Zum Schuljahresbeginn hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) über die aktuellen Schülerzahlen und die Unterrichtsversorgung im Regierungsbezirk Freiburg informiert. Das RP hat an den allgemein bildenden Schulen rund 1500 Lehrkräfte neu eingestellt, rund die Hälfte davon befristet. Damit konnten fast alle offenen Stellen besetzt werden. Allerdings herrscht insbesondere in ländlichen Regionen ein weiter anhaltendes Bewerberdefizit. Und die Vertretung kurzfristiger Ausfälle, die sich während des Schuljahres ergeben, bleibt für die Schulen eine organisatorische Herausforderung.
Wie das RP mitteilt, gestalte sich die Situation bei der Unterrichtsversorgung aufgrund fehlender Lehrkräfte nach wie vor in fast allen Schularten schwierig. Der ausgeprägte Lehrkräftemangel sei auch bedingt durch Ausfälle wegen Schwangerschaft, Elternzeit oder Krankheit. Insbesondere in ländlichen Regionen stehen nicht für alle offenen Stellen ausgebildete Lehrkräfte zur Einstellung zur Verfügung. Ein Grund sei die teilweise sehr eingeschränkte Bereitschaft, den Wohnort – zumeist die Region Freiburg - zu Gunsten einer unbefristeten Anstellung in einer ländlichen Region zu verlassen. Um die Unterrichtsversorgung zu gewährleisten, werden in schwer zu versorgenden Regionen daher Stellen häufig auch befristet mit Personen ohne Lehramtsausbildung (PoL) besetzt.
Gesteigert wird der Bedarf an Lehrkräften durch die gestiegenen Schülerzahlen und die weiterhin hohe Zahl an geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Bereits vor den Ferien sind an den Schulen im Regierungsbezirk Freiburg rund 11.500 Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern beschult worden, davon rund 6800 aus der Ukraine. Für das Schuljahr 2024/25 wurden schulartübergreifend zur Beschulung Geflüchteter 307 Lehrkräfte mit Jahresvertrag eingestellt.
„Die Unterrichtsversorgung bleibt angesichts des anhaltenden Lehrkräftemangels eine große Herausforderung. Ich freue mich daher, dass unsere intensiven Bemühungen für den Direkteinstieg in die allgemeinbildenden Schulen erste Erfolge zeigen“, sagte Regierungspräsident Carsten Gabbert. So werden zum neuen Schuljahr im Regierungsbezirk Freiburg rund 40 Personen ohne lehramtsbezogenen Studienabschluss „direkt“ in den Dienst an allgemein bildenden Schulen einsteigen. Hinzu kommen rund 60 Direkteinsteiger an beruflichen Schulen. Die neu gewonnenen Lehrkräfte erhalten begleitend zwei Jahre lang eine pädagogische Qualifizierung und legen dann die gleiche Prüfung ab wie die angehenden Lehrkräfte in den Vorbereitungsdiensten. Nach einem anschließenden Bewährungsjahr können sie unbefristet eingestellt werden.
Schülerzahlen an öffentlichen Schulen:
Für rund 283.000 Schülerinnen und Schüler und rund 28.700 Lehrkräfte an den 863 öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg beginnt am Montag wieder der Schulalltag. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von rund 3000 Schülerinnen und Schülern. 22.121 Erstklässler werden in diesem Schuljahr eingeschult. Beim Übergang in die fünfte Klassenstufe der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen liegt die Zahl der Anmeldungen insgesamt bei 21980 Schülerinnen und Schülern. Davon starten 1638 Kinder an Haupt- und Werkrealschulen. Für die Realschule haben sich 6433 Schülerinnen und Schüler angemeldet. An den öffentlichen Gymnasien werden in diesem Jahr 7223 und an den Gemeinschaftsschulen 2828 Fünftklässler erwartet. Für die Eingangsklassen an den beruflichen Gymnasien haben sich insgesamt 3858 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
Einstellung von Lehrkräften:
Zum neuen Schuljahr konnten an den öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg bislang 1482 Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt werden. Davon entfallen 430 auf die Grundschulen, 319 Lehrkräfte wurden an Schulen der Sekundarstufe I eingestellt, 157 an den Gymnasien, 17 Gymnasiallehrkräfte an Gemeinschaftsschulen, 337 an den beruflichen Schulen und 222 an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.
Bei den neu eingestellten Lehrkräften handelt es sich in 703 Fällen um Lehrerinnen und Lehrer mit einem auf ein Schuljahr befristeten Vertrag. Unter diesen sind neben regulären Lehrkräften auch 78 Pensionäre sowie 452 Personen ohne Lehramtsausbildung, die die Voraussetzungen für eine unbefristete Einstellung nicht erfüllen.
Hinweis:
Die genannten Anmeldezahlen zum Schuljahr 2024/2025 beruhen auf einer Prognose und sind damit vorläufig. Die endgültigen Zahlen werden mit der amtlichen Schulstatistik im Herbst vorliegen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 05.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
5. Sep 2024 - 13:14 UhrRund 1.500 Lehrkräfte im Regierungsbezirk Freiburg neu eingestellt - Regierungspräsidium informiert zum Schuljahresbeginn - Erste Erfolge beim Direkteinstieg - Unterrichtsversorgung bleibt herausfordernd

Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service