GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

14. Nov 2023 - 12:53 Uhr

Zahl der Sommereinsätze der Bergwacht Schwarzwald auch 2023 hoch - Vor allem Alarmierungen zu Wanderunfällen und Radunfällen zeichneten sich als deutlich steigend ab

Zahl der Sommereinsätze der Bergwacht Schwarzwald auch 2023 hoch.
Bergretter mit Gebirgstrage. 

Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Zahl der Sommereinsätze der Bergwacht Schwarzwald auch 2023 hoch.
Bergretter mit Gebirgstrage.

Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Die Sommersaison 2023 war für die Bergwacht Schwarzwald ein weiteres Mal arbeitsintensiv: Vor allem Alarmierungen zu Wanderunfällen und Radunfällen zeichnen sich als deutlich steigend ab.

Die Wintersaison steht vor der Tür und die Bergwacht Schwarzwald kann erneut auf einen einsatzreichen Sommer zurückblicken: In den Monaten April bis September 2023 wurden 439 Einsätze im Schwarzwald erfasst. Spitzenreiter waren Einsätze mit dem Stichwort „Bergunfall Sommer Wandern“. Unter den 102 Einsätze finden sich neben Knieverletzungen, Kreislaufprobleme, Anaphylaktischer Schock auch die Verdachtsdiagnose Blinddarmentzündung. In diesem Bereich also ein deutlicher Anstieg gegenüber den 93 Wander-Einsätzen im bislang einsatzstärksten Jahr 2022.

Ebenfalls zunehmend sind Einsätze für verunglückte Radfahrerinnen und -fahrer. Zählt man alle Einsätze, unabhängig davon ob mit oder ohne Elektro-Motor gefahren wurde, zusammen, waren in den diesjährigen Sommermonaten 87 Einsätze zu verzeichnen. Auch hier zeigt sich ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

Bei Suchaktionen oder Totenbergungen wurde immer wieder das besondere Know-how der Bergwacht im unwegsamen Gelände benötigt und – meist von der Polizei – angefordert.

Bergrettungsdienst für die breite Bevölkerung:
Die im Verhältnis recht geringen Einsatzzahlen für Kletterunfälle (4) oder Flugunfälle mit Drachen- oder Gleitschirmflieger (15) zeigen erneut, dass die ehrenamtliche Arbeit der Bergretterinnen und -retter nicht nur im Extremsportbereich, sondern vorwiegend für die breite Bevölkerung benötigt wird. Der Trend, dass die Menschen ihre Freizeit zunehmend zu Fuß oder per Rad in der Natur verbringen, macht sich für die Bergwacht mit jährlich steigenden Einsatzzahlen bemerkbar und zeigt die Notwendigkeit für einen modern ausgestatteten Bergrettungsdiensts im Schwarzwald rund um das Jahr.

(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 14.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald