Minister Peter Hauk: „Der Ländliche Raum ist die Zukunft, denn er vereint sämtliche Zukunftsthemen in sich. Gemeinsam möchten wir unseren Ländlichen Raum auch in Zukunft stark und erfolgreich halten“
„Unser leistungsfähiger und attraktiver Ländlicher Raum ist ein Markenkern Baden-Württembergs. Gemeinsam wollen wir ihn weiterentwickeln und stärken. Unser Ziel sind gleichwertige Lebensverhältnisse, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land. So fördern wir beispielsweise mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum in der Zusammenarbeit aller Fachressorts der Landesregierung gezielt und effektiv die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Ländlichen Raums“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (10. Juni), bei einer ganztägigen Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen).
An vier Stationen in Eichstetten a. K., Endingen a. K., Vogtsburg i. K. und Ihringen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden spannende Eindrücke zu den vielfältigen Themen im Ländlichen Raum. „Unsere Förderprogramme setzen starke Impulse für nachhaltige Wertschöpfung. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) haben wir ein wirkungsvolles und flexibles Instrument.
Die Stärkung der Klimaresilienz, die Schaffung von flächensparendem Wohnraum, ein intelligenter Umgang mit dem demografischen Wandel und der anstehenden wirtschaftlichen Transformation gehören auch auf kommunaler Ebene zu den wichtigen Herausforderungen. All diese Aspekte sind Teil der vom ELR angestoßenen umfassenden Strukturförderung“, betonte Minister Hauk.
Wertschöpfung für regionales Bio stärken
Die erste Station in Eichstetten am Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald stand ganz im Zeichen der Bio-Musterregion Freiburg. Im Fokus stehen die Förderung des Ökolandbaus und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung und der Außer-Haus-Verpflegung. Aktiver Partner im Weinbau ist das PIWI-Kollektiv, das die Umstellung auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWI) fördert. Minister Hauk dankte allen Akteuren für die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Bio-Musterregion und betonte, dass die Landesregierung regionale Wertschöpfungspotentiale im Rahmen des Aktionsplans ‚Bio aus Baden-Württemberg‘ auch weiterhin konsequent unterstützen werde. „Für einen nachhaltigen Weinbau vor dem Hintergrund des Klimawandels bieten PIWIs große Chancen. Ich bin mir sicher, dass von dem EIP-Projekt weitere wichtige Impulse für die Weinwirtschaft ausgehen werden“, sagte der Minister.
Innovative Unternehmen im Ländlichen Raum
In Endingen am Kaiserstuhl im Landkreis Emmendingen besuchte der Minister zwei erfolgreiche Unternehmen. Keller Blechtechnik bietet professionelle Blechbearbeitung und vielfältige Baugruppen-Fertigung mit höchsten Qualitätsansprüchen. Krumm Tec zählt mit seinen industriellen Reinigungsanlagen und Luftfiltersystemen zu den führenden Unternehmen weltweit. Die Neubauten beider Unternehmen wurden unterstützt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bzw. mit der Förderlinie‚ Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘. „Damit setzen wir gezielte Impulse für innovative Unternehmen im Ländlichen Raum. Denn diese schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze und sichern die Zukunft auf dem Land“, sagte der Minister.
Weinbau mit Tradition und Zukunft
Vogtsburg im Kaiserstuhl (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist mit sieben traditionsreichen Winzerorten die größte Weinbaugemeinde in Baden-Württemberg. Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG, die mit 288 Mitgliedern rund 120 Hektar Rebfläche bewirtschaften. Bei einem Rundgang durch die Rebterrassen war Minister Hauk beeindruckt von den vielfältigen Effekten der Rebflurneuordnung Vogtsburg-Burkheim (Nonnental): „Dieses Verfahren zeigt vorbildlich, wie die Folgen des Klimawandels abgefedert, die Produktivität erhöht, die Natur- und Artenvielfalt gefördert, die Kulturlandschaft erhalten, der Tourismus unterstützt und das soziale Miteinander positiv beeinflusst werden.“
Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Weinbau stehe die Landesregierung in engem Austausch mit den Verantwortlichen. Die Transformation im Weinbau werde mit vielfältigen Maßnahmen und angepassten Förderprogrammen flankiert. „Insgesamt müssen wir noch stärker aktiv werden in Sachen Absatzmarketing für unsere Weine im In- und Ausland, und wir müssen den Weintourismus stetig weiterentwickeln,“ so der Minister abschließend.
Den Wald der Zukunft aktiv gestalten - Forschung für klimastabile Wälder
Ihringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bildete den Abschluss der Bahnfahrt. Im Waldgebiet Liliental informierte sich Minister Hauk auf einem Rundgang durch die Versuchsflächen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) über die Bereitstellung von hochwertigem und widerstandsfähigem Saat- und Pflanzgut. In Bezug auf den Klimawandel bekräftigte der Minister: „Wir können unseren Wald und seine Funktionen für die Gesellschaft nur erhalten, wenn wir den Wald aktiv und nachhaltig bewirtschaften und an das Klima anpassen. Das geschieht zum Beispiel, indem wir die Mischung der Baumarten erhöhen und ihn damit stabilisieren und seine Widerstandsfähigkeit erhöhen. Das dabei anfallende Holz steht für klimafreundliches Bauen und für die Bioökonomie zur Verfügung.
Diese natürlichen CO2–Speicherpotenziale von Wald und Holz gilt es viel stärker in Betracht zu ziehen und zu heben“.
Hintergrundinformationen
Weiterführende Informationen zu den vorgestellten Projekten erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten:
- Bio-Musterregionen Baden-Württemberg: www.biomusterregionen-bw.de
- EIP-Projekt „Förderung von neuen Bio-Rebflächen mit PIWI Anbau durch eine disruptive und innovative Standortveredlung und Aufbau einer neuen Wertschöpfungskette“: www.piwi-kollektiv.de
- Keller Blechtechnik: www.keller-blechtechnik.de
- Krumm Tec: www.krumm-tec.com
- Burkheimer Winzer am Kaiserstuhl eG: www.burkheimerwinzer.de
- Flurneuordnungsverfahren Vogtsburg-Burkheim (Nonnental):
https://fno-verfahren.lgl-bw.de/FISInternet/verfahren.xhtml?vfa=3319
- ForstBW: www.forstbw.de
- Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg: www.fva-bw.de
Informationen zur Politik für den Ländlichen Raum und zu den Förderprogrammen sind auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr-bw.de abrufbar.
(Info: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg, Stuttgart)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kaiserstuhl
10. Jun 2024 - 17:38 UhrBahnfahrt mit Minister Hauk rund um den Kaiserstuhl zeigt Vielfalt des Ländlichen Raums - Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
Peter Hauk
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kaiserstuhl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de - Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389 - Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980 - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
- TEO Versicherungsmakler GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - Eishockey: EHC Freiburg empfängt Kassel Huskies (24.01.2025) und tritt in Ravensburg (26.01.2025) an - 2-für-1-Ticketaktion für alle Studierende in der Echte Helden Arena
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Freiburg - Frauenfußball-Bundesliga, 26. Januar 2025: SC Freiburg empfängt Leverkusen zu Wiederholungsspiel - Viel Neues gegen einen altbekannten Gegner - Start in den Pflichtspielbetrieb in 2025
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Ihr Balkon kann mehr! - Infostand der Grünen in Emmendingen am Freitag, den 31.1.2025 von 10 bis 12 Uhr
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service