Car-Sharing, die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen, ist für die Stadt Freiburg eine wichtige Komponente der Mobilitätswende. Die durchschnittliche Fahrleistung eines Leihvorgangs beträgt in der Innenstadt laut Betreiber rund 60 Kilometer. Deshalb ergibt der Betrieb von Elektrofahrzeugen durchaus Sinn.
Car-Sharing-Anbieter „Grüne Flotte“ hat deshalb begonnen neben den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auch Elektrofahrzeuge ins Angebot zu nehmen.
Am heutigen Montag wurde im Beisein von Baubürgermeister Martin Haag die erste E-Fahrzeuge-Station des Anbieters in der Nähe des Freiburger Hauptbahnhofs eröffnet.
Zwei schwarze Elektrofahrzeuge standen angeschlossen vor einer Ladesäule und warteten auf die ersten Sharing-Kunden. Die neue Car-Sharing-Station ist verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs eingerichtet worden. Energiedienstleister Badenova hat die Lade-Infrastruktur errichtet.
„Der Car-Sharing-Boom hat in Freiburg vor rund sechs Jahren seinen Anfang genommen und ist seither ungebrochen“, so Baubürgermeister Martin Haag.
Beide in Freiburg tätigen Anbieter expandierten weiterhin kräftig und es sei eine logische Folge, auch E-Fahrzeuge anzubieten. „Car-Sharing spart Platz und Ressourcen und klimafreundlich betrieben ist das ein wichtiger Baustein in der Energie- und Mobilitätswende“, ist Haag überzeugt. Das Car-Sharing sei in das Freiburger Mobilitätskonzept fest eingebunden.
„Wir haben Stand heute schon 110 Stationen im Stadtgebiet“, rechnete der Baubürgermeister vor. Zukünftig wolle man das Angebot auch auf die Ortschaften ausweiten und auch Nachbargemeinden im Umland in das Angebot mit einbinden, blickte Haag in die Zukunft.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg“, erklärte Jonas Schmid vom Betreiber „Grüne Flotte“. Er dankte der Stadt für die Einrichtung der Standflächen und der Badenova für den Aufbau der Infrastruktur.
„Ein Car-Sharing-Fahrzeug ersetzt rund 14 private PKW“, rechnete Schmid vor. Man habe vor einem Jahr begonnen, den Einsatz von E-Fahrzeugen zu planen und könne nun die erste Station vorstellen und eröffnen. Gleichzeitig würden bis Januar weitere fünf Stationen in Betrieb gehen. Damit stünden dann im Stadtgebiet zwölf E-Fahrzeuge für den Betrieb zur Verfügung.
Neben der Station am Hauptbahnhof werden weitere in der Johanniter-, der Wanner-, der Tal- und der Schreiberstraße eingerichtet. Außerdem bekommen zwei E-Fahrzeuge in der Vaubanallee eine Heimat.
Alle zwölf Fahrzeuge werden ausschließlich mit Ökostrom der Badenova betrieben
Finanziert hat die Ladeinfrastruktur der Betreiber „Grüne Flotte“, realisiert wurde sie durch die Badenova.
„Wir werden zukünftig noch mehr E-Fahrzeuge anbieten und das dafür notwendige Stationen-Netz weiter ausbauen“, versprach Jonas Schmid. Baubürgermeister Haag hat es mit Wohlwollen vernommen.
Der Betreiber „Grüne Flotte“ hat seinen Sitz in Waldkirch und betreibt derzeit 298 Fahrzeuge. Die zwölf E-Fahrzeuge sind die ersten des Unternehmens.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Dec 2022 - 15:50 UhrCar-Sharing-Anbieter „Grüne Flotte“ eröffnete in Freiburg erste Station für Elektrofahrzeuge - Ab Januar stehen im Stadtgebiet zwölf E-Fahrzeuge an sechs Stationen zur Verfügung

Car-Sharing-Anbieter „Grüne Flotte“ eröffnete in Freiburg erste Station für Elektrofahrzeuge
Von links: Baubürgermeister Martin Haag, Larissa Brandenstein (Garten- und Tiefbauamt), Jonas Schmid (Grüne Flotte) und Adrian Nerz (Projektleiter E-Mobilität, Badenova).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






