Am 24. November 2022 fand die 19. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 350 Gäste zu einem glamourösen Abend im Europa-Park Teatro – darunter TV Moderator Thomas Gottschalk. Durch die Veranstaltung kam eine Summe von 140.286 Euro zusammen, über die sich der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit über 40 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, sehr freut.
Der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack laden traditionell in der Vorweihnachtszeit zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. Bereits seit 19 Jahren findet die Veranstaltung „Helfen hilft!“ statt - und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten. Insgesamt konnte durch die Galas im Europa-Park eine Gesamtspendensumme von über 1,6 Millionen Euro gesammelt werden. Rund 350 spendenfreudige Gäste durften die Gastgeber auch in diesem Jahr im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show unter der Regie von Katja Mack begrüßen. Mehr als 40 Weltklasse-Künstler entführten das Publikum auf einen Maskenball nach Italien. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest Wiest aus dem „Ammolite - The Lighthouse Restaurant“ verwöhnte die Gäste dabei mit kulinarischen Gaumenfreuden.
Werner Kimmig berichtete von traurigen Schicksalsschlägen, die jede Familie treffen können. 2.000 Kinder erkranken jährlich an der schweren Krankheit. Er rief zu Spenden auf und legte nahe, dass diese auch zielgerichtet verwendet werden: „Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Cent der uns anvertraut wird, auch bei den Kindern ankommt“. Bewegt durch die Worte, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe: 120.286 Euro. Zudem versteigerte Thomas Gottschalk seinen Anzug, den er bei der letzten Sendung „Wetten dass…?“ am vergangenen Samstag getragen hatte, für den guten Zweck. Judith Konstantino konnte sich gegen eine Spende von 10.000 Euro über Gottschalks Anzug und vier „Wetten dass…?“-Karten freuen, dieser erhöhte nochmals um 10.000 Euro, so dass insgesamt 20.000 Euro die Gesamtsumme durch diese Aktion auf 140.286 Euro erhöhten.
Zuletzt hat der Förderverein 14 Millionen Euro für den Bau. eines neuen Elternhauses mit 44 neuen Zimmern aufgebracht, das in Kürze eingeweiht wird. Er betonte zudem, dass diese Gelder die Stützpfeiler des Fördervereins und damit auch für solche Großprojekte seien. Er dankte der Familie Mack und allen Anwesenden für die großzügige Unterstützung: „Wir alle müssen Krieger sein, um gemeinsam mit den krebskranken Kindern den Kampf gegen die heimtückische Krankheit aufzunehmen. Mit Ihren Spenden tragen Sie dazu bei. Geben macht das Leben liebevoller. “
Einen ganz besonderen Dank richtete Werner Kimmig an Dr. Steffen Würth, der den Förderverein im Laufe der vergangenen 20 Jahre in außergewöhnlichem Maße unterstützt hat. So hat er laut Kimmig in 151 Fällen von besonderer Härte unbürokratisch, schnell und wirkungsvoll geholfen und zudem mit 316.283 Euro direkte finanzielle Hilfe geleistet. Aufgrund seiner Verdienste wurde Dr. Würth am Abend zum Ehrenmitglied durch das Kuratorium ausgezeichnet.
Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 42 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik Freiburg soweit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Neben dem Bau der Elternhäuser werden zahlreiche weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, wie beispielswiese ein Geschwisterkindergarten, die Unterstützung verwaister Eltern, die mobile Krebstherapie und die Förderung der Forschung folgen. „Ohne die finanzielle Unterstützung des Fördervereins für krebskranke Kinder wäre dies so nicht möglich“, so Prof. Charlotte Niemeyer, Ärztliche Direktorin der Kinder- und Jugendklinik Freiburg. Seit Beginn des Engagements konnten Spendengelder in Höhe von über 50 Millionen Euro gesammelt werden.
Auch viele Prominente wie Thomas Gottschalk, Paola Felix, Dr. Martin Herrenknecht, Dr. Steffen Würth, Nils Petersen, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Vetter, Stefanie Hertel, Hans Weber, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein mit dieser Veranstaltung jedes Jahr unterstützen zu können. Neben der rein finanziellen Hilfe besuchen unsere Künstler jedes Jahr die Tumor-Station, um den kranken Kindern und deren Eltern ein paar schöne Stunden zu schenken.“
Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:
Förderverein für krebskranke Kinder e. V.
Sparkasse Offenburg/Ortenau
IBAN: DE61 6645 0050 0006 0848 42; BIC: SOLADES1OFG
Volksbank eG
IBAN: DE43 6649 0000 0050 5588 00; BIC: GENODE61OG1
Weitere Informationen zum Förderverein unter www.helfen-hilft.de, Informationen zum Europa-Park unter www.europapark.de.
(Info: Europa-Park)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
25. Nov 2022 - 09:47 Uhr19. Benefizgala „Helfen hilft!“ im Europa-Park: 140.286 Euro für Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Marianne und Roland Mack (li.) sowie Mauritia und Jürgen Mack (re.) und Thomas Gottschalk mit Karina Mroß freuen sich mit Werner Kimmig über die Spendensumme von 140.286 Euro für den Förderverein
Bild: Europa-Park
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






