Fahrräder ausleihen und zwar grenzenlos, das ist ab sofort möglich. Im Herzen des Dreiländerecks, im Friedlinger Rheinpark direkt an der Dreiländerbrücke, befindet sich der deutsche Standort des ersten trinationalen Veloverleihsystems. Neben Basel auf Schweizer ist auch Hüningen auf französischer Seite mit von der Partie.
Mit dem Verleihsystem „Velospot“ geht ein weiteres grenzüberschreitendes Projekt an den Start. „Im Überschreiten von Grenzen haben wir in der Region Übung“, stellte Regierungsrätin Ester Keller bei der offiziellen Eröffnungszeremonie fest und freute sich darüber, in solch einer besonderen, privilegierten Region leben zu dürfen. „Heute Morgen bin ich in zehn Minuten mit dem Fahrrad aus Basel über Frankreich nach Weil am Rhein gefahren.“ Sehr viele Menschen würden auf dem Weg zur Arbeit fast täglich Kantons- und Landesgrenzen überschreiten, meinte sie weiter.
Drei Länder, eine Region: „Das ist unsere DNA“, hielt sie fest. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist quasi Alltag: So wurden den vergangenen Jahren auch Tramverlängerungen von Basel nach Weil am Rhein und St. Louis realisiert und mit dem Projekt 3Land entwickelt man derzeit einen grenzüberschreitenden, trinationalen Stadtteil. „Nun dürfen wir auch erste Erfahrungen mit unserem neuen grenzüberschreitenden Veloverleihsystem sammeln“, so Keller.
Der Basler Veloverleihanbieter „Velospot“ wurde vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren aus der Taufe gehoben. Das Angebot nimmt laufend weiter an Fahrt auf. Dem Teilen von Fahrzeugen, erklärte Keller, komme mit Blick auf die klimafreundliche Mobilität eine große Bedeutung zu. „Nicht nur, weil wir es den Menschen damit noch einfacher machen, auf ein eigenes Auto und generell aufs Autofahren zu verzichten, sondern auch, weil wir Platz und Ressourcen sparen, wenn mehrere Personen sich ein Fahrzeug teilen.“
Keller führte zudem aus, dass es viele Menschen zu schätzen wüssten, wenn sie Verkehrsmittel kombinieren könnten. Beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit. „Man geht zu Fuß zur Bushaltestelle, steigt am Bahnhof in den Zug um und legt die letzten Kilometer mit dem Leihvelo zurück.“ Dieses Beispiel zeige, dass das Fördern von Sharingsystemen in den engen Grenzen einer Stadt nur bedingt etwas bringe. „Den größten Hebel haben wir bei der grenzüberschreitenden Mobilität.“
Wobei man dann auch mit den größten Herausforderungen zu kämpfen habe, so Keller, die auf die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben verwies. Zudem gelte es sich auf gemeinsame Ziele und die Finanzierung zu einigen. „Doch haben wir in der Region bereits mehrfach bewiesen, dass wir das können“, machte die Regierungsrätin deutlich und freute sich, dass das auch im Blick auf das Veloverleihsystem gelungen sei.
„Dieses Projekt passt hervorragend zur Lebenswirklichkeit hier in unserer Region“: Weils Oberbürgermeister Wolfgang Dietz freute sich über die Stärkung der „intelligenten Mobilität“ im Dreiländereck und dass die Herausforderungen schnell und praktisch gelöst werden konnten. Hürden, wie die Versicherung über Grenzen hinweg, die zolltechnische Abwicklung, verschiedene Datennetzwerke oder auch die Wartung und Pflege der Stationen, seien vom Anbieter und dem federführenden Amt für Mobilität des Kantons Basel Stadt, gemeistert worden.
Das sei vor gar nicht allzu langer Zeit noch anders gewesen, als die Stadt versuchte habe, mit einer E-Scooter-Ausschreibung, die Mikromobilität in der Regio zu stärken. „Wir wollten kein Free-Flow-System und hatten eine exakte räumliche Vorstellung entwickelt, wo E-Scooter abzustellen sind. Trotz der Versicherung eines Anbieters, dass die grenzüberschreitenden Fragen geklärt sind, haben wir kein Angebot erhalten“, blickte Dietz zurück. Umso erfreulicher, dass nun auf Initiative des Kantons Basel-Stadt das Trinationale Veloverleihsystem gestartet werden könne.
Eingebunden, so Dietz weiter, sei es in den räumlichen Rahmen des gemeinsamen städtebaulichen Projektes „3Land“. Beim „Projekt 3Land“ sei es das Ziel, gemeinsam einen neuen Stadtteil entstehen zu lassen, der den Menschen den dringend benötigten Wohnraum und Arbeit gibt. „Wohnraum und Arbeitsstätten müssen mit einer intelligenten Mobilität vernetzt werden und hierbei bedient das Veloverleihsystem einen weiteren Mobilitätsaspekt“, erklärten Dietz und Stadtbauamtsleiter Christian Renner unisono. Das trinationale Veloverleihsystem helfe bei der Vernetzung auf den sogenannten letzten Metern. Es unterstützt also in der Regel die bestehenden ÖPNV-Systeme.
„Nach einer hoffentlich positiven Probephase werden sich sicherlich weitere feste Standortpartner in Weil am Rhein finden lassen. Hierbei denke ich insbesondere an unsere leistungsstarken Gewerbebetriebe, aber auch an unsere eigenen Mobilitätsschwerpunkte, also an die Umsteigepunkte zu Bus und Bahn. Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass vor dem Hintergrund unserer kulturstarken Region hier auch im Bereich des Tourismus große Gruppen für das trinationale Veloverleihsystem akquiriert werden können“, hielt der Oberbürgermeister fest.
Auch Jean-Marc Deichtmann, Bürgermeister von Huningue, freute sich über das Engagement für eine proaktive Politik zum Umweltschutz und zur Verbesserung des Lebensumfelds in seiner Stadt und des gesamten Dreiländerecks. Das Veloverleihsystem sei ein weiterer Baustein in Sachen Weiterentwicklung der aktiven Mobilität auch auf französischer Seite.
Deichtmann verwies auf den fortschreitenden Ausbau von Radwegen. Er sprach die interkommunalen Verbindungen wie die Rue de Belfort und die Rue de Village-Neuf an. „Dieses System bietet den Einwohnern und Touristen aus allen drei Ländern die Möglichkeit, einfacher zwischen den Ländern hin und her zu reisen“, hielt Deichtmann erfreut fest. Die beiden Standorte an der Dreiländerbrücke seien nicht nur symbolisch sehr besonders, sondern auch praktisch. „Wir leben das Dreiland.“
Markus Bacher, CEO von Velospot, verglich Mobilität mit dem Wasser: „Es fließt, staut sich ein Fluss, findet er einen neuen Weg.“ Die Fahrradmobilität habe unheimlich an Bedeutung gewonnen, sagte er und freute sich, dass man dieses „lebendige System“ aus der Taufe heben könne.
Der Basler Veloverleihanbieter Velospot betreibt erstmals je einen Standort in Deutschland und Frankreich mit insgesamt 16 Velos und E-Bikes. Diese befinden sich auf beiden Seiten der Dreiländerbrücke. Der Testbetrieb läuft vorerst ein Jahr. Die neuen Standorte in Weil am Rhein und Huningue ermöglichen die einfache Nutzung eines Leihvelos für eine Fahrt im eigenen Land oder über Landesgrenzen hinweg mit einer Rückgabe auch jenseits der Grenze. Im Großraum Basel gibt es heute knapp 300 Standorte für die Leihvelos des Anbieters Velospot.
Zwar konnten die Nutzerinnen und Nutzer bereits bisher von der Schweiz aus mit dem Rad ins nahe Deutschland und Frankreich fahren, doch ab- und zurückgestellt werden durften die Fahrräder ausschließlich auf Schweizer Gebiet. Im September vergangenen Jahres, so erinnerte sich Fabio Cachaco, Leiter Verkehrsplanung und Umsetzung Agglo Basel, sprachen sich auf Initiative des Aggloprogramms Basel die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft zusammen mit 13 Gemeinden des Dreilands für die Einführung eines trinationalen Veloverleihsystems aus.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
12. Apr 2024 - 15:17 UhrTrinationales Veloverleihsystem: Erste Standorte nun auch im Friedlinger Rheinpark in Weil am Rhein und in Hüningen (Elsass) - Der Anfang eines grenzenlosen Radvergnügens

Trinationales Veloverleihsystem: Erste Standorte nun auch im Friedlinger Rheinpark in Weil am Rhein und in Hüningen (Elsass).
Freuen sich über den Start des trinationalen Veloverleihsystems (von links): Markus Bacher (CEO von Velospot), Weils Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, die Basler Regierungsrätin Ester Keller, Jean-Marc Deichtmann (Bürgermeister von Huningue) sowie Patrick Leypoldt von Agglo Basel.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service