GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg

24. Nov 2023 - 17:34 Uhr

Bauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg - Spatenstich ist für April 2024 geplant - Straffer Zeitplan wird Bauarbeiten begleiten

Bauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg.
Von links: Adrian Probst (Bergwacht-Landesvorsitzender), Johannes Albrecht (Gemeinde Feldberg), David Waßmer (Vorsitzender Ortsgruppe Todtnau) und Lutz Scherer (Bergwacht-Geschäftsführer).

Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Bauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg.
Von links: Adrian Probst (Bergwacht-Landesvorsitzender), Johannes Albrecht (Gemeinde Feldberg), David Waßmer (Vorsitzender Ortsgruppe Todtnau) und Lutz Scherer (Bergwacht-Geschäftsführer).

Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.

Als Startschuss für das Bauprojekt des Erweiterungsbaus der Bergrettungswache Feldberg wurde am heutigen Freitag (24. November 2023) das Bauschild enthüllt. Vorangegangen war ein intensives Ringen um Kosteneinsparungen – kurzzeitig stand das größte anstehende Bauvorhaben der Bergwacht Schwarzwald auf der Kippe.

Ganz fest hatten die Planer der Bergwacht Schwarzwald darauf gehofft, dass das geplante Bauprojekt am Feldberg ebenso wie der Neubau in Hinterzarten mit Geldern aus dem Fonds für regionale Entwicklung der EU gefördert wird. Als die Absage kam stand für die Verantwortlichen das gesamte Projekt auf dem Prüfstand – bei aufzubringenden Eigenmitteln in Höhe von 624.310€ musste die Frage gestellt werden, ob dieser Bau für einen ehrenamtlichen Bergrettungsdienst überhaupt zu stemmen ist.

So wurden in den vergangenen Monaten Entwürfe überarbeitet und optimiert, um Einsparungen gerungen, die angesichts der stetig wachsenden Kosten unmöglich scheinen.

Ein Lichtblick, der allen Beteiligten wieder Hoffnung gab, war am Ende die überraschende Nachricht über ein Vermächtnis in sechsstelliger Höhe, das der Bergwacht Schwarzwald zugutekommen wird. Unterstützung erfährt die Bergwacht zudem von ihrem langjährigen Partner, dem Liftverbund Feldberg.

Mit dieser Aussicht hat der Sonderlandesausschuss der Bergwacht, zusammengesetzt aus den Vorsitzenden der 22 Ortsgruppen und der Landesleitung, auf Grundlage der überarbeiteten Planungen im September einstimmig die Umsetzung des Bauvorhabens „BRW Feldberg“ beschlossen.

Symbolisch wurde der Startschuss nun von dem Landesvorsitzenden Adrian Probst, dem Todtnauer Ortsgruppen-Vorsitzenden David Waßmer und Geschäftsführer Lutz Scherer mit der Enthüllung des Bauschilds gesetzt, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Albrecht von der Gemeinde Feldberg, die das Bauprojekt unterstützend begleitet.

In den kommenden Wochen und Monaten werden die Mitglieder der Bergwacht-Ortsgruppe Todtnau mit den ersten Ausräum- und Abbrucharbeiten in Eigenleistung beginnen, die parallel zum Winterdienst auf der Bergrettungswache schon machbar sind. Der Spatenstich ist dann für April geplant und ein straffer Zeitplan wird die Bauarbeiten begleiten: Zur Wintersaison 2024/2025 muss der Bau abgeschlossen sein.

Information BRW Feldberg:
Die Bergrettungswache Feldberg ist die wichtigste Bergrettungseinrichtung im Land Baden-Württemberg. Von hier aus werden jährlich ca. 500 Bergrettungseinsätze durchgeführt. Aufgrund der touristischen Entwicklungen ist in der Zukunft von einer noch stärkeren Frequentierung auszugehen. Daher besteht die Notwendigkeit, die Wache umfassend zu sanieren und zu erweitern, damit sie den heutigen Anforderungen an einen professionellen, ehrenamtlichen Rettungsdienst noch gerecht werden kann.

Spenden:
Weiterhin ist die Bergwacht Schwarzwald dringend auf Spenden für ihr Bauprojekt angewiesen. Das Spendenkonto:

Bergwacht Schwarzwald e.V.
IBAN: IBAN: DE87 6809 0000 0051 5651 18

(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 24.11.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Feldberg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald