GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

14. Nov 2023 - 16:49 Uhr

Landwirtschaft trifft Solarenergie - Regierungspräsidium Freiburg informierte über Agri-Photovoltaik

Landwirtschaft trifft Solarenergie - Regierungspräsidium Freiburg informierte über Agri-Photovoltaik.
Unten Reben, oben Solarenergie: Agri-PV-Anlage in Ihringen am Kaiserstuhl. 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Landwirtschaft trifft Solarenergie - Regierungspräsidium Freiburg informierte über Agri-Photovoltaik.
Unten Reben, oben Solarenergie: Agri-PV-Anlage in Ihringen am Kaiserstuhl.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidentin Schäfer: „Agri-PV ermöglicht saubere Stromerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung auf derselben Fläche und damit eine doppelte Ernte.“


Mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft, der Verwaltung und der Politik hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am heutigen Dienstag in einer virtuellen Veranstaltung über die sogenannte Agri-Photovoltaik (Agri-PV) informiert. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE, des Projektierers next2sun sowie des Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) informierte das RP über die Chancen dieser neuen Technologie. Im Regierungsbezirk Freiburg gibt es bislang Forschungsanlagen unter anderem in Denzlingen, Donaueschingen-Aasen, Oberkirch, Ihringen und Freiburg-Munzingen.

Unten Reben, Acker oder Obst, oben Photovoltaik: „Agri-PV ermöglicht saubere Stromerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung auf derselben Fläche und damit eine doppelte Ernte. Damit können wir die Belange der Landwirtschaft und des Klimaschutzes unter einen Hut bringen“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Sie rief die Landwirte und Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg dazu auf, diese Potenziale auszuschöpfen und damit einen Beitrag zur Energiewende und zur Wertschöpfung im ländlichen Raum zu leisten.

Im ersten Teil der Veranstaltung informierte das Fraunhofer ISE über unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufständerung der Solarmodule.

Anschließend berichteten next2sun und das KOB von ihren positiven Erfahrungen mit den bereits bestehenden Forschungsanlagen. Hierbei wurde deutlich, dass die Agri-PV gerade für die vom Klimawandel besonders betroffene Landwirtschaft eine lukrative Antwort auf Extremwetterereignisse und andere Folgen des Klimawandels sein kann. Die Anlagen können nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen, sondern auch Vorteile für die landwirtschaftliche Nutzung bringen. So können Agri-Photovoltaikanlagen beispielsweise bestehende Folientunnel ersetzen und als Sonnen-, Hagel- und Frostschutz dienen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung standen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung von Agri-PV-Anlagen sowie deren Wirtschaftlichkeit im Fokus. Neben der im Sommer in Kraft getretenen Änderung im Baugesetzbuch, die die Errichtung von Agri-PV-Anlagen erleichtert, wurden auch die Bereiche EU-Direktzahlungen sowie Naturschutz thematisiert. Darüber hinaus erklärten Referenten des Fraunhofer ISE sowie des Projektierers next2sun, unter welchen Voraussetzungen sich vertikale und hoch aufgeständerte Agri-PV-Anlagen lohnen können und welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 14.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald