Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) wird am Donnerstag, 29. Februar und am Freitag, 1. März, erneut von der Gewerkschaft Verdi bestreikt. Von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss fahren deshalb im VAG-Liniennetz an beiden Tagen keine Straßenbahnen und mit wenigen Ausnahmen keine Busse. Auch die Schauinslandbahn sowie das Kundenzentrum pluspunkt, das VAG-Fundbüro und die Abteilung für das erhöhte Beförderungsentgelt im pluspunkt bleiben geschlossen.
Betroffen von dem Verdi-Streik ist auch der SC-Verkehr zum Europa-Park Stadion, in dem am 1. März um 20.30 Uhr der FC Bayern zu Gast beim SC Freiburg ist. Die VAG weist darauf hin, dass aufgrund des Streiks voraussichtlich weniger Frelo-Leihfahrräder zur Verfügung stehen werden, mit denen viele Fans sonst kostenlos und bequem zum Stadion kommen.
Im Omnibusbereich bleiben lediglich die Linien 15 und 32 am 29. Februar und 1. März weitgehend in Betrieb sowie etwa die Hälfte der Fahrten auf den Linien 24, 33 und 34, weil diese von privaten Auftragsunternehmen gefahren werden. Alle anderen VAG-Buslinien fahren nicht. Alle stattfindenden Fahrten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft verzeichnet sein.
Ein Notfallfahrplan ist nicht möglich. Betroffen vom Streik ist in der Nacht von Freitag auf Samstag auch der durchgehende Nachtverkehr im Stadtbahnnetz, die Nachtbuslinie N40 sowie die dazugehörigen Anschlusstaxi-Angebote in die angeschlossenen Umlandgemeinden.
Die VAG weist darauf hin, dass die trotz des Streiks verkehrenden Buslinien keinen Anschluss an andere Stadtbahn- oder Buslinien der VAG bieten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass mit den Linien der Breisgau-S-Bahn sowie über die innerstädtischen Haltepunkte des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn und mit einigen Linien der im Umland verkehrenden Busgesellschaften Ziele in der Stadt Freiburg erreichbar sind.
VAG-Vorstände: Umsetzung der Verdi-Forderungen würde allein in Freiburg Mehrkosten pro Jahr in Höhe von über 14 Millionen Euro bedeuten
Die VAG-Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch kritisierten den Streik und die von Verdi vorgebrachten Forderungen in dem Tarifkonflikt deutlich.
„Die Arbeitgeberseite hat in den Verhandlungen bereits verbesserte Arbeitsbedingungen angeboten, auf die Verdi bisher überhaupt nicht eingegangen ist. Verdi fordert ein weiteres Gehaltsplus in einer Größenordnung von mehr als 30 Prozent. Das ist absolut nicht finanzierbar“, erklärte VAG-Vorstand Oliver Benz. Eine Umsetzung der Forderungen würde für die VAG jährlich ein zusätzliches Defizit in Höhe von über 14 Millionen Euro bedeuten, für das die Steuerzahlerinnen und -zahler aufkommen müssten.
„Durch den guten Tarifabschluss auf Bundesebene im vergangenen Jahr profitieren die VAG-Mitarbeitenden bereits heute von Gehaltssteigerungen, die deutlich über der aktuellen Inflationsrate liegen“, ergänzte VAG-Vorstand Stephan Bartosch. „Verbesserung der Arbeitsbedingungen und mögliche Entlastungen liegen auch in unserem Interesse, müssen aber finanzierbar sein. Nun trägt Verdi mit diesen völlig überzogenen finanziellen Forderungen den Tarifkonflikt kompromisslos aus. Auf dem Rücken derjenigen, die auf den Nahverkehr angewiesen sind und auf Kosten der Fußballfans, die nun andere Verkehrsmittel nutzen müssen.“
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass die betroffenen Fußballfans Verständnis für die hohen Verdi-Forderungen haben, insbesondere vor dem Hintergrund, dass bereits 2023 ein deutliches Gehaltsplus verhandelt wurde“, sagte Oliver Benz und ergänzte: „Die Gewerkschaft ist auf verschiedene Angebote für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bisher nicht eingegangen und muss endlich in lösungsorientierte Verhandlungen eintreten.“ Die dritte Verhandlungsrunde findet am 5. und 6. März 2024 in Stuttgart statt.
(Presseinfo: Freiburger Verkehrs AG, 26.02.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Feb 2024 - 15:25 Uhr29. Februar/1. März: Verdi bestreikt erneut die Freiburger Verkehrs AG - Kein Nahverkehr im VAG-Netz - Auch Stadionverkehr zum SC Freiburg (1. März) von Verdi-Streik betroffen - VAG-Vorstände kritisieren Verdi-Forderungen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service