In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Nun präsentierten sich die Biosphärengebiete der Politik beim Abschluss zur Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“ im Paul-Löbe-Haus im Bundestag in Berlin. Mit dabei war das Biosphärengebiet Schwarzwald zum Thema Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Geschäftsführer Walter Kemkes sagte bei der Eröffnung als aktueller Sprecher der Biosphären-AG von Nationale Naturlandschaften (e.V.): „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturschutz und Soziales um. Aber das ist noch nicht alles. Wir binden auch die allgemeine Bevölkerung bei unseren Projekten ein. Wir wollen jedoch mehr. Wir bieten uns an, der Bundespolitik bei aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben als Umsetzungspartner zur Seite zu stehen. Dafür müssen die Biosphärenreservate und ihre Themen bekannter werden.“
Zahlreiche regionale und überregionale Abgeordnete besuchten den Infostand des Biosphärengebiets Schwarzwald und ließen sich von Ralf Harder von der Firma Lignotrend GmbH aus dem Kreis Waldshut, einem Kooperationspartner des Biosphärengebiets, über hochwertigen Innenausbau mit Holz aufklären. Er hielt auch einen Vortrag im Rahmenprogramm. Dabei wurde nicht nur das Bauen mit Holz in neuer Dimension (Hochhausbau) vorgestellt, sondern auch das neu gegründete Zentrum Holzbau Schwarzwald GmbH kam zur Sprache. Darin haben sich zwölf Partner aus der Holzbranche zusammengeschlossen.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald hatte sich zwischen Ende April und Ende November 2022 mit einer ganzen Reihe eigener Veranstaltungen an der bundesweiten Kampagne beteiligt. Nach einer Sonnenaufgangswanderung am Schauinsland mit Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und dem Freiburger OB Martin W. Horn gab es zahlreiche eigene Angebote mit einer Beteiligungswoche in der Gebietskulisse, einem Infostand im Landtag, bei der Landesgartenschau in Neuenburg und beispielsweise beim Biosphärenfest in Hinterzarten oder dem Tag der Biosphärenreservate am 3. November in Lörrach. Geschäftsführer Walter Kemkes erläuterte in seinem Grußwort in Berlin die Zielrichtung der Imagekampagne der deutschen Biosphärenreservate und verwies auf die erfolgreiche Arbeit des interfraktionellen Parlamentskreises Deutsche Biosphärenreservate im Bundestag.
Die enge Zusammenarbeit mit den gewonnenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern im Rahmen der Imagekampagne soll bei gemeinsamen Veranstaltungen in Zukunft nahtlos fortgesetzt werden, kündigte Kemkes an. Dazu zählen neben den Firmen Lignotrend GmbH, Holzbau Bruno Kaiser aus Bernau, die Elektrizitätswerke Schönau und die Freiburger Verkehrs-AG.
Hintergrundinformationen:
Schon das ganze Jahr über machen die Biosphärenreservate Deutschland „Verrückt auf Morgen“. Anlass dieser Initiative der Biosphärenreservate mit Nationale Naturlandschaften e. V., war das 50-jährige Jubiläum des UNESCO Programms „Man and the Biosphere“ (MAB). Weitere Infos: www.verrueckt-auf-morgen.de.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 01.12.2022)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
1. Dec 2022 - 13:11 UhrBiosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin - 18 deutsche Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“

Biosphärengebiet Schwarzwald warb für nachwachsenden Rohstoff Holz in Berlin.
Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus war Geschäftsführer Walter Kemkes (Vierter von links) ein gefragter Gesprächspartner.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Isabel Gabei/Nationale Naturlandschaften
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






