Mehr als 100 Zwölftklässlerinnen und -klässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive beleuchten. Die ersten Schülerinnen und Schüler waren jetzt mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zwei Tage lang an der Hochschule Offenburg zu Gast, um sich mit der Wasserkraft und dem Wissenschaftlichen Arbeiten vertraut zu machen.
In Vorlesungen wie „Grundlagen der Wasserkraft“, „Ökobilanzierung – Fußabdruck Wasser“, „Water Processing – Meerwasserentsalzung“ und „Wasseraufbereitung“ erfuhren Sie etwas über die elektrische Energiegewinnung mit Hilfe von Wasser, die Umwandlung von Meerwasser zu Trinkwasser mit Hilfe von Solarenergie oder die Entfernung von Schadstoffen und Mikroplastik aus dem Wasser. Bei einer Tour durch die Labore Kraft und Arbeitsmaschinen, Sol Aqua, Verfahrenstechnik und das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) konnten die Schülerinnen und Schüler mit anfassen und selbst Dinge ausprobieren. „Wir wollen junge Menschen für Technik begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, in die Hochschule reinzuschnuppern, damit sie nach dem Abi einen entsprechenden Studiengang studieren – am besten natürlich bei uns. Das sichert die Fachkräfte für die Zukunft“, erklären Luba Fischer und Miriam Bartels von der pepperMINT Stiftung, die die Koordination des Projekts Seminarkurse 2024/25 übernommen hat. Eine Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten, ein Rundgang durch die Bibliothek und ein Besuch der Mensa rundeten das Programm ab.
Das Feedback am Ende war positiv: „Es war toll die Hochschule, ihre Labore, die Professorinnen und Professoren sowie das Campus-Leben mal kennenzulernen und zu sehen welche Studiengänge es alles gibt“, waren sich die Schülerinnen und Schüler einig. Besonders begeistert waren sie von den fachlichen Informationen und von der Möglichkeit auch praktisch etwas machen zu können.
pepperMINT Stiftung:
Die pepperMINT Stiftung ist eine Initiative der Hochschule Offenburg zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Mädchen und Jungen ab der 9. Klasse sollen altersgerecht und spielerisch Grundlagen der Technik und Informatik erlernen. Dabei sollen Schlüsselerlebnisse einen emotionalen Zugang schaffen, der das Interesse an Technik fest in jugendlichen Persönlichkeiten verankert. Zudem machen konkrete Berufsbilder für Ingenieurinnen und Ingenieure die Karrierechancen anschaulich. Unterstützt wird die Initiative von den fünf Gründerstiftern Badische Stahlwerke GmbH, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH), VEGA Grieshaber KG sowie Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein (Wittenstein SE). Diese bilden zusammen mit Hochschulvertreterinnen und -vertretern den Stiftungsrat, dessen Vorsitz Prof. Dr. Jürgen Joseph (Energie Consulting GmbH) führt.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 18.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
18. Sep 2024 - 13:00 UhrWasserkraft treibt Zwölftklässler in Offenburg an - Auftakt der Grundlagenveranstaltungen an der Hochschule zum Seminarkurs 2024/25 erfolgt

Wasserkraft treibt Zwölftklässler in Offenburg an.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service