Am heutigen Dienstag war der erste Lesetag der dem Badischen Winzerkeller in Breisach angeschlossenen Winzer. Angeliefert wurden die frühen Rebsorten Solaris und Müller-Thurgau, um sie zu Neuem Süßen und Federweißem zu verarbeiten.
Grund genug, bei einem informativen Vor-Ort-Termin mit Produktionsvorstand Christian Schätzle den „Tanz der Bottiche“ zu beobachten und direkte Auskünfte zu Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Herbst 2024 zu erhalten.
„Wir erwarten heute rund 200.000 Kilo Trauen, die wir zu Neuem Süßen verarbeiten werden. Der wird am Donnerstag und Freitag abgefüllt und kommt dann Anfang nächster Woche in den Handel“, erläuterte Produktionsvorstand Christian Schätzle das Vorgehen im Badischen Winzerkeller.
Winzer der 20 der 26 angeschlossenen Winzergenossenschaften würden Trauben der frühen Rebsorten Solaris und Müller-Thurgau anliefern, so Schätzle weiter.
Beim Vor-Ort-Termin lieferte gerade Stefan Engler, Inhaber des Ramstalhofs in Köndringen, mit zwei Traktorgespannen seine Trauben ab. „Beste Qualität aus dem Breisgau“, so der Winzer.
Ein herausforderndes Erntejahr:
„Den Start der Hauptlese haben wir um eine Woche auf den 16. September verlegt“, erklärt Christian Schätzle. Hier den richtigen Termin zu treffen sei eine Gratwanderung. Man habe zwar nur lokal mit Frostschäden zu kämpfen gehabt und auch Extremereignisse wie Hagel seien nur lokal aufgetreten. Dafür habe es aber viel zu viel geregnet. „Der Fruchtansatz war ähnlich dem der letzten Jahre, der häufige Regen hat jedoch für eine verzettelte Blüte gesorgt“, so Schätzle. Die Beeren seien kleiner, was allerdings die Grundlage für kraftvolle, qualitativ hochwertige Weine sei. „Davon profitieren nicht nur die Burgundersorten. Die Winzer hatten aber durch den Regen viel mehr Arbeit, um die Trauben gesund zu erhalten. Das haben sie bis jetzt hervorragend hingekriegt“, lobte der Diplom-Ingenieur für Weinbau und Önologie.
Trotzdem bleibe eine Ernteprognose auch zum jetzigen Zeitpunkt extrem schwierig. „Bleibt die Wetterlage mit warmen Tagen und kühlen Nächten so wie im Moment, werden wir eine in der Menge durchschnittliche, aber qualitativ hochwertige Ernte bekommen“, orakelte Schätzle. „Wichtig ist, dass die Trauben gesund bleiben!“ Der befürchtete Pilzbefall der Trauben sei zum großen Teil ausgeblieben. „Da haben die Winzer tolle Arbeit geleistet!“
Umsatz- und Absatzentwicklung des Badischen Winzerkellers:
Zu den aktuellen Absatz- und Umsatzzahlen des Badischen Winzerkellers äußerte sich der für den kaufmännischen Bereich zuständige Vorstandsvorsitzende André Weltz. „Wir dürfen es eigentlich gar nicht laut sagen, aber der Winzerkeller entwickelt sich derzeit entgegen dem bundesweiten Trend positiv. Während der Markt rund fünf Prozent rückläufig ist, können wir eine im gleichen Umfang positive Entwicklung vermelden. Inwieweit sich das auf das Traubengeld für die Winzer auswirken wird, können wir allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend sagen“, so Weltz.
Man setze aber alles daran, die geplante und kommunizierte Steigerung der Traubengelder einzuhalten.
***
Mehr dazu >Sonnenwinzer-Start in die Weinlese 2024 - Der Tanz der Bottiche beim Badischen Winzerkeller in Breisach hat begonnen
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
3. Sep 2024 - 14:01 UhrErster Lesetag beim Badischen Winzerkeller in Breisach - Rund 200.000 Kilo Trauben werden für den neuen Süßen erwartet

Erster Lesetag beim Badischen Winzerkeller in Breisach.
Von links: Kellereileiter Manuel Mößner, Abteilungsleiterin Lea Tritschler und Produktionsvorstand Christian Schätzle.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!












> Weitere Meldungen aus Breisach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service