Wie wirtschaftliche Landnutzung und ökologische Vielfalt Hand in Hand gehen können, zeigten in diesem Jahr Landwirtschaftsbetriebe im Landkreis Emmendingen sowie in Glottertal und St. Peter. Eine deutsch-französische Fachjury war am Freitag, 7. Juni 2024, im Südschwarzwald unterwegs, um die besten Wiesen und Weiden zu begutachten und die Wiesenmeisterinnen und -meister 2024 zu bestimmen.
In diesem Jahr veranstaltete der Naturpark Südschwarzwald e. V. in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) die elfte Wiesenmeisterschaft im Südschwarzwald. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden in Höhenlagen prämiert, die sowohl aus ökologisch-botanischer Sicht als auch für die landwirtschaftliche Nutzung wertvoll sind. Dabei wird eine Balance von verschiedenen ökologischen und landwirtschaftlichen Funktionen, insbesondere der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, der Eignung der Flächen für bestäubende Insekten sowie der Futterqualität und des Futterertrags angestrebt.
Mit der Wiesenmeisterschaft soll auf die Verdienste der Berglandwirtschaft aufmerksam gemacht werden, die mit ihrer Arbeit die Kulturlandschaft des Südschwarzwalds pflegt und erhält.
Als deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt fand die Wiesenmeisterschaft nicht nur im Naturpark Südschwarzwald statt. Auch im Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges, dem Partner-Naturpark des Naturparks Südschwarzwald in den Südvogesen, wurden am 6. Juni 2024 Wiesenmeister aus dem Doller- und dem Thurtal (westlich von Mulhouse) ermittelt.
Im Südschwarzwald fand zunächst eine Vorauswahl statt, bei der die sechs besten aus 21 gemeldeten Flächen ermittelt wurden. Die Vorauswahl war in diesem Jahr eine Herausforderung, da viele der gemeldeten Grünlandflächen eine sehr gute Beurteilung erhielten. Am 7. Juni wurden schließlich sechs Flächen von einer Jury begutachtet und bewertet. Die Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten der Bereiche Landwirtschaft, Ökologie und Naturschutz zusammen. Mit dabei waren neben dem „Erfinder“ der Wiesenmeisterschaft, Dr. Rainer Oppermann vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität, und seinem Kollegen Johannes Mangerich, unter anderem auch Martin Gräßlin vom Landwirtschaftsamt Emmendingen, Geo Galbusera vom Landwirtschaftsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Manfred Kraft vom Landesverband Badischer Imker und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald. Den französischen Part der Jury übernahmen Vertretende des Naturparks Ballons des Vosges, eine Agrarökologin, weitere Expertinnen und Experten sowie zwei Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftskammer im Elsass.
Es wurden sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Weiden“ und „Wiesen“ ermittelt. Diese sind:
- Roland Dold, Elzach-Prechtal
- Georg Reichenbach, St. Peter
- Thomas Rombach, St. Peter
- Franz Schätzle, Elzach-Yach
- Josef Schätzle, Biederbach
- Claudia und Rudolf Weber, St. Peter
Die genauen Platzierungen werden bei einer feierlichen Zeremonie mit Preisvergabe im Herbst bekanntgegeben, weitere Informationen folgen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Wiesenmeisterschaft dürfen sich unter anderem auf Gutscheine für Abendessen bei Naturpark-Wirten sowie Sachpreise freuen.
Weitere Informationen zur Wiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter www.naturpark-wiesenmeisterschaft.de.
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale. Dieses Projekt wird durchgeführt in Kooperation mit Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG, dem Botschafter des Blühenden Naturparks Südschwarzwald.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 10.06.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
10. Jun 2024 - 13:24 UhrDeutsch-französische Wiesenmeisterschaft im Naturpark ausgetragen - Anerkennung für engagierte Landschaftspflege
Deutsch-französische Wiesenmeisterschaft im Naturpark ausgetragen.
Die Jury, bestehend aus französischen und deutschen Vertreterinnen und Vertretern, begutachtete sechs ausgewählte Flächen im Südschwarzwald. Hier auf der Fläche der Landwirte Valentin und Franz Schätzle (Vierter beziehungsweise Siebter von links) in Elzach-Yach.
Foto: Naturpark Südschwarzwald - Friederike Tröndle
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615 - Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de - Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550 - Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462 - Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
- Spielspirale
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - Eishockey: EHC Freiburg empfängt Kassel Huskies (24.01.2025) und tritt in Ravensburg (26.01.2025) an - 2-für-1-Ticketaktion für alle Studierende in der Echte Helden Arena
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Ihr Balkon kann mehr! - Infostand der Grünen in Emmendingen am Freitag, den 31.1.2025 von 10 bis 12 Uhr
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service