Als Startschuss für das Bauprojekt des Erweiterungsbaus der Bergrettungswache Feldberg wurde am heutigen Freitag (24. November 2023) das Bauschild enthüllt. Vorangegangen war ein intensives Ringen um Kosteneinsparungen – kurzzeitig stand das größte anstehende Bauvorhaben der Bergwacht Schwarzwald auf der Kippe.
Ganz fest hatten die Planer der Bergwacht Schwarzwald darauf gehofft, dass das geplante Bauprojekt am Feldberg ebenso wie der Neubau in Hinterzarten mit Geldern aus dem Fonds für regionale Entwicklung der EU gefördert wird. Als die Absage kam stand für die Verantwortlichen das gesamte Projekt auf dem Prüfstand – bei aufzubringenden Eigenmitteln in Höhe von 624.310€ musste die Frage gestellt werden, ob dieser Bau für einen ehrenamtlichen Bergrettungsdienst überhaupt zu stemmen ist.
So wurden in den vergangenen Monaten Entwürfe überarbeitet und optimiert, um Einsparungen gerungen, die angesichts der stetig wachsenden Kosten unmöglich scheinen.
Ein Lichtblick, der allen Beteiligten wieder Hoffnung gab, war am Ende die überraschende Nachricht über ein Vermächtnis in sechsstelliger Höhe, das der Bergwacht Schwarzwald zugutekommen wird. Unterstützung erfährt die Bergwacht zudem von ihrem langjährigen Partner, dem Liftverbund Feldberg.
Mit dieser Aussicht hat der Sonderlandesausschuss der Bergwacht, zusammengesetzt aus den Vorsitzenden der 22 Ortsgruppen und der Landesleitung, auf Grundlage der überarbeiteten Planungen im September einstimmig die Umsetzung des Bauvorhabens „BRW Feldberg“ beschlossen.
Symbolisch wurde der Startschuss nun von dem Landesvorsitzenden Adrian Probst, dem Todtnauer Ortsgruppen-Vorsitzenden David Waßmer und Geschäftsführer Lutz Scherer mit der Enthüllung des Bauschilds gesetzt, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Albrecht von der Gemeinde Feldberg, die das Bauprojekt unterstützend begleitet.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Mitglieder der Bergwacht-Ortsgruppe Todtnau mit den ersten Ausräum- und Abbrucharbeiten in Eigenleistung beginnen, die parallel zum Winterdienst auf der Bergrettungswache schon machbar sind. Der Spatenstich ist dann für April geplant und ein straffer Zeitplan wird die Bauarbeiten begleiten: Zur Wintersaison 2024/2025 muss der Bau abgeschlossen sein.
Information BRW Feldberg:
Die Bergrettungswache Feldberg ist die wichtigste Bergrettungseinrichtung im Land Baden-Württemberg. Von hier aus werden jährlich ca. 500 Bergrettungseinsätze durchgeführt. Aufgrund der touristischen Entwicklungen ist in der Zukunft von einer noch stärkeren Frequentierung auszugehen. Daher besteht die Notwendigkeit, die Wache umfassend zu sanieren und zu erweitern, damit sie den heutigen Anforderungen an einen professionellen, ehrenamtlichen Rettungsdienst noch gerecht werden kann.
Spenden:
Weiterhin ist die Bergwacht Schwarzwald dringend auf Spenden für ihr Bauprojekt angewiesen. Das Spendenkonto:
Bergwacht Schwarzwald e.V.
IBAN: IBAN: DE87 6809 0000 0051 5651 18
(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 24.11.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Feldberg
24. Nov 2023 - 17:34 UhrBauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg - Spatenstich ist für April 2024 geplant - Straffer Zeitplan wird Bauarbeiten begleiten

Bauschild-Enthüllung als Startschuss für Bauprojekt Bergrettungswache Feldberg.
Von links: Adrian Probst (Bergwacht-Landesvorsitzender), Johannes Albrecht (Gemeinde Feldberg), David Waßmer (Vorsitzender Ortsgruppe Todtnau) und Lutz Scherer (Bergwacht-Geschäftsführer).
Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Feldberg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service