Am 18. Oktober 2023 wurde am Universitätsklinikum Freiburg ein Modellstandort zur Versorgung von Akut-Patient*innen in Freiburg eröffnet. Es ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für fußläufige Akut-Patient*innen am Universitätsklinikum. Das Konzept ist in enger Kooperation aus Notaufnahme, einer Vertragsarztpraxis und der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) entwickelt worden. Eintreffende Patient*innen werden bereits vor der formellen Anmeldung durch speziell geschultes Fachpersonal des Universitätsklinikums eingeschätzt und entschieden, ob eine Versorgung im Universitäts-Notfallzentrum oder eine hausärztliche Versorgung erfolgen soll. Diese erfolgt unter der Woche tagsüber in der ebenfalls in den Räumen des Klinikums angesiedelten Praxis eines niedergelassenen Arztes, in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden und Feiertagen in der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Mit der räumlich und inhaltlich engen Zusammenarbeit wird eine Entlastung der Notaufnahme und eine Steuerung für Patient*innen mit leichteren Beschwerden angestrebt. Der Modellstandort befindet sich in der Sir-Hans-A.-Krebs-Straße neben dem bisherigen Eingang des Universitäts-Notfallzentrums.
„Bisher haben die Patient*innen entschieden, ob sie eine Behandlung im Notfallzentrum benötigen. Künftig übernimmt diese Entscheidung speziell geschultes medizinisches Personal“, sagt Prof. Dr. Hans-Jörg Busch, Leiter des Zentrums für Notfall- und Rettungsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. „Indem die Ersteinschätzung noch vor der Anmeldung geschieht, werden Fehlanmeldungen und Bürokratie durch Weiterüberweisungen vermieden“, so Busch.
Gesundheitsversorgung auf gesellschaftliche Bedürfnisse anpassen:
Im Jahr 2022 wurden am Notfallzentrum des Universitätsklinikums mehr als 52.000 Notfallbehandlungen durchgeführt, mit steigender Tendenz auch für 2023. In den letzten Jahren hat die Versorgung leicht erkrankter oder verletzter Patient*innen am Notfallzentrum zugenommen. Gleichzeitig konzentriert sich die zentrale Versorgung schwerer Fälle in der Region auf immer weniger Schultern.
„Mit der Etablierung des Modellstandorts tragen wir den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung. Das Freiburger Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass es rund um die Uhr eine klare und einheitliche Anlaufstelle für Akutfallpatienten jeglicher Art schafft. Wir steuern die Patient*innen-Ströme sektorenübergreifend, haben eine enge Kommunikation zwischen niedergelassenem und Kliniksektor und ermöglichen der Notaufnahme eine Konzentration auf die schweren Fälle“, betont Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Freiburg.
Die ambulante Versorgung wird zu Sprechstundenzeiten über eine Vertragsarztpraxis und außerhalb der Sprechstundenzeiten von der KV-Notfallpraxis getragen. Von 0 Uhr bis 8 Uhr übernimmt das Universitätsklinikum diesen Bereich. „Der neue Ablauf am Modellstandort ermöglicht eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen den regulären Praxen und Notfalleinrichtungen“, sagt Dr. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
„Wichtig ist, dass der Modellstandort nur eine Ergänzung zur hausärztlichen Versorgung im Notfall sein kann und soll. Der erste Ansprechpartner sollte nach Möglichkeit weiterhin der Hausarzt sein“, betont Busch.
Notfallpatient*innen, die durch den Rettungsdienst gebracht werden, werden weiterhin direkt im Universitäts-Notfallzentrum versorgt.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 23.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Oct 2023 - 11:59 UhrZentrale Anlaufstelle für Notfall-Patienten in Freiburg - Modellstandort am Universitätsklinikum eröffnet - Kombination aus Notaufnahme, niedergelassener Praxis und KV-Notfallpraxis - Ziel sind kürzere Wartezeiten und Entlastung der Notaufnahme

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service