GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Sep 2023 - 15:13 Uhr

Universitätsklinikum Freiburg: Dringender Aufruf zur Blutspende - Gesucht werden Spender mit Blutgruppe Null negativ

Universitätsklinikum Freiburg: Dringender Aufruf zur Blutspende.
In den Regalen der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg macht sich Leere breit. Blutspenden der Blutgruppe Null negativ werden dringend gesucht.

Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg: Dringender Aufruf zur Blutspende.
In den Regalen der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg macht sich Leere breit. Blutspenden der Blutgruppe Null negativ werden dringend gesucht.

Foto: Universitätsklinikum Freiburg

Nach den Sommerferien hat die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg mit einem erheblichen Mangel an Blutkonserven zu kämpfen. Betroffen sind vor allem Konserven der Blutgruppe Null negativ.

„Während der Sommerferien gab es leider einen dramatischen Rückgang an Blutspenden“, berichtet Dr. Markus Umhau, Ärztlicher Leiter der Blutspende. „Das hat dazu geführt, dass unsere Reserven im Blutdepot nahezu aufgebraucht sind.“ Damit die Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg weiterhin zuverlässig mit Blut versorgt werden können, bittet er die Menschen aus Freiburg und der Region, so bald wie möglich zum Blutspenden zu kommen.

Besonders dramatisch ist die Depotlage bei Konserven der Blutgruppe Null negativ. Da fast alle Menschen dieses Blut vertragen, wird es insbesondere in Notfällen gebraucht, wenn keine Zeit bleibt, vorab die Blutgruppe zu bestimmen.

Blutspende: Mit und ohne Termin möglich
Eine Blutspende sollte nach Möglichkeit mit Termin stattfinden. Dieser kann online unter www.blutspende-uniklinik.de vereinbart werden. Die Terminspende gewährleistet einen reibungslosen und zügigen Ablauf. Wer spontan zur Blutspende kommen möchte, ist ebenfalls willkommen. Bei spontanen Spenden kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Bei jeder Blutspende werden der Personalausweis und nach Möglichkeit der Impfpass benötigt. Da der Gesetzgeber kürzlich die obere Altersgrenze aufgehoben hat, sind generell alle gesunden Menschen ab 18 Jahren willkommen. Um die größtmögliche Sicherheit für die Spender*innen und Empfänger*innen zu gewährleisten, gibt es jedoch ein paar Ausschluss- und Rückstellungskriterien. Diese finden sich auf der Webseite der Blutspende.

Seit Oktober 2022 ist die Freiburger Blutspendezentrale nicht mehr im Haus Langerhans beheimatet, sondern in der Breisacher Straße 115b – direkt hinter dem großen Parkhaus an der Haltestelle Killianstraße. Kostenlose Parkplätze für Blutspender*innen gibt es auf dem Parkdeck der Tumorbiologie.

Aktuelle Informationen und Terminvereinbarung unter: www.blutspende-uniklinik.de.

Öffnungszeiten der Blutspendezentrale:
- Montag und Dienstag | 8 bis 15 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag | 12 bis 19 Uhr
- Freitag und Samstag | 8 bis 13 Uhr

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 11.09.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald