Die große Weihnachtsveranstaltungen fehlte bislang in Waldkirch. Weder ein Weihnachtsmarkt noch ein besonderes Event im Advent wertete die Stadt im Elztal besonders auf.
Das wird sich in diesem Jahr grundlegend ändern: Zehn Chöre werden im Dezember an zehn Tagen auf dem Museumsplatz ihr Können zum Besten geben. Das alleine ist aber noch nicht das Besondere; doch die Kombination mit einer, einem Weihnachtsbaum nachempfundenen, mehrstöckigen Bühne, wird die Auftritte der Musikgruppen zu einem ganz besonderen Highlight machen.
Dazu lädt ein kleiner Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Am heutigen Freitag stellten die Organisatoren das neue Event im Elztalmuseum der Öffentlichkeit vor.
Die Idee stammt aus Zürich. Dort gibt es den „Singing Christmas-Tree“ seit 1998. Während der ganzen Adventszeit treten dort verschiedene Chöre auf einer dreidimensionalen, als Weihnachtsbaum gestalteten Bühne auf, um den Zürichern ein ganz besonderes Weihnachterlebnis zu bieten.
Hubert Bleyer brachte die Idee schon vor einigen Jahren nach Waldkirch. Nach vielen Gesprächen und verzögert durch die Coronakrise konnte ein angepasstes Projekt jetzt in der Orgelstadt umgesetzt werden.
Der Stadtfestverein fungiert als Veranstalter, die Stadt finanziert mit dem Segen des Gemeinderates mit und Kulturamtschef Gregor Swierczyna kümmert sich ums Programm. Eine perfekte Zusammenarbeit der Kräfte.
„Bisher fehlte so ein richtiges Weihnachtsevent in unserer Stadt“, räumte Oberbürgermeister Roman Götzmann beim heutigen Pressetermin ein. Sicherlich auch mit ein Grund, weshalb man mit der Idee beim Gemeinderat und dem Oberbürgermeister offene Türen eingerannt hat. Eine Anstoßfinanzierung der Veranstaltung mit 50.000 Euro hilft den Veranstaltern jedenfalls, die einmaligen Kosten zu stemmen.
„Das Konzept passt zu unserem Stadtmotto „Waldkirch klingt gut“, so der Oberbürgermeister, der das Event auch im Sinne des Stadtmarketings für genial hält.
Wie passiert auf dem Museumsplatz?:
Vor dem Museum wird eine fünfstöckige Bühne aufgebaut, die Platz für die auftretenden Chöre bietet. Von außen betrachtet wird das Ganze wie ein großer Weihnachtsbaum aussehen.
Vom 9. bis zum 18. Dezember werden täglich wechselnde Chöre auftreten und weihnachtliche Lieder vortragen. Vom Platz vor der benachbarten Kirche aus lässt sich das jeweilige Konzert anhören. Zwischen Kirche und Elztalmuseum werden auf einen Weihnachtsmarkt von regionalen Anbietern regionale Produkte und Geschenke angeboten. Mitgliedsvereine des Stadtfestvereins sorgen für das leibliche Wohl.
Ergänzt wird das Adventserlebnis durch das Elztalmuseum, das seine Öffnungszeiten während des Singenden Weihnachtsbaums anpasst.
Wir konnten die Idee nur deshalb umsetzen, weil wir die Vorbereitung auf acht Orgateams verteilen konnten. So kümmerte sich das Team um Manfred Göpfrich um die technische Umsetzung, Gregor Swierczyna um das Programm und die Chöre, und mein Team um den Weihnachtsmarkt“, erklärte Stadtfestvereinsvorstand Rolf Störr. „Mit der Idee wollen wir gemeinsam etwas Einmaliges für Waldkirch schaffen!“, so Störr.
Die Chöre zu akquirieren war gar nicht so schwierig wie angenommen, berichtete Gregor Swierczyna. Zuletzt hätten sich Chöre sogar unaufgefordert gemeldet und man musste sogar Absagen erteilen. Die meisten Gruppierungen kämen aus der Stadt oder dem unmittelbaren Umfeld. Man habe aber auch einen Chor aus dem Markgräflerland eingeladen. Auch ein Chor aus Zürich wird mit dabei sein. Alle Chöre treten ohne Gage auf.
Um die Chormitglieder passend zum Weihnachtsbaum zu kleiden stellt der Veranstalter entsprechende Kutten zur Verfügung.
„Mit dem Züricher Original haben wir uns in Verbindung gesetzt und die exklusive Genehmigung erhalten, die Idee in Waldkich umzusetzen“, berichtete Hubert Bleyer, der den „Singing Christmas Tree“ in Zürich entdeckt hatte.
„Insgesamt wird die Umsetzung der Veranstaltung rund 75.000 Euro kosten. Trotz des großzügigen Zuschusses der Stadt müssen wir mit dem Weihnachtsmarkt die restlichen Kosten wieder einspielen“, rechnet Rolf Störr. Es wäre deshalb schön, wenn die Veranstaltung von den Waldkirchern und auswärtigen Besuchern angenommen werde, wünscht sich der Vereinschef. Parkplätze seien ausreichend vorhanden und der Weg vom Bahnhof als „Sternenweg“ gekennzeichnet.
„Wir wollen den singenden Weihnachtsbaum gerne etablieren und in den nächsten Jahren gerne auch ausbauen“, sind sich alle Beteiligen einig.
Das Programm:
09.12. Schulchor Schwarzenbergschule, Waldkirch
10.12. Singers' Night - Soul- and Gospelchor, Zürich
11.12. Jazzchor Scat'n Types, Egringen
12.12. Arion Singers, Waldkirch
13.12. Elztalkantorei Elztal
14.12. Popchor "Virtuos Voices", Simonswald
15.12. PopVox, Emmendingen
16.12. Inklusive Musicalgruppe, Waldkirch
17.12. PopJazzChor, March
18.12. Klangwerk Pop, Waldkirch
Werktags singen die Chöre um 17.30 Uhr und 19 Uhr und am Wochenende zusätzlich um 16 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt öffnet werktags von 17 Uhr bis 21 Uhr, am Wochenende von 15 Uhr bis 21 Uhr.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
25. Nov 2022 - 16:15 Uhr9. bis 18. Dezember: "Der singende Weihnachtsbaum" in Waldkirch - Zehn Chöre singen an zehn Tagen vor dem Elztalmuseum auf einer ganz besonderen Bühne

9. bis 18. Dezember: "Der singende Weihnachtsbaum" in Waldkirch.
Von links: Hubert Bleyer (Idee), Manfred Göpfrich (Technik), Oberbürgermeister Roman Götzmann, Rolf Störr (Vorstand Stadtfestverein) und Gregor Swierczyna (Programm).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






