Kostenloses Tool zur Klimabilanzierung von Gesundheitseinrichtungen ist einer von fünf Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit in der Kategorie „Umwelt schützen“ - Tool ist das Ergebnis zweier kooperierender Forschungsprojekte der Universitätskliniken Freiburg (CAFOGES) und Heidelberg (KliOL) und wird vom Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen‘ (KliMeG) online bereitgestellt
„Was nicht gezählt wird, zählt nicht!“ Rund 6 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen entstehen durch den Gesundheitssektor, wobei Krankenhäuser besonders energie- und ressourcenintensiv sind. Bis jetzt erfassen und berichten aber nur wenige Krankenhäuser ihre Emissionen. Doch das wird sich künftig ändern: Gemäß der bevorstehenden EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) müssen künftig auch Krankenhäuser eine Bilanz der emittierten Treibhausgase erstellen. Seit Juli 2023 steht dazu der KliMeG-Rechner kostenfrei online zur Verfügung.
Das Tool wurde in Kooperation zwischen dem Heidelberger Institut für Global Health, dem Freiburger Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH entwickelt. Es ermöglicht Krankenhäusern niederschwellig ihre Treibhausgas-Emissionen zu erfassen, um sie greifbar zu machen und zu reduzieren. Das Besondere daran: Der Rechner wurde speziell für Krankenhäuser entwickelt und erfasst somit auch spezifische Aspekte wie Narkosegase und Medizinprodukte. Er wird von KliMeG online bereitgestellt und durch kostenfreie Workshops, eine FAQ-Rubrik und die Möglichkeit zu individuellen Rückfragen begleitet.
Prof. Dr. Andy Maun, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir unsere wertvollen Erfahrungen aus dem Freiburger Forschungsprojekt CAFOGES (Carbon Footprint im Gesundheitswesen) in die Entwicklung des KliMeG-Rechners einbringen konnten und gemeinsam in kürzester Zeit ein effektives Tool für Kliniken geschaffen haben.”
Dr. Matthias Albrecht, Geschäftsführer KliMeG – Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen, freut sich: „Dass wir mit unserem KliMeG-Rechner im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Gesundheit stehen, ist für uns eine tolle Anerkennung. Mit dem Rechner können Krankenhäuser ihre Emissionen branchenspezifisch erfassen, daraus Maßnahmen zur Dekarbonisierung wie z.B. Energiesparmaßnahmen oder Umstellung auf mehr pflanzenbasierte Ernährung ableiten und danach auch die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen.“
Claudia Quitmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Heidelberg, ergänzt: „In den zwei unterschiedlichen Forschungsprojekten KliOL und CAFOGES hat uns von Anfang an geeint, dass unser Hauptziel die Förderung der Transformation ist. Aus diesem Grund haben wir früh beschlossen, eng zu kooperieren und „das Beste aus zwei Welten“ zusammen zu führen. Mit KliMeG haben wir dann einen tollen Partner für den Transfer von der Wissenschaft in die Praxis gefunden.“
Bernd Franke, Projektleiter am ifeu Institut Heidelberg, ergänzt: „Der Rechner orientiert sich am Greenhouse Gas Protocol. Er erfüllt auch die Vorgaben für die Treibhausgasbilanz, die nach der EU-Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSDR) für große Krankenhäuser ab 2025 verpflichtend wird.“
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit in Deutschland und prämiert Spitzenleistungen der Transformation in Wirtschaft, Kommunen, Gesundheit und Sport. Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit werden im Rahmen der Preisverleihung am 29. November 2024 in Düsseldorf bekannt gegeben.
Weitere Informationen:
Projekt CAFOGES www.uniklinik-freiburg.de/allgemeinmedizin/cafoges.html
Projekt KliOL www.klimaschutz.de/de/projekte/kliol-klimaschutz-in-kliniken
Kompetenzzentrum KliMeG www.klimawandel-gesundheit.de/institutionen-und-initiativen/kompetenzzentrum-fuer-klimaresiliente-medizin-und-gesundheitseinrichtungen/
Webseite Deutscher Nachhaltigkeitspreis: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/gesundheit/preistraeger-gesundheit/2024/finalisten
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 01.10.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Oct 2024 - 14:02 UhrKlima-Rechner steht im Finale um Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit - Tool ist Ergebnis zweier kooperierender Forschungsprojekte der Universitätskliniken Freiburg und Heidelberg

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service