hörbahn und des Hörnervs anzuzeigen. Die Anwendung solcher Messverfahren war Gegenstand des letzten Vortrags, der die Prüfung der korrekten Ankopplung und Lage von Ohrimplantaten zum Thema hatte. Mit der Geschäftssitzung der Arbeitsgemeinschaft endete die Tagung.
AG-ERA:
Die AG-ERA ist eine offene Arbeitsgruppe in der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO). Einmal im Jahre treffen sich die Mitglieder zu einem Erfahrungsaustausch. Gegenstand der Diskussion sind methodische Aspekte der objektiven Audiometrie sowie die klinisch-praktische Anwendung bei Hörstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 15.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
15. Nov 2022 - 13:15 UhrExperten diskutierten neueste Entwicklungen in der Hörakustik in Offenburg - Arbeitsgruppe Evozierte Reaktionsaudiometrie traf sich zu zweitägiger Jahrestagung an der Hochschule

Experten diskutierten neueste Entwicklungen in der Hörakustik in Offenburg.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






