Mensch, Umwelt, Wildtierbewegung: Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Dieses Zusammenspiel steht im Fokus des 9. Denzlinger Wildtierforums. Das Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) veranstaltet das Event in diesem Jahr zum neunten Mal. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am heutigen Freitag zusammen.
Alle zwei Jahre findet das Wildtierforum im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen statt und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Wissenschaft, Forstpraxis und Wildtierinteressierte. Nach einer Begrüßung durch Forstminister Peter Hauk MdL stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland und der Schweiz in diesem Jahr ihre Forschungsarbeit unter dem Titel „Wildtiere in Bewegung“ vor und diskutierten aktuelle Ergebnisse.
Schwerpunkt auf Fragen rund um Wildtierbewegung:
Im Fokus standen dabei vor allem die wechselseitigen Einflüsse von Wildtierbewegungen, Mensch und Umwelt und Fragen wie: Warum bewegen sich Wildtiere wie? Welche Bedeutung haben diese Bewegungen für die genetische Vielfalt von Wildtierarten – etwa des Rotwilds oder des Auerhuhns? Wie deutlich zeigen die Vorkommen von Wildtieren, wie die Landschaft vom Menschen genutzt wird? Wie können Wildtierbewegungen erfasst werden? Wo kommen welche Arten wann vor? Welchen Einfluss haben Menschen auf die Bewegung von Wildtieren? So meiden Tiere etwa Wanderwege tagsüber und suchen sie bevorzugt nachts auf.
Wichtig waren aber auch Fragen, die das Verhältnis des Menschen zu Wildtieren beleuchten: Welche Wildtiere lösen bei Menschen aus welchen Gründe welche Einstellungen und Emotionen aus?
Nach digitaler Veranstaltung 2021 jetzt wieder live:
„Das persönliche Gespräch ist bei solch komplexen Themen mit unterschiedlichen Standpunkten zu Auerhuhn, Rotwild, Wolf und Co unverzichtbar. Das haben die intensiven Diskussionen, die zu den vorgestellten Ergebnissen geführt wurden, sehr deutlich gezeigt“, sagt Dr. Rudi Suchant, Leiter des FVA-Wildtierinstituts und freut sich, dass die Veranstaltung nach dem Corona-bedingten Onlineformat vor zwei Jahren in diesem Jahr wieder vor Ort abgehalten werden konnte.
Fundiertes Monitoring ist Voraussetzung:
Darüber hinaus waren sich alle Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: Um Wildtierbewegungen bewerten und Konsequenzen für das Wildtiermanagement ableiten zu können, braucht es ein fundiertes Monitoring. Das Vorkommen und die Bewegung von Wildtieren müssen tierartenspezifisch ausreichend genau und dauerhaft erfasst und bewertet werden. Aber es müssen auch die Rechte, Einstellungen und Bewertungen der Menschen in bestimmtem Turnus erhoben werden, um das Wildtiermanagement mit möglichst wenig Konflikten weiterzuentwickeln.
Highlight „Themeninseln“:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung konnten an sogenannten „Themeninseln“ mit den Forscherinnen und Forschern direkt ins Gespräch kommen. Die FVA, die Wildtierforschungsstelle des Landes am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) und die Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg haben die Inseln mit thematisch unterschiedlichen Schwerpunkten organisiert. „Das war ein richtiges Highlight der Veranstaltung“, sagt Suchant.
Exkursion im Rahmen der Deutschen Waldtage:
Im Anschluss an das Wildtierforum findet am Samstag, den 16. September, eine Exkursion im Rahmen der Deutschen Waldtage statt. Die Exkursion steht unter dem Namen „Wildtiere in Bewegung – vom Auerhuhn über den Rothirsch bis zur Wildkatze“ und wird ebenfalls vom FVA-Wildtierinstitut organisiert und geleitet.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 15.09.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
15. Sep 2023 - 18:05 Uhr"Mensch, Umwelt, Wildtierbewegung - Wie beeinflussen sie sich gegenseitig?" - 9. Denzlinger Wildtierforum abgehalten - 200 Teilnehmer fanden sich im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen ein

"Mensch, Umwelt, Wildtierbewegung - Wie beeinflussen sie sich gegenseitig?"
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Denzlingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.denaturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Nimburg, Freiburg, Kirchzarten - Drei Konzerte: Ohne Grenzen - Freiburger Akkordeon Orchester featuring Nataša Mirković (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba, E-Bass)
- Kirchzarten - 01.-03. Dezember 2023: Weihnachtserlebnis Kirchzarten – Eintauchen in die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen
- Kirchzarten - Jazz in der Talvogtei in Kirchzarten - Weihnachtserlebnis Kirchzarten: Samstag, 02.12.23, 19:30 Uhr, Quartett „OUT OF BLUE“ mit seinem Programm „Blue Xmas“
- Teningen - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen: Verkaufstermin am 01./02. Dezember 2023! - Fensterverkauf Sockenverkauf (und vieles mehr!), Zimtwäffili
- Breisach - 2. Dezember: Glühweinnacht 2023 in Breisach - Badischer Winzerkeller bringt die Nacht wieder zum Glühen - Kartenvorverkauf startet am 6. November
- Emmendingen - Advents-Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen, musiclab - 03.12.2023, 11:00
- Münstertal - 6. Dezember: Tagespflege Münstertal lädt zum Tag der offenen Türe - Betreuung, Aktivierung und Geborgenheit
- Freiburg-Waltershofen - Weihnachtliche Stubete mit Fidelius Waldvogel am 08. Dezember 2023 im Farrenstall Waltershofen
- Malterdingen - Einladung zum Familienabend des Musikvereins Malterdingen am 09.12.2023
- Rust - 5. Dezember: Adventsstunden von „Einfach Helfen e.V.“ im Europa-Park - Gutes tun in der Vorweihnachtszeit in Rust - Karten gegen einen Spendenbeitrag von 20 Euro bereits erhältlich
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Offenburg - Ausstellung von Evgeniya Scherer im Hotel Liberty bis 07. Dezember - Persönliche Führungen durch „Transformation“ am 26.11. und 03.12.
- Elzach - 29.10 bis 03.12.: Ausstellung "Wechselspiel" im Bürgerzentrum Ladhof Elzach - Werke von Brigitte M. Teufel und Karin Weiß sind zu sehen
- Endingen - "DRUCK MAL ANDERS" in Endingen - Werke von Anita Schüssler im Ausstellungsraum KunstKÖ21
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







