Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat jetzt gleich zwei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung des Work-Life Robotics Institute (WLRI) der Hochschule Offenburg genehmigt. Die Zwillingsprojekte „Robot Hub Academie“ und „Robot Hub Transfer“ haben zusammen ein Gesamtvolumen von gut 7,7 Millionen Euro. Der Anteil des WLRI liegt bei knapp 1,4 Millionen Euro, von denen rund 760.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden.
Im Projekt Robot Hub Academie sollen die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausgebildet werden. Die Hochschule Offenburg engagiert sich dabei unter anderem in folgenden drei Schwerpunkten: Grenzübergreifende Lehrangebote, Aufbau eines Promotionsnetzwerks und Roboterführerschein. Zum Beispiel ist geplant, die vom WLRI angebotenen Robotik-Vorlesungen für Studierende aus Frankreich und der Schweiz zu öffnen. Außerdem wollen die WLRI-Verantwortlichen Lehrangebote für Promovierende, wie eine Summer School, entwickeln und ein Promovierenden-Netzwerk aufbauen. Um Schülerinnen und Schüler aller Schularten inklusive Berufsschulen für das Thema Robotik zu begeistern, arbeiten sie darüber hinaus an einem Programm für Science Slams und wollen Girls Days, Messen und Open Lab Days anbieten. Für die Industrie soll es eine zertifizierte Fortbildung im Bereich der angewandten Robotik geben. Dabei lernen Fachkräfte den Umgang mit und das Programmieren von Robotern und weiterführendes Wissen wie Sicherheitsanforderungen.
Im Projekt Robot Hub Transfer geht es um die Entwicklung eines Beratungs- und Betreuungsangebots in Sachen Automatisierung von Prozessen mithilfe von Robotern für die kleinen und mittelständischen Unternehmen am Oberrhein. Mitarbeitende des WLRI unterstützen diese künftig bei der Einbindung von Robotern in die jeweiligen Produktionen und Arbeitsabläufe. Zum Angebot gehören Ist-Analysen vor Ort, die Entwicklung von Lösungskonzepten nach dem Stand der Technik und Risikobewertungen.
Clim’Ability Care:
Und auch das Projekt „Clim’Ability Care“, das auf den Vorgängerprojekten Clim’Ability und Clim’Ability Design aufbaut und an dem die Medienfakultät der Hochschule Offenburg beteiligt ist, wurde vom Begleitausschuss genehmigt. Dabei geht es um die Transformation von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels und eine neue transnationale Unternehmenskultur am Oberrhein. Das Gesamtvolumen beträgt gut vier Millionen Euro. Der Anteil der Hochschule Offenburg liegt bei 450.000 Euro, von denen rund 270.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden. Die Aufgabe von Prof. Dr. Daniel Fetzner und seinem Team ist es, das Projekt filmisch und interaktiv zu dokumentieren.
Alle Projekte laufen bis 2026.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 16.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Mar 2023 - 11:52 UhrDrei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt - Work-Life Robotics Institut am Campus West, das neue Zentrum für Robotik und Kobotik in Süddeutschland, verbuchte doppelten Erfolg

Drei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deModebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deStaufener Finanzplanung, Uwe Treiber
Im Gaisgraben 9, 79219 Staufen, Tel. 07633 / 807979, Fax 07633 / 807981, Handy 0173 / 7059791Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Landkreis Emmendingen - 9. Dezember: Xmas Spendentour im Landkreis Emmendingen - Der Mopedclub Breisgau sammelt im Nikolauskostüm für die Unikinderklinik in Freiburg
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







