Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die „Lobenden Erwähnungen“, die mit 3.000 Euro dotiert sind, erhielten in diesem Jahr Projekte aus Lenzkirch (Baden-Württemberg), Lübeck (Schleswig-Holstein) und Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern). Den mit 3.000 Euro prämierten Publikumspreis Europa-Park JUNIOR CLUB Award konnte sich das Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow sichern.
Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis ist der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Partner ist der Europa-Park in Rust, wo der Preis heute verliehen wurde. Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk hatten das Engagement der Kinder und Jugendlichen maßgeblich unterstützt.
Die Gewinnerprojekte haben völlig unterschiedliche Schwerpunkte: Beim sozialen Modeprojekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg entstehen in Zusammenarbeit mit Designerinnen und einem Team psychisch erkrankter, suchtmittelabhängiger und von Wohnungslosigkeit bedrohter Kinder und Jugendlicher zwischen 13 und 21 Jahren gemeinsame Kollektionen. Die kreative Arbeit innerhalb eines gemeinsamen Modelabels hilft den Betroffenen, Perspektivlosigkeit zu überwinden, eigene Stärken zu entdecken und ihr Leben zu strukturieren. Gleichzeitig nutzt der Träger KARUNA e.V. die Zusammenarbeit, um die Kinder und Jugendlichen mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern ins Gespräch zu bringen. PEOPLE ist zugleich ein praktisches Angebot kultureller Bildung und als inklusive Schnittstelle zwischen niedrigschwelliger Jugendhilfe und öffentlicher Kulturarbeit ein einzigartiges Leuchtturmprojekt.
Eine jährlich um den Weltkindertag stattfindende Ideenkonferenz in Mittelherwigsdorf bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Die Ideen für diese Konferenz werden bei einer Dorfrallye gesammelt, bei der die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Mittelherwigsdorf ihre Gemeinde erkunden. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen werden dann gemeinschaftlich diskutiert und in demokratischen Entscheidungsprozessen abgestimmt. Die Initiative MITMACHherwigsdorf, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet, möchte durch die aktive Beteiligung und Mitgestaltung das Gemeindeleben stärken. Die Ideenkonferenz wird durch die Mitglieder der Initiative MITMACHherwigsdorf organisiert und begleitet und durch die rund 50 teilnehmenden Kinder gestaltet und mit Leben befüllt.
Unter dem Motto „Ich zeig’ dir, wie das Retten geht“ besuchen Schülerinnen und Schüler benachbarte Grundschulen, Kindertageseinrichtungen und Senioreneinrichtungen und führen dort Erste-Hilfe-Workshops durch. In den spielerisch gestalteten zielgruppengerechten Workshops werden tagtägliche und realistische Unfallszenarien vorgestellt. Das Team besteht aktuell aus 13 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 17 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung und mit und ohne Beeinträchtigung. Die Kinder und Jugendliche kommen aus verschiedenen sozialen Schichten und aus verschiedenen Schulzweigen, bekommen in den Workshops viel Anerkennung und stärken so ihr Selbstwertgefühl. Kinder, die besondere Freude und Interesse zeigen, werden im Anschluss an die Workshops zur aktiven Teilnahme animiert. Dieser Ansatz führt dazu, dass sich das Konzept nahezu ohne feste Strukturen weiterentwickelt und stark gewachsen ist.
„Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir Projekte aus, die sich herausragend im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Dabei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium. Alle sechs Finalisten engagieren sich vorbildlich und mit großer Ausdauer für ihre Ziele und hatten eine tolle Bewerbung abgeliefert.
„Es ist absolut bewundernswert, mit welcher Begeisterung und Entschlossenheit sich diese jungen Menschen für ihre Mitmenschen und ein gemeinsames Miteinander einsetzen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Als Belohnung und Auszeichnung bekommen die Kinder und Jugendlichen nicht nur ein stattliches Preisgeld, sondern konnten heute auch eine tolle Preisverleihung hier bei uns im Europa-Park erleben. Für sie wurde ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit Prominenten geboten. Auch damit möchten wir dieses einzigartige Engagement und den außergewöhnlichen Ideenreichtum der Kinder und Jugendlichen wertschätzen“, so Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Deshalb war die Wahl der Siegerprojekte für die Jury ein hartes Stück Arbeit", betont Prof. Dr. Siegfried Barth, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Vergeben wurde der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem gab es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wurde der Europa-Park JUNIOR CLUB Award vergeben, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.
Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie zu allen Nominierten finden Sie unter: www.dkhw.de/dkjp
(Presseinfo: Europa-Park, 07.10.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
7. Oct 2024 - 15:31 UhrPreisverleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises im Europa-Park - Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) wurden in Rust ausgezeichnet

Preisverleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises im Europa-Park.
Die Nominierten des Deutschen Kinder- und Jugendpreises gemeinsam mit Miriam Mack, Michael Kretschmer (Ministerpräsident von Sachsen), Holger Hofmann (Bundesgeschäftsführer DKHW) und Elias Hadjeus (Sänger bei Honigkuchenpferde).
Foto: Europa-Park
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service