Die Badische Gebietswein- und Sektprämierung fand am 16. Oktober 2023 erstmals in ihrer langen Geschichte am Bodensee satt. Bereits seit 1951 zeichnet der Badische Weinbauverband jährlich Kellermeister und Betriebsleiter für ihre erfolgreichen Weinkollektionen aus. Die Veranstaltung mit rund 120 geladenen Gästen fand in der Comturey der Insel Mainau mit direktem Blick auf das Seeufer statt. Weinbaupräsident Rainer Zeller begrüßte die Gäste bei einem Sektempfang, dankte den Sponsoren des Abends und den Verkostern, die in der zurückliegenden Prämierungskampagne fast 2.500 Weine und Sekte von 109 teilnehmenden Betrieben bewertet haben. Außerdem lobte Zeller in seiner Eröffnungsrede das hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine. Moderiert wurde der Abend von SWR-Moderator Martin Seidler, der gemeinsam mit der Badischen Weinkönigin Julia Noll und Verbandsgeschäftsführer Holger Klein die Preise übergab.
Neu gestaltete Trophäen:
Nicht nur der Austragungsort war neu in diesem Jahr, sondern auch die Trophäen und Urkunden. Diese hatte der Weinbauverband neugestalten lassen, nachdem der Ehrenpreis des Weinbauverbandes, der eigentlich als „Wanderpokal“ vergeben wird, im vergangenen Jahr nach dreimaligem Gewinn in Folge in Durbach geblieben war. Auch 2023 konnte sich wieder ein Betrieb aus Durbach über den Hauptpreis freuen. Andreas Laible vom gleichnamigen Weingut bekam als Erster, die neu gestaltete Trophäe, den Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes, überreicht.
Ministerium verleiht Staatsehrenpreise:
Neben den Ehrenpreisen der Gebietsweinprämierung wurden auch die Top-10-Trophäen für die bestbewerteten Weine in den Kategorien „Rot, Weiß und Edelsüß“ vergeben. Mit insgesamt 8 Top-10-Auszeichnungen war die Oberkircher Winzer eG in diesem Jahr ganz vorne mit dabei. Die Vergabe in den jeweiligen Kategorien lockerte ein regionales Buffet auf. So konnten die Gäste miteinander ins Gespräch kommen und sich über den arbeitsintensiven aber vielversprechenden Jahrgang 2023 austauschen. Neben dem Präsidium des Badischen Weinbauverbandes waren auch die Deutschen Weinprinzessin Jessica Himmelsbach, die Badischen Weinhoheiten, Julia Noll, Alisa Höll und Katharina Huber, die Sponsoren und Partner des Weinbauverbandes sowie der Leiter des Referates Weinbau im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Dr. Norbert-Jakob Ferch, zu Gast. Ferch überbrachte nicht nur die Glückwünsche von Minister Peter Hauk, der leider kurzfristig verhindert war, sondern übergab im Lauf des Abends auch die Staatsehrenpreise des Landes Baden-Württemberg an drei badische Betriebe, die in den zurückliegenden drei Jahren in Summe die besten Prämierungsergebnisse erzielt hatten.
Bei der anschließenden Feier konnten Weine sämtlicher Preisträger verkostet und auf die Erfolge angestoßen werden. Im kommenden Jahr wird die Prämierungsfeier wieder in einem anderen Weinbaubereich stattfinden, wo ist allerdings noch streng geheim.
Übersicht Preisträger:
Ehrenpreise 2023:
Winzerverein Hagnau eG (Bodensee), Weingut W&A Löffler, Staufen-Wettelbrunn (Markgräflerland), Weingut Hercher, Freiburg-Waltershofen (Tuniberg), Weingut Jörg Wiedemann, Sasbach (Kaiserstuhl), Roter Bur Glottertäler Winzer eG (Breisgau), Weingut Kelternwein, Keltern (Kraichgau), Weingut Jörg Clauer, Heidelberg (Badische Bergstraße), Becksteiner Winzer eG, Lauda-Königshofen (Tauberfranken).
Als Bester Badischer Betrieb 2023 wurde das Weingut Andreas Laible aus Durbach (Ortenau) mit dem Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes ausgezeichnet.
Die Preise in den Betriebsgrößenklassen gehen in diesem Jahr an die Weingüter Kiefer-Seufert (Ballrechten-Dottingen) und Schwörer (Durbach) (beide in der Gruppe I - bis 19,9 ha), an das Schwarzwaldweingut Andreas Männle (Durbach) (Gruppe II bis 49,9 ha), an die Winzergenossenschaft Rammersweier (Gruppe III - 50 ha - 149,9 ha), die Alde Gott Winzer Schwarzwald eG (Sasbachwalden) (Gruppe IV - 150 ha bis 299,9 ha) und die Durbacher Winzer eG (Gruppe V - 300 ha). Über den Sektehrenpreis darf sich wie bereits im Vorjahr die Burkheimer Winzer eG freuen.
Staatsehrenpreise 2023:
- Weingut Kiefer-Seufert (Ballrechten-Dottingen) (Betriebsgrößenklasse I bis 9,9 ha),
- Weingut Hercher, (Freiburg-Waltershofen), (Betriebsgrößenklasse II 10 bis 149,9 ha),
- Affentaler Winzer eG (Bühl) in der Betriebsgrößenklasse 3 (über 150 ha)
(Presseinfo: Badischer Weinbauverband e.V., 27.10.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Oct 2023 - 12:57 UhrEhrenpreise des Badischen Weinbauverbandes auf der Insel Mainau verliehen - Seit 1951 werden jährlich Kellermeister und Betriebsleiter für erfolgreiche Weinkollektionen ausgezeichnet

Ehrenpreise des Badischen Weinbauverbandes auf der Insel Mainau verliehen.
Gruppenbild mit den Ehrenpreisträgern der Gebietsweinprämierung, mit den Top 10-Gewinnern und den drei Staatsehrenpreisträgern.
Foto: Badischer Weinbauverband e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service