Lebensraumverlust, intensive Flächennutzung, Lichtverschmutzung – viele Gründe führen dazu, dass unsere Insektenbestände dramatisch geschrumpft sind. Deshalb unterstützen der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach (LEV) gemeinsam mit dem Projekt BROMMI („Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“) die Sonnenhof GbR von Familie Greiner in Schopfheim bei der Anlage von 140 Meter Feldhecken auf dem Ackerland als neuen Rückzugsort für Insekten und andere Tierarten.
Hecken und Feldgehölze waren einst ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Aus der intensiv genutzten Ackerlandschaft sind Hecken heute oft verschwunden. Der Verlust dieser wertvollen Lebensräume wirkt sich negativ auf die biologische Vielfalt aus. Er ist ein Grund dafür, dass in Deutschland inzwischen fast jede dritte der heimischen Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet ist. Auch früher häufige Vogelarten, wie zum Beispiel die Goldammer, zeigen dramatische Bestandsrückgänge.
Deshalb setzt sich BROMMI in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem LEV Landkreis Lörrach dafür ein, dass in der Landschaft wieder mehr Hecken, Feldgehölze und andere wertvolle Lebensräume entstehen. Gemeinsam unterstützen sie landwirtschaftliche Betriebe bei der Umsetzung. „Hecken sind aus ökologischer Sicht regelrechte Alleskönner. Insekten, Vögel, Amphibien, Feldhase und Co nutzen das Dickicht der Äste oder den Bodenraum als Brutplatz, Rückzugsraum, Nahrungsquelle und Winterquartier.“, sagt Mareike Schlaeger, Geschäftsführerin des LEV im Landkreis Lörrach. Bei der Planung wurde großer Wert auf Vielfalt und ökologischen Nutzen gelegt. Knapp 400 für den Naturraum typische Sträucher sollen künftig die 140 Meter lange Anlage säumen. Dazu gehören dornige und Beeren tragende Sträucher wie Schlehe, Weißdorn und Heckenrose, die Vögeln Futter und sichere Nistplätze bieten sollen, aber auch Einzelbäume wie die Stiel- und Traubeneiche werden in die Pflanzung integriert. Sie sind besonders für Insekten wertvoll und beherbergen die größte Anzahl an Insektenarten unter den heimischen Gehölzen.
Das ist auch für den Sonnenhof von Vorteil, der hier in Zusammenarbeit mit der Solidarischen Landwirtschaft Möhreblick e.V. (Solawi) ökologisch und regionales Gemüse produziert: „Neben dem Beitrag zum Artenschutz möchten wir die Sonnenhof GbR und die Solawi auch bei der nachhaltigen und ökologischen Produktion von Gemüse unterstützen“, sagt Martin Rudolph vom WWF, der das Projekt BROMMI mit umsetzt. „Hecken und ihre Krautsäume bieten zahlreichen landwirtschaftlichen Nützlingen wie Marienkäfern, Schweb- und Florfliegen einen Lebensraum und Platz für die Überwinterung. Sie helfen auf natürliche Weise Schädlinge wie Blattläuse zu reduzieren. Ebenfalls schützen die Hecken den Acker vor Erosion durch Wind und Wasser.“
Hintergrund Insektenschutzprojekt BROMMI:
Das Projekt „BROMMI – Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“ wird gemeinsam von WWF Deutschland, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF), dem Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL) und fünf UNESCO-Biosphärenreservaten umgesetzt. Bis Ende 2025 werden zusammen mit Landwirt:innen, Kommunen und weiteren Akteur:innen in den Biosphärenreservaten Schaalsee, Schorfheide-Chorin, Mittelelbe, Bayerische Rhön und dem Biosphärengebiet Schwarzwald Maßnahmen zur Förderung von Insektenlebensräumen umgesetzt. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die fünf beteiligten Bundesländer kofinanzieren das Projekt. Kontakt: Martin Rudolph, Projektmanager Brommi, Tel. 0151 18854807, www.brommi.org
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach:
Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach e.V. (LEV) fungiert im Landkreis als Schnittstelle zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen und organisiert Landschaftspflegemaßnahmen auf naturschutzfachlich interessanten Flächen. Über die Landschaftspflegerichtlinie des Landes Baden-Württemberg können Fördergelder bereitgestellt werden. Der LEV ist hier beratend tätig. Mehr Informationen unter www.lev-loerrach.de/. Kontakt: lev@loerrach-landkreis.de oder 07621 410-4501.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 25.11.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
25. Nov 2022 - 14:38 UhrVielfalt fördert Vielfalt: 140 Meter Feldhecke für mehr Biodiversität - Insektenschutzprojekt BROMMI und Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach fördern bei Schopfheim im Biosphärengebiet Schwarzwald neuen Lebensraum für Tiere und Insekten

Vielfalt fördert Vielfalt: 140 Meter Feldhecke für mehr Biodiversität.
Pflanzaktion gebietsheimischer Sträucher auf dem Acker in Schopfheim/Kürnberg.
Foto: Landratsamt Lörrach - Martin Rudolph
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






