Ambulant operiert, zuhause erholt: 2023 feiert das Zentrum für ambulantes Operieren (AOZ) des Universitätsklinikums Freiburg sein 25-jähriges Bestehen. In der gemeinsamen Einrichtung der Klinik für Augenheilkunde und der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde haben sich die Behandlungsmethoden und die Nachsorgemöglichkeiten seit der Gründung des Zentrums im Jahr 1998 enorm weiterentwickelt. Aktuell werden jährlich über 20.000 Eingriffe in den Kliniken für Augen- und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ambulant, also ohne stationären Aufenthalt vorgenommen.
„Das Ambulante Operationszentrum ist seit 25 Jahren eine unverzichtbare Einrichtung für die Versorgung der Patient*innen in der Region“, sagt Prof. Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Mit dem Ambulanten Operationszentrum haben wir sehr früh gezeigt, welche Stärke in der Ambulantisierung steckt, für Patient*innen und Krankenhäuser.“
Eingriffe in Lokal- und Vollnarkose möglich:
Das AOZ zeichnet sich insbesondere durch kurze Aufenthaltszeiten aus. Patient*innen, die Eingriffe in lokaler Anästhesie erhalten, sind in der Regel nur 30 bis 60 Minuten im AOZ. Ist eine Vollnarkose nötig, können die Patient*innen das AOZ nach etwa vier Stunden wieder verlassen. Die kurze Aufenthaltsdauer stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber stationären Aufenthalten dar, da die Patient*innen nicht aus ihrem gewohnten häuslichen Umfeld herausgerissen werden. „Das Ambulante OP-Zentrum ist als hochspezialisierte medizinische Einrichtung vollends auf die Bedürfnisse ambulanter Patient*innen ausgerichtet, ohne auf Qualitätsstandards einer vollstationären Behandlung zu verzichten“, sagt Prof. Dr. Andreas Knopf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg.
Ein Großteil der Patient*innen der Klinik für Augenheilkunde, die im AOZ behandelt werden, haben eine altersbedingte Makuladegeneration. Dabei ist die Stelle des schärfsten Sehens in der Netzhaut angegriffen; Betroffene nehmen einen unscharfen Fleck in der Mitte ihres Gesichtsfelds wahr, in dem scharfes Sehen nicht mehr möglich ist. Durch regelmäßige Injektionen lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Außerdem werden fast 4.000 Operationen des Grauen Stars jährlich im AOZ durchgeführt. Zu den häufigsten Eingriffen, die die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im AOZ vornimmt, zählen Probeentnahmen im Zusammenhang der Tumordiagnostik, die Entfernung der Rachenmandeln sowie Trommelfellschnitte bei Kindern.
„Ein entscheidender Punkt bei ambulanten Operationen ist, dass die Nachsorge sichergestellt wird“, betont Reinhard. Hier profitieren die Patient*innen von der engen Kooperation im Augennetz Südbaden, in dem die Klinik für Augenheilkunde und niedergelassenen Augenärzt*innen alle relevanten Informationen nahtlos und sicher austauschen können.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 17.07.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Jul 2023 - 13:07 Uhr25 Jahre Ambulantes Operationszentrum in Freiburg - Gemeinsames Zentrum der Kliniken für Augenheilkunde und für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums feiert 25-jähriges Bestehen

25 Jahre Ambulantes Operationszentrum in Freiburg.
Fünf Patienten können im Zentrum für ambulantes Operieren gleichzeitig für einen Eingriff vorbereitet werden.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-106924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service