Die Planung zum Neu- und Ausbau der Rheintalbahn geht voran: Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Anhörungsverfahren in den Planfeststellungsabschnitten (PfA) 8.3 Bad Krozingen und 8.4 Bad Krozingen - Müllheim mit der Abgabe der abschließenden Stellungnahmen an das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) abgeschlossen. Damit habe das RP seine Hausaufgaben ein Vierteljahr früher erledigt als im Zeitplan vorgesehen.
„Der Neubau der Rheintalbahn und die damit verbundene Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene wird in unserer Region einen herausragenden Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten. Deshalb bearbeiten wir dieses Großprojekt mit höchster Priorität“, betonte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Das Projekt hat eine lange Vorgeschichte. Erstmals hatte die Deutsche Bahn ihre Pläne für die Abschnitten 8.3 und 8.4 Anfang 2006 offengelegt. Dagegen regte sich in der Region erheblicher Widerstand. Rund 5.000 Einwendungen wurden vorgebracht. Die Bahn musste aufgrund politischer Beschlüsse komplett umplanen. Sie brachte die sogenannte Bürgertrasse in das Verfahren neu ein. Diese zeichnet sich insbesondere durch die Tieflage der Strecke und die Umfahrung von Buggingen aus.
Die neuen Anhörungsverfahren starteten im dritten Quartal 2020. Die Planunterlagen wurden in den betroffenen Gemeinden öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig hatten die Kommunen, Fachbehörden, Verbände und betroffenen Unternehmen Gelegenheit zur Stellungnahme. Bei einem sechstätigen Erörterungstermin für beide Abschnitte im Juli 2022 wurden die eingegangenen Stellungnahmen umfassend diskutiert. Nach intensiver Auswertung aller Stellungnahmen und rund 820 privaten Einwendungen (120 im PfA 8.3; 700 im PfA 8.4) legt das RP nun seine abschließenden Stellungnahmen dem EBA vor.
Zu mehreren Punkten verlangt das RP Nachbesserungen an der Planung und Auflagen in dem durch das EBA jetzt zu erlassenden Planfeststellungsbeschluss. Ein zentrales Thema für die Raumschaft sind die Baustraßen und insbesondere der mögliche Schwerlastverkehr durch geschlossene Ortschaften. Im Rahmen der Bauarbeiten für die Trasse sollen rund 6,5 Millionen Kubikmeter Bodenmaterial gelöst und davon voraussichtlich rund 2,4 Millionen Kubikmeter abtransportiert werden. Das RP fordert, im Planfeststellungsbeschluss festzulegen, dass Erd- und Materialtransporte ausschließlich außerhalb geschlossener Ortschaften zu führen sind. Zum Schutz vor Lärm in der Bauphase fordert das RP zudem die Auflage, dass lärmintensive Arbeiten grundsätzlich nur tagsüber stattfinden dürfen. Für die nächstgelegenen Gebäude der Kalisiedlung in Buggingen fordert die Anhörungsbehörde während der Bauphase besondere Schutzmaßnahmen wie den Einsatz temporärer Schallschutzwände.
Im Sinne der Landwirtschaft stellt das RP fest, dass die Beregnung in den vorliegenden Planfeststellungsabschnitten sowohl während als auch nach der Bauzeit sichergestellt sein muss. Auch eine spätere Erweiterung der Beregnungsanlagen über die Bahntrasse hinweg müsse ermöglicht werden. Dies habe die DB bereits zugesagt.
Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht das RP darüber hinaus bei der Zerschneidung von Natur und Landschaft durch den Neubau. Demnach ist die geplante Trasse um drei zusätzliche Querungsmöglichkeiten zu ergänzen.
Hintergrundinformation im Internet:
Eine Übersichtskarte zur Planung der Rheintalbahn sowie weitere Informationen zu den Planfeststellungsabschnitten finden Sie hier:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt2/ref24/planfeststellung/aus-und-neubau-der-rheintalbahn/.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 30.03.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
30. Mar 2023 - 11:31 UhrNeu- und Ausbau der Rheintalbahn: Regierungspräsidium Freiburg schließt Anhörungsverfahren für Trassenabschnitte zwischen Bad Krozingen und Müllheim frühzeitig ab - Nachbesserungen bei Lärmschutz, Landwirtschaft und Naturschutz gefordert

Neu- und Ausbau der Rheintalbahn: Regierungspräsidium Freiburg (Bild) schließt Anhörungsverfahren für Trassenabschnitte zwischen Bad Krozingen und Müllheim frühzeitig ab.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service