„Weihnachtsbäume sind in unserem kulturellen Gedächtnis untrennbar mit der besinnlichsten Zeit des Jahres verbunden. Viele Familien setzen mit dem Kauf des Weihnachtsbaums den Auftakt in die Weihnachtszeit. Während früher junge Bäume aus dem Wald entnommen wurden, stammen Weihnachtsbäume heutzutage aus wohlbedachtem und gut geplantem Anbau. Wer sich bewusst für Angebote aus regionalem Anbau entscheidet, vermeidet weite Transportentfernungen und stärkt die Familienbetriebe sowie die Wirtschaftskraft im Ländlichen Raum“, sagte Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am heutigen Freitag (25. November) in Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg) anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsbaumsaison durch den Christbaumverband Baden-Württemberg e.V.
Von den rund 2,5 Mio. Weihnachtsbäumen, die pro Jahr in Baden-Württemberg verkauft werden, stammt immerhin rund die Hälfte aus dem Land. Sie sind für viele land- und waldwirtschaftliche Betriebe eine wichtige Einkommensquelle. Dafür werden auf einer Fläche von etwa 2.500 Hektar Weihnachtsbäume gepflanzt und dadurch eine kontinuierliche Bereitstellung von Bäumen ermöglicht.
„Wichtig ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen können, dass es sich um ein Erzeugnis aus der eigenen Region handelt, wenn sie ihren Weihnachtsbaum nicht ab Hof, sondern beispielsweise am Händlerstand erwerben. Daher begrüßen wir es, dass der Christbaumverband Baden-Württemberg e. V. das Herkunfts- und Qualitätszeichen ‚Christbaum aus Baden-Württemberg‘ eingeführt hat“, betonte Frau Staatssekretärin Kurtz.
„Wir rücken die Chancen der regionalen Vermarktung für die baden-württembergische Land- und Ernährungswirtschaft, die Bevölkerung und auch den Klimaschutz in den Fokus. Deshalb unterstützen wir die Regionalvermarktung mit unseren Qualitätsprogrammen und durch die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘. Damit verdeutlichen wir die Vorzüge unserer vielfältigen heimischen Produkte“, sagte Frau Staatssekretärin Kurtz.
Hintergrundinformationen:
Der Weihnachtsbaum hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Krippenspiel in der Kirche. Zu diesem Spiel gehörte ein immergrüner Baum als ‚Paradiesbaum‘ (auch Adamsbaum), von dem dramaturgisch an entsprechender Stelle die ‚Frucht‘ gepflückt wurde. Diese Frucht war nach zeitgenössischem Denken ein roter Apfel. Mit den Jahren wurde der Paradiesbaum immer schmucker: (vergoldete) Nüsse, Festgebäck und Süßigkeiten machten die ‚paradiesische‘ Funktion des Baumes für die Gläubigen deutlich. Dieses Brauchtum entwickelte sich zu den heute gebräuchlichen Schmuckelementen weiter.
(Presseinfo: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, 25.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
25. Nov 2022 - 12:12 UhrWeihnachtsbaum-Saison in der Regio startet - Staatssekretärin Kurtz: „Kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum beim heimischen Erzeuger. Damit stärken Sie die Regio, schonen das Klima und bescheren sich ein besonderes Familienerlebnis“

RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service