"Alles bestens geklappt, alle zufrieden, keine besonderen Vorkommnisse - unsere Premiere war erfolgreich!", so Organisator Ralf Oberle am Sonntagabend in einer ersten Bilanz am Marktende.
Erstmals hatte der DLRG-Vorsitzende die Organisation für die Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft Lammstraße (AGL) übernommen. Dafür gab es schon bei der offiziellen Eröffnung am Samstag um 11 Uhr ein dickes Lob von AGL (Vorsitzende Christine Rötzer) und Stadt (OB-Stellvertreterin Ute Haarer-Jenne).
Die gelungene Kooperation von Vereinen, Unternehmen und Stadtverwaltung sorgte für ein neues Gemeinschaftsgefühl. Dies zeigte sich auch beim Dank an die Sponsoren mit einem liebevollen Geschenk.
Die Unterstützer hatten dafür gesorgt, dass die Vereine ohne Standgebühr teilnehmen konnten.
Dank galt auch Monika und Hans-Joachim Wipfler, die mit einem Geschenk für die jahrelange Organisation verabschiedet wurden.
Umrahmt wurde die Eröffnung von einer Abordnung der Stadtmusik Emmendingen.
Und schon während der Eröffnung war ein starker Besucherandrang zu verzeichnen, der bis zum Marktende um 20 Uhr anhielt. Noch um 18 Uhr strömten die Menschen ins Altstadtviertel.
"Man spürte deutlich, dass die Menschen einmal für einige Stunden den Alltag vergessen wollten, um Adventsstimmung zu genießen!", so die einhellige Aussage von vielen Standbetreibern.
Guter Besuch auch am Sonntag trotz Nieselregen. Viel Beifall gab es für die musikalischen Auftritte an drei Orten im Marktbereich, die eine stimmungsvolle Ergänzung bildeten.
Mehr zum Markt in unserer Bildergalerie!
***
REGIOTRENDS-Info-Service - Blick zurück: Die vorschau
3./4. Dezember: Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Emmendingen - Vereine, Schulen und Organisationen bieten an der Traditions-Veranstaltung Leckeres und Selbstgemachtes
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Emmendinger Altstadt findet immer am zweiten Adventswochenende statt. Er hat seinen ganz eigenen Charme und wird von den Emmendingern seit jeher geliebt. Vereine, Schulen und Organisationen bieten hier ihre das ganze Jahr selbst gefertigten Waren an oder verwöhnen die Besucher mit selbstgemachtem Glühwein, Gebäck oder Speisen. Nur wenige gewerbliche Anbieter mischen sich ins Bild der Stände und der Markt vermag es tatsächlich noch, ein bisschen ursprüngliche Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Zwei Jahre musste der Weihnachtsmarkt wegen Corona ausfallen und drohte zu verschwinden. Die langjährigen Organisatoren Hans-Joachim und Monika Wipfler gaben außerdem ihr Amt auf und eine Nachfolge musste gesucht werden.
Ralf Oberle mit seinem Team der DLRG Emmendingen sprang schließlich in die Presche, um die für die Vereine wichtige Einnahmequelle am Leben zu erhalten.
Am heutigen Donnerstagvormittag stellten nun der Veranstalter Aktionsgemeinschaft Lammstraße (AGL) und Organisator die Details zum „großen“ Weihnachtsmarkt der Öffentlichkeit vor.
64 Anbieter, darunter Vereine, Schulen, Organisationen, private und gewerbliche Stände, werden den Weihnachtsmarkt in der Lammstraße mit Leben erfüllen. Mit ihnen bleibt das Flair des Emmendinger „Ur“-Weihnachtsmarkts erhalten. Über 30 Sponsoren sorgen mit einem finanziellen Beitrag dafür, dass der Markt in der gewohnten Form durchgeführt werden kann.
„Für uns war es wichtig, die für die Vereine wichtige Einnahmequelle zu erhalten“, erklärte Ralf Oberle seine Motivation, die Organisation zu übernehmen. „Außerdem wäre es schade, wenn dieser einzigartige Weihnachtsmarkt nicht mehr stattfinden würde“, ergänzte er.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Ralf einen hervorragenden Ersatz für die Familie Wipfler gefunden haben. Wir Ladenbesitzer könnten die immense Arbeit nicht leisten“, so Christine Rötzer, Vorsitzende der AGL. „Durch das Engagement von Ralf Oberle und durch unsere Sponsoren können wir die finanzielle Belastung der Vereine abfedern und den Markt wie gewohnt durchführen“, beschrieb sie die Situation.
„Wir als Stadt unterstützen den großen Weihnachtsmarkt als Teil unserer Kampagne „Märchenhaftes Emmendingen“ gerne durch die kostenfreie Überlassung der Flächen und durch Bauhofleistungen im Wert von über 7.000 Euro“, erläuterte die stellvertretende Fachbereichsleiterin Beate Desenzani den Beitrag der Stadt.
Erstmals wird es am zweitägigen Weihnachtsmarkt in der Lammstraße auch ein Programm geben. Auf drei über den Bereich verteilten Bühnen werden an beiden Tagen musikalische Vorführungen das Weihnachtsflair verstärken. So werden Alphornbläser zu Gunsten der Ukraine aufspielen, die Bläsergruppe des Goethe-Gymnasiums ihr Können zeigen und die Kantorei der Stadtkirche Emmendingen Adventslieder präsentieren.
Am Samstag um 11 Uhr wird der Weihnachtsmarkt offiziell von Oberbürgermeister-Stellvertreterin Ute Haarer-Jenne eröffnet.
Der Nikolaus wird danach den Kindern kleine Präsente überreichen. Musikalisch wird die Eröffnung von der Stadtmusik Emmendingen begleitet.
Die Sponsoren werden von den Vereinen empfangen.
An den Marktständen ist alles von Dekoration über Selbstgestricktes und -gebasteltem bis hin zu Honig, Kerzen und Töpfereien zu finden. Kulinarisch gibt es Asiatisches, Arabisches, Türkisches, Veganes und Vegetarisches. Natürlich dürfen die Klassiker wie Würste, Steaks und Pommes auch nicht fehlen.
Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
4. Dec 2022 - 20:16 UhrNeu organisiert, bestens besucht: Weihnachtsmarkt im Altstadtviertel von Emmendingen - Besucheransturm am Samstag und Nieselregen am Sonntag - Durchweg zufriedene Standbetreiber

Weihnachtsmarkt der Aktionsgemeinschaft Lammstraße im Altstadtviertel von Emmendingen
Erstmals hatte DLRG-Vorsitzender Ralf Oberle (rechts) die Organisation für die Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft Lammstraße (AGL) übernommen. Dafür gab es schon bei der offiziellen Eröffnung am Samstag um 11 Uhr ein dickes Lob vom AGL-Vorstandsteam (links).
Bild: Karl-Friedrich Jundt-Schöttle
Weitere Beiträge von REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Zeitung
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






















































> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deEUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.de
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






