GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

31. Mar 2023 - 12:57 Uhr

Spindeltreppe an Stadtbahnbrücke in Freiburg nach Sanierung wiedereröffnet - Zweiter Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahmen ist beendet

Spindeltreppe an Stadtbahnbrücke in Freiburg nach Sanierung wiedereröffnet.

Foto: Jens Glade - Internetzeitung REGIOTRENDS
Spindeltreppe an Stadtbahnbrücke in Freiburg nach Sanierung wiedereröffnet.

Foto: Jens Glade - Internetzeitung REGIOTRENDS
Die Wiedereröffnung der Spindeltreppe am heutigen Freitag zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Stadtbahnbrücke in Freiburg beendet den zweiten Bauabschnitt der 2019 begonnenen Brückensanierung.
Aufgrund von statischen Bedenken war die Spindeltreppe zuerst gestützt und später gesperrt worden.
Seit dem heutigen Freitag können Passanten wieder ohne Umwege vom Konzerthaus-Vorplatz zu den Bahnsteigen der Stadtbahn gelangen.
Am heutigen Freitagvormittag wurde die Spindeltreppe offiziell freigegeben.

„Die Sanierung der Stadtbahnbrücke ist eine Großbaustelle an diesem wichtigen Infrastrukturprojekt“, erklärte Baubürgermeister Martin Haag. „Es ist eine gute Nachricht, dass der bedeutende Verkehrsknoten nun wieder über die Spindeltreppe erreichbar ist“, ergänzte Haag.
Gerade anfangs der Sperrung hätte es zahlreiche Beschwerden gegeben, blickte der Baubürgermeister zurück.
Nun habe man den zweiten Bauabschnitt der Sanierung im Zeit- und Kostenplan beendet.

Bisher seien die Spindeltreppe, die Brückengeländer, die Brückenabdichtung und die Gehwegbeläge erneuert worden. Außerdem hätte man zwei Brückenlager ausgetauscht und die Stromversorgung für die Beleuchtung sowie zwei Treppenaufgänge modernisiert.

Bisher sind 6,4 Millionen Euro verbaut worden. Das Land hat die Maßnahmen mit 1,3 Millionen Euro bezuschusst. Die restlichen Ausgaben hätten sich die Stadt und die Freiburger Verkehrs AG (VAG) geteilt.
Die Sanierung der Brücke soll in den nächsten zwei Jahren mit dem Austausch der restlichen Aufzüge und der Fahrtreppen beendet sein. Danach will die Bahn den Bahnhof barrierefrei umbauen.
Ab 2028 wird die VAG dann die Schienen und die Haltestelle auf der Brücke erneuern.

Baubürgermeister Haag dankte den Planern, den ausführenden Unternehmen und den Verantwortlichen des Garten- und Tiefbauamts (GuT) für die geleistete Arbeit.

Die Stadtbahnbrücke wurde 1983 in Betrieb genommen und ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im ÖPNV der Stadt. Die Brücke musste saniert werden, nachdem festgestellt wurde, dass Wasser in den Betonaufbau eindrang. Dies führte zu Rissbildung und zu Rost an den Stahlbewehrungen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald