Minusgrade und schneebedeckte Fahrbahnen haben in den Höhenlagen des Schwarzwalds bereits zu ersten Unfällen geführt. Im Laufe der Woche müssen sich Autofahrende teils bis in tiefe Lagen auf winterliche Straßenverhältnisse mit Schneeregen und Glätte einstellen. Andreas Müller, Leiter Abteilung Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Südbaden erklärt, wie man den eigenen Pkw winterfit macht und was Autofahrende bei Winterwetter beachten sollten.
Gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit
„Wer bislang noch nicht dazu gekommen ist, sollte jetzt sein Fahrzeug mit den vorgeschriebenen Ganzjahres- oder Winterreifen ausrüsten“, betont Andreas Müller. Um sicher unterwegs zu sein, sollten die Reifen eine Profiltiefe von mindestens vier Millimeter haben. Wer bei solchen Verhältnissen immer noch mit Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich und andere, sondern muss zudem mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen.
Der Experte empfiehlt, auch die Batterie von Fachleuten überprüfen zu lassen. „Sie verursacht laut ADAC Pannenstatistik im Winter die häufigsten Probleme“, erklärt Andreas Müller. Die Beleuchtung am Fahrzeug sollte ebenfalls einwandfrei funktionieren. Gute Sicht ist gerade bei frostigem Schmuddelwetter besonders wichtig. Die Scheibenwischanlage sollte daher mit Frostschutzmittel aufgefüllt sein, das Temperaturen bis -25 Grad aushält. Vor dem Losfahren muss das Auto außerdem komplett von Schnee und Eis befreit werden, ein kleines Guckloch reicht nicht aus.
Vorsichtig und vorausschauend fahren
Auf nassen, verschneiten oder vereisten Straßen ist besondere Vorsicht geboten. „Hier sollte man umsichtig und vorausschauend fahren. Das bedeutet: einen größeren Abstand als den sonst empfohlenen ‚halben Tacho‘ zum Vorausfahrenden einhalten, sanft bremsen und lenken und ruckartige Lenkbewegungen vermeiden“, rät Andreas Müller.
Gerät das Fahrzeug in der Kurve aus der Bahn, keine hektischen Manöver versuchen, sondern kurz und fest aufs Bremspedal treten. Meist reichen wenige km/h Tempoabbau, und das Auto ist wieder kontrollierbar. Um ein Gefühl für die Straßensituation und den Bremsweg zu erhalten, können Autofahrende auf freier Strecke eine kurze Bremsprobe machen, wenn keine Gefahr für andere besteht. Bei vereisten Straßen zieht sich der Bremsweg deutlich länger hin und kann bis zu fünf Mal so lang sein als auf trockenem Asphalt.
Vorsicht bei Winterdienstfahrzeugen: Bei Schneefall und plötzlich auftretendem Glatteis sind Streu- und Räumarbeiten erforderlich. Sind Räumfahrzeuge im Einsatz, sollten Autofahrende Platz machen, zurückhaltend fahren und nicht überholen. Die Faustformel für den Sicherheitsabstand zum Winterdienst lautet: die Hälfte der aktuellen Geschwindigkeit. Wer zu nah auffährt, wird mit Salz und Schnee bespritzt. Das kann die Windschutzscheibe verschmutzen und die Sicht beeinträchtigen.
Fahrsicherheitstraining im Winter
In der kalten Jahreszeit ist im Straßenverkehr ein Höchstmaß an Konzentration gefragt. Eine gute Übung, um das eigene Fahrzeug in Grenzsituationen zu erleben, ist ein ADAC Fahrsicherheitstraining. Unter Anleitung erfahrener Trainer werden in den Ganztageskursen Ausweichmanöver, Gefahrenbremsungen und die richtige Kurventechnik gezielt trainiert – so ist man für den Ernstfall perfekt vorbereitet.
Weitere Informationen unter www.adac.de/suedbaden und www.adac-sicherheitstraining-suedbaden.de
(ADAC Südbaden e.V. | 29.11.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Nov 2023 - 09:34 UhrWintereinbruch in Südbaden: Sicher unterwegs bei Schnee und Glätte - Tipps vom ADAC Südbaden, wie Autofahrende sicher ans Ziel kommen

Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollte das Fahrzeug mit den vorgeschriebenen Winterreifen ausgestattet sein | Bild: ADAC e.V.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service