Wie wertvoll eine Kommunikation über digitale Medien sein kann, hat sich für Senioren insbesondere während des Corona-Lockdowns gezeigt. Ohne Zugang zur digitalen Welt sind Menschen immer öfter aus der Gesellschaft ausgeschlossen. In der Coronazeit und darüber hinaus sind digitale Medien eine sehr wichtige Ergänzung geworden, die einem beachtlichen Teil der Bewohnerinnen und Bewohner solcher Einrichtungen sowie ihren Angehörigen einen regelmäßigen Kontakt erlauben. Die Realität sieht aber immer noch anders aus: In den meisten Pflegeheimen steht den Bewohnerinnen und Bewohnern kein WLAN zur Verfügung, dort fehlt also bereits eine zentrale Voraussetzung für digitale Kommunikation. Aus der Krise lernen heißt, dass die digitale Grundversorgung endlich auch in Alten- und Pflegeheimen sichergestellt werden muss. Jedes Alten- und Pflegeheim braucht WLAN für seine Bewohnerinnen und Bewohner. Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) hat dies bereits in den Jahren 2017, 2020 und 2022 gefordert, dass ältere Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen Zugang zur digitalen Infrastruktur erhalten müssen.
Nach der SIM- Studie von 2021 sind nur noch 19% der über 60-jährigen Offliner. Dies bedeutet, dass 81% der älteren Menschen WLAN benötigen. Mit einem Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim ohne WLAN werden aber über 50% der Bewohner derzeit digital abgehängt. Das ist nicht akzeptabel. Die Ausstattung mit WLAN muss endlich auch in den Heimbauverordnungen der Länder verankert werden und alle Alten- und Pflegeheime in Baden-Württemberg spätestens jetzt mit WLAN für die Bewohnerinnen und Bewohner auszustatten. Der barrierefreie Internetzugang von Bürgerinnen und Bürgern und ihre Befähigung zur Nutzung von Smartphones und Tablets gehören heute zur Daseinsvorsorge.
Digitale Kontakte können persönliche Begegnungen nicht ersetzen. Das hat die BAGSO in mehreren Stellungnahmen, in denen sie sich für angemessene Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen ausgesprochen hat, betont. Wir als Kreisseniorenrat Ortenau stehen voll und ganz hinter dieser Aussage. Der Kreisseniorenrat Ortenau bittet die Pflegeeinrichtungen in unserem Landkreis daher eindringlich, dafür zu sorgen, dass flächendeckend WLAN für ihre Bewohner zur Verfügung gestellt wird.
(Presseinfo: Kreisseniorenrat Ortenaukreis, 16.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
16. Nov 2022 - 15:53 UhrKreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. fordert nachdrücklich Einrichtung von WLAN in Pflegeheimen - Wie wertvoll digitale Medien für Senioren sein können hat sich insbesondere während des Corona-Lockdowns gezeigt

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






