Regen, zehn Grad, schmuddelig, ungemütlich: Nein, der Wettergott meinte es nicht gut mit Wettermann Jörg Kachelmann, der im Friedlinger Rheinhafen weilte, um mit Oberbürgermeister Wolfgang Dietz im Rheinhafen den Medien die neu installierte Wetterstation vorzustellen. In Lörrach geboren verbrachte Kachelmann die ersten beiden Jahre seiner Kindheit in Weil am Rhein. Und auch nach dem Umzug nach Waldshut beziehungsweise Schaffhausen kam er immer wieder gerne zurück: „Die Leute hier waren immer nett.“
In der 3-Länder-Stadt hat der 65-Jährige nun eine Wetterstation für seine Schweizer Firma „Kachelmannwetter“ in Betrieb genommen. Dort also, wo er nach seiner Geburt bis Ende November 1960 in der Bläserstraße lebte und sein Vater als Eisenbahner im Rangierbahnhof arbeitete. Kachelmann berichtete von guten Bekannten, die ihm in Erinnerung geblieben sind, von Gutedel-Erlebnissen am „Wiiler Schlipf“ und einem 4:3-Derbysieg des SV Weil beim FV Lörrach.
Mit der Inbetriebnahme der Station im Rheinhafen habe er nun einen „Phantomschmerz“ kurieren können. Er wollte nämlich unbedingt wieder eine Wetterstation in Weil am Rhein errichten, wo es doch Ende der 90er schon mal eine von seiner inzwischen verkauften alten Firma im Dreiländergarten gab.
Als perfekten Standort wurde ein Kran im Rheinhafen auserkoren. In gut 25 Metern Höhe misst diese nun die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, die Intensität der Sonne, die Windrichtung- und -stärke sowie die Regenmenge. Ideal sei der Standort auch nach meteorologischen Gesichtspunkten.
Angebracht wurde die Wetterstation hoch oben vom langjährigen Kranführer Gerhard Sütterlin. Die Höhe habe ihm nichts ausgemacht, nur der harte Boden während er kniete, berichtete er. Das war vor gut drei Wochen, seither liefert die Station wichtige, spannende Daten. Daten, die Kachelmann selbst immer wieder staunen lassen.
So sei doch Weil am Rhein am vergangenen Sonntag, 18 Uhr, der deutlich wärmste Ort in ganz Deutschland gewesen. Zu diesem Zeitpunkt herrschten 22 Grad und damit zwei, drei Grad mehr als in der restlichen Republik. Der Grund dafür, erklärte Kachelmann, sei ein Jura-Föhn gewesen, der aufgrund des ungewöhnlichen Südwindes wie ein schmaler Strich für einen kurzen „Auspuster“ sorgte.
Wenn er über das Wetter spricht, hören alle gebannt zu. Das ist auch heute noch so. Anfang der 1990er war es jener Jörg Kachelmann, der mit seiner unkonventionellen Art den täglichen Wetterbericht zu einem besonders unterhaltsamen TV-Event machte.
„Mir gefällt es, wenn Experten mit verständlichen Worten Laien erklären können, warum, etwas so ist, wie es ist“, sagte Dietz. Er erinnert sich gerne an die lockere Art Kachelmanns, wie er bei der breiten Bevölkerung das Verständnis für das Wetter und dessen Phänomene geweckt habe.
Von der großen TV-Bühne ist Kachelmann nach einer kurzen Rückkehr, als er zwischen 2019 und 2022 nochmals als „Riverboat“-Talkmaster anheuerte, indes verschwunden: Der einst berühmteste Wetterexperte Deutschlands kümmert sich fern ab der Öffentlichkeit um seine kleine Firma, die ihren Sitz im Kanton Schwyz hat. Der 65-Jährige ist aber auch als Wetterexperte weiter sehr gefragt.
In Sattel werden Wetterberichte, aber auch wissenschaftliche Erklärvideos produziert. Mehr als 1000 Wetterstationen besitzt die Firma bislang in Deutschland. Weitere sollen folgen. Ziel sei, dass jede Gemeinde über eine Station verfüge, so Kachelmann. Eine weitere soll übrigens auch noch in der Höhe von Weil am Rhein hinzukommen.
„Schön, dass Sie Weil am Rhein auf die Wetterkarte bringen und das Netz nun entsprechend ergänzt wird“, freute sich Dietz. Seit März 2021 stehe er mit Kachelmann in Kontakt, um den richtigen Standort auf Weils Gemarkung auszuloten. Bei einer längeren Tour durch die Stadt habe man sich verschiedene Bereiche angeschaut und sei am Ende im Rheinhafen gelandet.
Diese Wetterstation wird untermauern, dass es in Weil am Rhein „besonders warm“ ist. Zwar sei immer von Freiburg die Rede, wenn es um den wärmsten Ort Deutschlands gehe, doch befinde sich die Station dort zwei Meter von einer Hauswand entfernt und sei damit, so Kachelmann, falsch aufgestellt. „Weil ist definitiv wärmer und sonniger, weil die Stadt weiter im Süden liegt“, hielt Kachelmann fest.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
2. Nov 2023 - 17:30 Uhr"Wettermann" Jörg Kachelmann nahm Wetterstation im Rheinhafen in Weil am Rhein in Betrieb - Dem Jura-Föhn auf den Fersen

"Wettermann" Jörg Kachelmann nahm Wetterstation im Rheinhafen in Weil am Rhein in Betrieb.
Oberbürgermeister Wolfgang Dietz (links) und Jörg Kachelmann (rechts) freuen sich über den neuen Standort der Wetterstation in 25 Meter Höhe. Der langjährige Kranführer bei der Rheinhafengesellschaft, Gerhard Sütterlin, hatte jüngst hoch oben die Module montiert.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service