GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Rötenbach, Bärental

31. Mar 2023 - 18:04 Uhr

Zug kollidiert mit Baum bei Rötenbach - Zwei Personen verletzt - Strecke nach Freiburg unterbrochen - 53 Personen mussten auch aus der Dreiseenbahn bei Feldberg-Bärental evakuiert werden

Bild: Kamera24.tv
Bild: Kamera24.tv

Sturmböen haben am Freitagnachmittag die Bahnstrecke zwischen Freiburg und Donaueschingen an zwei Stellen blockiert. Bei Rötenbach wurden zwei Menschen verletzt, als ein Zug in einen umgestürzten Baum fuhr.

53 Personen mussten aus der Dreiseenbahn bei Feldberg-Bärental evakuiert und mit dem Bus weiter transportiert werden, nachdem die Stromversorgung durch die Blockade bei Rötenbach unterbrochen werden musste.

***

Rötenbach: Nach ersten Angaben vom Unfallort wurden bei dem Zwischenfall im Hochschwarzwald zwei Menschen verletzt, der Lokführer und ein Passagier, beide wohl aufgrund des abruptem Abbremsens. Einige der Passagiere haben offenbar den Zug verlassen. Ein Polizeihubschrauber und eine Drohne erkundeten aus der Luft, ob Menschen unterwegs sind. Die Unfallstelle liegt im Wald in unwegsamem Gelände, die Böschung fällt tief und steil ab. In der Nähe befindet sich der Kapftunnel.

Der Sturm hatte einen Baum umgerissen, der auf die Oberleitung stürzte. Der in dem Augenblick herannahende Zug war offenkundig nicht rechtzeitig anzuhalten und fuhr in das Gewirr aus Baumstamm, Ästen und Oberleitungen und kam erst dann zum Stillstand.

Die Bahn bestätigt den Unfall, will sich aber nicht äußern, bevor nicht der an die Unfallstelle beorderte Notfallmanager seine Erkenntnisse gewonnen hat. Wie viele Menschen in dem Zug saßen, ist nicht bekannt. Er war von Donaueschingen kommend über Löffingen und Rötenbach nach Neustadt unterwegs gewesen.

Die Alarmierung für die Rettungskräfte lautete auf B 4: Großalarm. Dem Vernehmen nach waren 70 Feuerwehrleute aus den umliegenden Orten im Einsatz, außerdem 30 sonstige Rettungskräfte, darunter Rettungsdienst mit mehreren Krankenfahrzeugen, auch das Technische Hilfswerk und die Polizei. Die Anfahrt gestaltete sich schwierig.

(Info: Kamera24.tv)

***

Mehrere Einsätze durch Sturmböen im Freiburger Stadtgebiet

Durch mehrere Sturmböen kam es im Laufe des Nachmittags zu einem erhöhten Einsatzaufkommen, welches sich bis in den Abend hinein zog.
Zur Bewältigung des Notrufaufkommen wurde die Integrierte Leitstelle Freiburg/ Breisgau Hochschwarzwald mit dienstfreiem Personal sowie dem IuK-Zug des Landkreises verstärkt.

Im Laufe des Nachmittags wurden ca.15 Einsätze im Stadtkreis sowie 41 Einsätze im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald erfasst.
Der Aufgabenschwerpunkt waren umgestürzte Bäume.

(Info: Stadt Freiburg)


Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rötenbach, Bärental.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald