Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat jetzt gleich zwei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung des Work-Life Robotics Institute (WLRI) der Hochschule Offenburg genehmigt. Die Zwillingsprojekte „Robot Hub Academie“ und „Robot Hub Transfer“ haben zusammen ein Gesamtvolumen von gut 7,7 Millionen Euro. Der Anteil des WLRI liegt bei knapp 1,4 Millionen Euro, von denen rund 760.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden.
Im Projekt Robot Hub Academie sollen die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausgebildet werden. Die Hochschule Offenburg engagiert sich dabei unter anderem in folgenden drei Schwerpunkten: Grenzübergreifende Lehrangebote, Aufbau eines Promotionsnetzwerks und Roboterführerschein. Zum Beispiel ist geplant, die vom WLRI angebotenen Robotik-Vorlesungen für Studierende aus Frankreich und der Schweiz zu öffnen. Außerdem wollen die WLRI-Verantwortlichen Lehrangebote für Promovierende, wie eine Summer School, entwickeln und ein Promovierenden-Netzwerk aufbauen. Um Schülerinnen und Schüler aller Schularten inklusive Berufsschulen für das Thema Robotik zu begeistern, arbeiten sie darüber hinaus an einem Programm für Science Slams und wollen Girls Days, Messen und Open Lab Days anbieten. Für die Industrie soll es eine zertifizierte Fortbildung im Bereich der angewandten Robotik geben. Dabei lernen Fachkräfte den Umgang mit und das Programmieren von Robotern und weiterführendes Wissen wie Sicherheitsanforderungen.
Im Projekt Robot Hub Transfer geht es um die Entwicklung eines Beratungs- und Betreuungsangebots in Sachen Automatisierung von Prozessen mithilfe von Robotern für die kleinen und mittelständischen Unternehmen am Oberrhein. Mitarbeitende des WLRI unterstützen diese künftig bei der Einbindung von Robotern in die jeweiligen Produktionen und Arbeitsabläufe. Zum Angebot gehören Ist-Analysen vor Ort, die Entwicklung von Lösungskonzepten nach dem Stand der Technik und Risikobewertungen.
Clim’Ability Care:
Und auch das Projekt „Clim’Ability Care“, das auf den Vorgängerprojekten Clim’Ability und Clim’Ability Design aufbaut und an dem die Medienfakultät der Hochschule Offenburg beteiligt ist, wurde vom Begleitausschuss genehmigt. Dabei geht es um die Transformation von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels und eine neue transnationale Unternehmenskultur am Oberrhein. Das Gesamtvolumen beträgt gut vier Millionen Euro. Der Anteil der Hochschule Offenburg liegt bei 450.000 Euro, von denen rund 270.000 Euro durch Interreg Oberrhein gefördert werden. Die Aufgabe von Prof. Dr. Daniel Fetzner und seinem Team ist es, das Projekt filmisch und interaktiv zu dokumentieren.
Alle Projekte laufen bis 2026.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 16.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Mar 2023 - 11:52 UhrDrei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt - Work-Life Robotics Institut am Campus West, das neue Zentrum für Robotik und Kobotik in Süddeutschland, verbuchte doppelten Erfolg

Drei Interreg-Projekte mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






