An insgesamt 33 Veranstaltungstagen, vom 21. November bis 23. Dezember 2024, findet in diesem Jahr der 51. Weihnachtsmarkt Freiburg statt. In diesem Jahr präsentieren insgesamt 140 Marktstände ihre weihnachtlichen Produkte, kulinarischen Highlights, Geschenkideen und kunsthandwerklichen Erzeugnisse. 124 davon auf insgesamt sieben Standorten in der Freiburger Innenstadt: im Colombipark, in der Turmstraße, auf dem Rathausplatz, in der Franziskanerstraße, auf dem Kartoffelmarkt, in Unterlinden und auf dem Rotteckring. An den Adventssonntagen bieten auf der Kaiser-Joseph-Straße zusätzlich 16 Stände ihre Produkte an, die so zu einem großen Rundgang über den Weihnachtsmarkt einladen. Los ging der Weihnachtsmarkt am gestrigen Donnerstag, 21. November, um 14 Uhr. Die traditionelle Eröffnung mit Lebkuchenanschnitt fand um 19 Uhr mit Bürgermeister Stefan Breiter sowie FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme vor dem Innenstadtrathaus auf dem Rathausplatz statt.
„Mit seinem Angebot an handgefertigtem Kunsthandwerk, traditionellen Leckereien und dem vielfältigen Rahmenprogramm ist der Weihnachtsmarkt in Freiburg ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie. Mit seiner weihnachtlichen Stimmung, die sich gleich über mehrere Plätze, Straßen und dem Rotteckring bis zum Colombipark erstreckt, ist der Weihnachtsmarkt auch für die Belebung der Innenstadt von großer Bedeutung“, so Udo Eichmeier, FWTM-Abteilungsleiter Märkte & Events. „Freiburg freut sich, Einheimische und Gäste willkommen zu heißen und gemeinsam die besinnliche Vorweihnachtszeit zu erleben.“
Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg: „Die Besucherstärkste Veranstaltung Freiburgs ist und bleibt der Weihnachtsmarkt, mit der massivsten Belebung der Innenstadt und er wird mit außergewöhnlichen Attraktionen, Höhepunkten und weihnachtlichem Ambiente wieder ein Besuchermagnet für Freiburger und Touristen aus aller Welt darstellen.“
Damian Traber, 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Freiburg e.V.: „Der Weihnachtsmarkt in Freiburg ist für uns Schausteller eine Herzensangelegenheit und zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Wir freuen uns, Teil dieser Veranstaltung zu sein und die Menschen in der Vorweihnachtszeit mit unserem Angebot zu begeistern. Neben dem Beitrag zur weihnachtlichen Stimmung belebt der Weihnachtsmarkt auch die Innenstadt und stärkt viele lokale Unternehmen. Trotz Kostensteigerungen bei u. a. Rohstoffen und Fachkräftemangel ist es uns gelungen, einen attraktiven Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen.“
Bekannt ist der Weihnachtsmarkt Freiburg unter anderem für seine große Palette kunsthandwerklicher Erzeugnisse. Von handgefertigten Designkerzen, Filzprodukten, bis hin zu Holzspielzeug und Weihnachtskrippen, findet sich an insgesamt 77 Ständen Kunsthandwerk aller Art. Für das leibliche Wohl sorgen 48 Stände, die unter anderem Gegrilltes, aber auch Süßes wie gebrannte Mandeln oder Lebkuchen anbieten, sowie 13 Glühweinstände. Außerdem gibt es 2 Kinderkarusselle für die kleinen Besucher_innen. Neu mit dabei sind in diesem Jahr insgesamt 16 Stände, die u. a. Dresdner Stollen, Glühwein, Burger, getrocknete Früchte und Trüffelprodukte anbieten.
Im Colombipark erwartet die Besucher_innen 11 kulinarische Stände mit Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Raclette, Pasta aus dem Parmesanlaib, heißen Maroni, Churros und mehr. Außerdem können die Besucher_innen am Weihnachtsmarkt Freiburg Fotopoint ein schönes Erinnerungsfoto machen, das sie unter Verwendung des Hashtags #weihnachtsmarktfreiburg2024 und Verlinkung des touristischen Kanals visit.freiburg auf Instagram und Facebook gerne veröffentlichen können. In der Turmstraße befinden sich 15 Stände mit kulinarischem sowie kunsthandwerklichem Angebot und weihnachtlichen Geschenken, von Glühwein und heißem Aperol, über Kaiserschmarrn, Langos und Schokofrüchten, bis zu Likören, Gin, Nudelhölzern, Handarbeiten aus Schafschurwolle oder Kerzen aus Frankreich. An den 40 Ständen auf dem Rathausplatz werden unter anderem Glühwein und Kinderpunsch, Grillwürste, Kartoffelpuffer, Baumstriezel, Schneeballen, italienische Feinkost und Lebkuchen angeboten. Außerdem gibt es zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk wie Weihnachtssterne aus Papier, Handwerkskunst aus Bienenwachs, mundgeblasenes Glas, Edelsteine, Mineralien und Fossilien, Weihnachtskrippen aus Holz, handgemachte Lichterketten und Keramikhäuser, Handarbeit und Textilien aus Nepal oder Naturseifen. Auf dem Rathausplatz befindet sich außerdem ein Kinderkarussell. In der Franziskanerstraße stehen 24 Stände mit einem vielfältigen Angebot bereit, wie Pizza, Handbrot, Nougat aus der Provence, Lammfellprodukte, Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren, Honig, handgefertigte Silberarbeiten, Kunstkerzen und Windlichter sowie Baumschmuck aus Olivenholz aus Bethlehem. Die 21 Stände auf dem Kartoffelmarkt bieten u.a. Glühwein und Sekt, Kartoffel Twister, Schafskäse im Fladenbrot, Schokoküsse, Trüffelhonig, Süßwaren, Liköre und Schnaps, Baumkuchen, handgefertigtes Geschirr aus Portugal, Schafwollartikel, Schmuckstücke in Gold und Silber, Leuchtsterne, Weihnachtsdekoration oder auch handgemachte Kerzen an. Auch auf dem Kartoffelmarkt bietet der Weihnachtsmarkt ein Kinderkarussell für die kleinen Besucher_innen. In Unterlinden stehen 8 Stände bereit, die u.a. Glühwein, Mini-Donuts, Burger, Holzschnitzereien, handgefertigte und fair gehandelte Weihnachtssterne und Schmuck aus Silber und Mineralien anbieten. Auf dem Rotteckring bieten 3 Stände Glühweine und Punsch, Würste sowie Pasta Gerichte an. Hinzu kommt das Angebot der 16 zusätzlichen Stände auf der Kaiser-Joseph-Straße an den Adventssonntagen, mit u.a. Schmuck, Keramik und Wollwaren aus eigener Herstellung sowie Weihnachtsdekoration und Krippen. Soziale Stände erhalten an allen Samstagen und Sonntagen einen kostenfreien Standplatz.
Auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie wird wieder geboten. So findet in der Adventszeit täglich um 17:30 Uhr eine Adventsmeditation in der Kirche St. Martin am Rathausplatz statt. Am 6. Dezember wird der Nikolaus um 17 Uhr auf dem Rathausplatz zu Besuch sein und Geschenke an die anwesenden Kinder verteilen. Die Krippe rechts vor dem Haupteingang der Kirche St. Martin begeistert die Besucher_innen des Weihnachtsmarktes jedes Jahr aufs Neue. Die aus Lindenholz geschnitzten Figuren der Heiligen Familie stammen von Familie Delago aus dem Grödnertal, dem Ursprung der Holzschnitzerei. Seit Jahrhunderten werden dort die verschiedensten Figuren aus Holz geschnitzt. Ein weiteres Highlight ist die Weihnachtsbäckerei auf dem Kartoffelmarkt. Hier können die kleinen Besucher_innen in einer Bäckerei unter Aufsicht selbst ihre ersten Weihnachtsplätzchen backen und im Anschluss selbstverständlich auch genießen.
Geschichte des Weihnachtsmarkt Freiburg:
Der erste Weihnachtsmarkt in Freiburg fand vom 1. bis 20. Dezember 1973 mit insgesamt 20 Ständen auf dem Rathausplatz in der Freiburger Innenstadt statt. Fortan wurde der Weihnachtsmarkt zu einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung, die stetig wuchs. Organisiert wird der Weihnachtsmarkt seit 1996 von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), damals noch FWT. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Freiburg und dessen Geschichte gibt es unter www.weihnachtsmarkt.freiburg.de.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freiburg 2024:
- Montag bis Samstag: 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Sonntags: 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 21.11.: 14:00 bis 20:30 Uhr
- Totensonntag, 24.11.: 13:00 bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 27.11.: 10:00 bis 19:30 Uhr
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 12.11.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Nov 2024 - 17:47 Uhr51. Weihnachtsmarkt Freiburg - Pünktlich: Winterliche Stimmung! - 140 Marktstände präsentieren ihre weihnachtlichen Produkte, kulinarischen Highlights, Geschenkideen und kunsthandwerklichen Erzeugnisse

Winterliche Stimmung am Eröffnungsnachmittag
Bild: EinsatzReport24
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service