GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

21. Dec 2023 - 13:33 Uhr

Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen blickte auf erfolgreiches Jahr zurück - Neukonzeption des Gastgeber-, Wohlfühl- und Gesundheitsmagazins vorgestellt – Energiepreise und Open Air sind die Herausforderungen für 2024

Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen blickte auf erfolgreiches Jahr zurück und stellte Neukonzeption des Gastgeber-, Wohlfühl- und Gesundheitsmagazins vor.
Von links: Kurdirektor Rolf Rubsamen, Antje Zimmermann (Marketing), Guido Nothelfer, Doris Wagner und Michael Bögle.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen blickte auf erfolgreiches Jahr zurück und stellte Neukonzeption des Gastgeber-, Wohlfühl- und Gesundheitsmagazins vor.
Von links: Kurdirektor Rolf Rubsamen, Antje Zimmermann (Marketing), Guido Nothelfer, Doris Wagner und Michael Bögle.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen stellte am heutigen Donnerstagvormittag die Neukonzeption seiner Printprospekte Gastgeber-, Wohlfühl- und Gesundheitsmagazin der Öffentlichkeit vor.
Im Rahmen eines Pressegesprächs blickte Kurdirektor Rolf Rubsamen im Vortragsraum der „Vita Classica“ außerdem auf das Jahr 2023 zurück und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.

„Wir gehen mit einer schwarzen Null aus dem laufenden Jahr heraus“, rechnete Kur und Bäder GmbH-Geschäftsführer Rolf Rubsamen vor. Das sei ein vorläufiger Überblick, ohne die endgültigen Zahlen vorliegen zu haben, schränkte er ein.
„Wir haben Corona mit einem blauen Auge überstanden, das Niveau der Vor-Corona-Jahre aber noch nicht wieder erreicht“, erklärte der Kurdirektor.

Mit der Erweiterung der Vita Classica habe man das vorgegebene Ziel erreicht. Sowohl das dritte Außenbecken als auch die Dünenhalle seien gut angenommen worden und hätten neue Zielgruppen erschlossen. „Die Investitionen von rund 13 Millionen haben sich gelohnt“, ist Rubsamen überzeugt.
Das benachbarte neue Nouri-Hotel laufe gut an und man wolle im nächsten Jahr Synergieeffekte nutzen.
Die Badegastzahlen hätten sich gegenüber dem Vorjahr zwar um 10 Prozent erhöht, lägen aber immer noch um fünf Prozent unter den Jahren 2018 und 2019. Die Übernachtungszahlen seien bis Mitte November gut gewesen. „Wir sind mit dem Jahr 2023 sehr zufrieden“, zog Rubsamen sein Resümee.

Für das Jahr 2024 rechnet der Kurdirektor mit Preissteigerungen im Energiebereich. Man habe für 2023 noch günstige Altverträge gehabt, müsse aber für das kommende Jahr mit 400.000 bis 500.000 Euro Mehrkosten rechnen.
Das Open Air 2024 verzeichne bisher eine gute Resonanz. So hätte man für viele Konzerte bereits gute Verkaufszahlen erreicht. „Das Open Air ist eine gute Gelegenheit, zusätzliche Übernachtungsgäste zu generieren“, so Rubsamen.
Apropos Übernachtungen: Das neue Nouri-Hotel ergänze das Portfolio der Kurstadt und man wolle Synergieeffekte nutzen. So werbe man für die Kältetherapie im Hotel und bekomme durch den im Hotelpreis integrierten Badeintritt zusätzliche Badegäste.

Wichtige Informations- und Werbebroschüren neu konzipiert:
Das Gastgebermagazin wurde neugestaltet und aktualisiert. Neben dem Gastgeberverzeichnis enthält es zwölf persönliche Tipps vom Kurdirektor selbst, um den Aufenthalt in Bad Krozingen besonders zu gestalten. Die Empfehlungen reichen vom exklusiven Wein-Event bis zur Genusswanderung.
Die neuen Bereiche der Vita Classica werden ebenso vorgestellt wie das Saunaparadies oder das indische Bad. Zwölf Homestories stellen Institutionen, Betriebe und Macher der Kurstadt vor. Restaurant-Inhaberin Christine Herkt mit ihrem „s’Nolde“ in Schlatt ist genauso dabei wie Doris Wagner mit ihrem Blumengeschäft „Iris“. Künstler und Graphiker Michael Bögle wird vorgestellt, Guido Nothelfer präsentiert sein Gesundheitsmöbelgeschäft und das 50-jährige Jubiläum der Schlosskonzerte ist ebenfalls Thema.

Im Wohlfühlmagazin dreht sich alles um Entspannung und Genuss. Hier werden alle Arten von Wellness vorgestellt und durch Pauschalangebote ergänzt. Tipps zur Fitness und zum Wohlfühlen runden die Themen der Broschüre ab.

Um Gesundheit geht es im gleichnamigen dritten Magazin. Hier finden sich alle Informationen rund um Bad Krozingens Heilwasser.
Ob Heilanzeigen, der Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten bis zu Gesundheitspauschalen ist alles zusammengetragen, was den Kurgast interessiert.

Die Broschüren werden in einer Auflage von 20.000 produziert und sind zusätzlich online abrufbar. Die Hälfe der Papierversionen werden an Stammgäste verschickt, der Rest liegt aus.

„Wir rechnen auch 2024 wieder mit einem erfolgreichen Jahr“, blickte Rolf Rubsamen zuversichtlich in die Zukunft. An mangelnder Werbung und Aktivität kann‘s nicht liegen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald